Auf Wunsch zeugt das iPhone den genauen Ladezustand des Akkus in Prozent an. Bei manchem Gerät kann es vorkommen, dass theoretisch noch genügend Energie in der Batterie vorhanden ist, doch das Smartphone sich bereits bei einer Restkapazität von bis zu 10 Prozent abschaltet. Wir verraten nachfolgend, was man dagegen tun kann
Manche iPhone-Nutzer sind mehr oder weniger häufig von einer zu frühen Abschaltung des Gerätes betroffen, obwohl der Akku eigentlich noch genügend Kapazität für einige Minuten oder gar Stunden Nutzungsdauer haben sollte. Das fällt natürlich dann besonders auf, wenn unter Einstellungen -> Batterie der Modus "Batterieanzeige in %" aktiviert wurde. Dort lässt sich genau feststellen, dass das iPhone herunterfährt, obwohl noch einige Prozent Akkuladung übrig sind. Wenn das Smartphone dann geladen wird, startet es direkt mit einem relativ hohen Prozentwert neu.
Eine mögliche Ursache ist ein defekter Akku. Weit häufiger ist aber ein "Knoten" in der internen Energieverwaltung des iPhone, der schlicht zu falschen Werten bei der Akkuanzeige führt. Doch das lässt sich mit ein wenig Aufwand und Konsequenz auflösen. Dazu sind folgende Schritte notwendig:
Im Anschluss sollte die Akkuanzeige wieder so genau sein, dass sich das iPhone bis hinunter zu einer angezeigten Kapazität von 1% nutzen lässt. Und natürlich kann dieser Trick auch angewendet werden, wenn sich ein iPad zu früh abschaltet.
Meinung des Autors: Auf die prozentgenaue Akkuanzeige des Apple iPhone kann man sich in der Regel verlassen. Einige Geräte schalten jedoch bereits dann ab, wenn der Akku vermeintlich noch geladen ist. Zumeist ist nicht der Energiespeicher das Problem, sondern die Software. Die Lösung erfordert allerdings einige Geduld.
Manche iPhone-Nutzer sind mehr oder weniger häufig von einer zu frühen Abschaltung des Gerätes betroffen, obwohl der Akku eigentlich noch genügend Kapazität für einige Minuten oder gar Stunden Nutzungsdauer haben sollte. Das fällt natürlich dann besonders auf, wenn unter Einstellungen -> Batterie der Modus "Batterieanzeige in %" aktiviert wurde. Dort lässt sich genau feststellen, dass das iPhone herunterfährt, obwohl noch einige Prozent Akkuladung übrig sind. Wenn das Smartphone dann geladen wird, startet es direkt mit einem relativ hohen Prozentwert neu.
Eine mögliche Ursache ist ein defekter Akku. Weit häufiger ist aber ein "Knoten" in der internen Energieverwaltung des iPhone, der schlicht zu falschen Werten bei der Akkuanzeige führt. Doch das lässt sich mit ein wenig Aufwand und Konsequenz auflösen. Dazu sind folgende Schritte notwendig:
- Akku vollständig entladen, bis sich Gerät abschaltet (Videos abspielen, Spiele spielen etc.)
- iPhone ans Ladegerät hängen und vollständig laden (danach noch einige Stunden am Strom lassen)
- Gerät ohne Zwischenladung nutzen, bis es sich wieder von alleine abschaltet
- Erneut vollständig laden (und danach wieder einige Stunden am Strom lassen)
Im Anschluss sollte die Akkuanzeige wieder so genau sein, dass sich das iPhone bis hinunter zu einer angezeigten Kapazität von 1% nutzen lässt. Und natürlich kann dieser Trick auch angewendet werden, wenn sich ein iPad zu früh abschaltet.
Meinung des Autors: Auf die prozentgenaue Akkuanzeige des Apple iPhone kann man sich in der Regel verlassen. Einige Geräte schalten jedoch bereits dann ab, wenn der Akku vermeintlich noch geladen ist. Zumeist ist nicht der Energiespeicher das Problem, sondern die Software. Die Lösung erfordert allerdings einige Geduld.