Seitdem auf dem iPhone und dem iPad die Sprachassistentin Siri genutzt werden kann, können auch Nachrichten und andere Texte über die Spracheingabe diktiert werden. Dabei lassen sich aber nicht nur ganze Sätze inklusive Satzzeichen per Sprache eingeben, sondern sogar alle Arten von Sonderzeichen. Wir erklären, wie das geht
Damit die Spracheingabe gestartet wird, muss bei sichtbarer Tastatur das Mikrofon-Symbol neben der Leertaste gedrückt werden (Bild oben, grüner Kreis). Das geht unter anderem beim Erstellen von Nachrichten für WhatsApp und ähnlichen Apps, aber auch bei E-Mails oder in den Office-Apps von Microsoft. Sobald das Symbol angeklickt worden ist, macht die Tastatur einem grauen Feld mit einer weißen Linie platz, die sich während der Spracheingabe ständig verändert (Bild oben, linkes iPhone). Nun können beliebige Texte diktiert werden, wobei Satzzeichen und sogar Smileys per Sprache eingegeben werden können. Doch das ist längst noch nicht alles, denn auch Sonderzeichen können per Sprache "geschrieben" werden. Dazu sind folgende Ansagen notwendig:
Sobald die Spracheingabe abgeschlossen ist, wird diese mit einem Klick auf "Fertig" im besagten grauen Feld beendet.
Meinung des Autors: Bei Apple funktioniert die Spracherkennung (in der Regel) so gut, dass sich sogar Sonderzeichen diktieren lassen. Die Liste der von uns aufgeführten Zeichen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber vielleicht kennt ihr ja noch weitere Befehle.

Damit die Spracheingabe gestartet wird, muss bei sichtbarer Tastatur das Mikrofon-Symbol neben der Leertaste gedrückt werden (Bild oben, grüner Kreis). Das geht unter anderem beim Erstellen von Nachrichten für WhatsApp und ähnlichen Apps, aber auch bei E-Mails oder in den Office-Apps von Microsoft. Sobald das Symbol angeklickt worden ist, macht die Tastatur einem grauen Feld mit einer weißen Linie platz, die sich während der Spracheingabe ständig verändert (Bild oben, linkes iPhone). Nun können beliebige Texte diktiert werden, wobei Satzzeichen und sogar Smileys per Sprache eingegeben werden können. Doch das ist längst noch nicht alles, denn auch Sonderzeichen können per Sprache "geschrieben" werden. Dazu sind folgende Ansagen notwendig:
- "Ät" oder Klammeraffe = @
- Nummernzeichen = # (Alternativ auch "Hashtag", wird aber nicht immer fehlerfrei erkannt)
- Gleichzeichen = =
- Pluszeichen = +
- Minuszeichen oder Bindestrich = -
- Unterstrich = _ (wird mit Leerzeichen davor und dahinter geschrieben)
- Apostroph = '
- hoch zwei = ² (hochgesetzt)
- hoch drei = ³ (hochgesetzt)
- Eurozeichen = €
- Dollarzeichen = $
- Pfundzeichen = £
- Sternchen = *
- Undzeichen = &
- Gradzeichen = °
- Urheberrechtszeichen = ©
- Eingetragene Marke = ®
- Markensymbol = TM (hochgesetzt)
- Prozentzeichen = %
- Paragrafenzeichen = §
- Zitatanfang = >>
- Zitatende = <<
Sobald die Spracheingabe abgeschlossen ist, wird diese mit einem Klick auf "Fertig" im besagten grauen Feld beendet.
Meinung des Autors: Bei Apple funktioniert die Spracherkennung (in der Regel) so gut, dass sich sogar Sonderzeichen diktieren lassen. Die Liste der von uns aufgeführten Zeichen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber vielleicht kennt ihr ja noch weitere Befehle.