Spam, Werbeanrufe oder nervige Callcenter lassen sich auf einem iPhone verhindern. Die Blockade der jeweiligen Rufnummer ist in mehreren Bereichen möglich, damit nicht gewünschte Anrufe oder Textnachrichten nicht durchgestellt werden. Wir erklären nachfolgend, wie das geht und wie man die Beschränkung wieder aufhebt
Wohl jeder hat schon mal einen Anruf von einer mehr oder weniger dubiosen Telefonnummer erhalten, hinter sich eine Werbeagentur, ein angebliches Marktforschungsinstitut oder (mittlerweile) unerwünschte Bekanntschaft verbirgt. Und auch Spam-SMS machen in unschöner Regelmäßigkeit die Runde. All dass kann auf einem iPhone unterbunden werden. Hier die verschiedenen Wege:
Kontakt blockieren:
Ganz wichtig: es werden alle zum jeweiligen Kontakt hinterlegten Rufnummern blockiert. Und die Blockade gilt auch für FaceTime Anrufe.
Nicht gespeicherte Rufnummer blockieren:
SMS-Absender blockieren:
Um die Blockade wieder zu löschen, müssen die oben genannten Schritte erneut ausgeführt werden. Ganz unten findet sich dann der Eintrag "Blockierung aufheben", über den eine Entsperrung ohne gesonderte Bestätigung durchgeführt werden kann.
Alle gesperrten Rufnummern lassen sich an anderer Stelle überprüfen und auch wieder löschen. Das geht so:
Jetzt wird eine Übersicht alle gesperrten Rufnummern beziehungsweise Kontakte mit den jeweiligen Telefonnummern angezeigt. Durch wischen des jeweiligen Eintrags nach links kann über die rot hinterlegte Schaltfläche "Blockierung aufheben" wieder entsperrt werden. Hier können auch einzelne Rufnummern komplett gesperrter Kontakte freigegeben werden. An dieser Stelle findet sich übrigens ebenfalls die Möglichkeit, Kontakte zu blockieren.
Wichtiger Hinweis: die Anleitung gilt ab iOS 11 und höher. Bis iOS 10 musste zur Blockade von SMS-Absendern ein Umweg gegangen werden, indem die Rufnummer als fiktiver Kontakt gespeichert und gesperrt wurde.
Meinung des Autors: Dubiose Geschäftemacher, aber auch die Drückerkolonnen bekannter Unternehmen versuchen immer wieder mit Anrufen und SMS, Kontakt zum vermeintlichen Kunden herzustellen. Manchmal ist es aber auch eine verschmähte Liebschaft oder ein(e) Ex, die nervt. Mit ein wenig Aufwand kann all das auf einem Apple iPhone verhindert werden.
Wohl jeder hat schon mal einen Anruf von einer mehr oder weniger dubiosen Telefonnummer erhalten, hinter sich eine Werbeagentur, ein angebliches Marktforschungsinstitut oder (mittlerweile) unerwünschte Bekanntschaft verbirgt. Und auch Spam-SMS machen in unschöner Regelmäßigkeit die Runde. All dass kann auf einem iPhone unterbunden werden. Hier die verschiedenen Wege:
Kontakt blockieren:
- App "Telefon" (Hörer-Symbol) öffnen
- In der Fußzeile auf "Kontakte" tippen
- Zu gewünschtem Kontakt scrollen und antippen
- Ganz nach unten wischen und auf "Anrufer blockieren" tippen
- Mit "Kontakt blockieren" bestätigen
- Über "Kontakte" oben rechts wieder zurückgehen
Ganz wichtig: es werden alle zum jeweiligen Kontakt hinterlegten Rufnummern blockiert. Und die Blockade gilt auch für FaceTime Anrufe.
Nicht gespeicherte Rufnummer blockieren:
- App "Telefon" (Hörer-Symbol) öffnen
- In der Fußzeile auf "Anrufliste" tippen
- Hinter der unerwünschten Rufnummer auf das "i" im Kreis tippen
- Ganz nach unten wischen und auf "Anrufer blockieren" tippen
- Mit "Kontakt blockieren" bestätigen
- Über "Anrufliste" oben rechts wieder zurückgehen
SMS-Absender blockieren:
- App "Nachrichten" (Sprechblasen-Symbol) öffnen
- Unerwünschte SMS antippen
- Oben rechts auf das "i" im Kreis tippen
- Auf die angezeigte Rufnummer tippen (Vorsicht: nicht auf den angezeigten Telefonhörer, sonst wird ein Anruf aufgebaut)
- Ganz nach unten wischen und auf "Anrufer blockieren" tippen
- Mit "Kontakt blockieren" bestätigen
- Über Pfeil oben links und danach über "Fertig" oben rechts wieder in die SMS-Übersicht zurückkehren
Um die Blockade wieder zu löschen, müssen die oben genannten Schritte erneut ausgeführt werden. Ganz unten findet sich dann der Eintrag "Blockierung aufheben", über den eine Entsperrung ohne gesonderte Bestätigung durchgeführt werden kann.
Alle gesperrten Rufnummern lassen sich an anderer Stelle überprüfen und auch wieder löschen. Das geht so:
- App "Einstellungen" (Zahnrad) öffnen
- Zu "Telefon" scrollen und antippen
- Auf "Anrufe blockieren u. identifizieren" tippen
Jetzt wird eine Übersicht alle gesperrten Rufnummern beziehungsweise Kontakte mit den jeweiligen Telefonnummern angezeigt. Durch wischen des jeweiligen Eintrags nach links kann über die rot hinterlegte Schaltfläche "Blockierung aufheben" wieder entsperrt werden. Hier können auch einzelne Rufnummern komplett gesperrter Kontakte freigegeben werden. An dieser Stelle findet sich übrigens ebenfalls die Möglichkeit, Kontakte zu blockieren.
Wichtiger Hinweis: die Anleitung gilt ab iOS 11 und höher. Bis iOS 10 musste zur Blockade von SMS-Absendern ein Umweg gegangen werden, indem die Rufnummer als fiktiver Kontakt gespeichert und gesperrt wurde.
Meinung des Autors: Dubiose Geschäftemacher, aber auch die Drückerkolonnen bekannter Unternehmen versuchen immer wieder mit Anrufen und SMS, Kontakt zum vermeintlichen Kunden herzustellen. Manchmal ist es aber auch eine verschmähte Liebschaft oder ein(e) Ex, die nervt. Mit ein wenig Aufwand kann all das auf einem Apple iPhone verhindert werden.
Zuletzt bearbeitet: