Vor einem Jahr kam das Apple iPhone X und spaltete scheinbar sogar die Apple Gemeinde. Mit den neuen Modellen dieses Jahres ist der neue Look Standard geworden und zumindest iPhone X Usern sollte der Wechsel leichter fallen. Ob sich die Anschaffung der 2018 Version lohnt wenn man 2017 schon zugegriffen hat beleuchten wir im Vergleich Apple iPhone X gegen Apple iPhone Xs.
Auf den ersten Blick hat sich nicht viel getan. Sowohl das X als auch das Xs kommen im 143.6 x 70.9 x 7.7 mm großen Gehäuse, wobei das Xs ganze drei Gramm schwerer ist und 177 Gramm statt 174 Gramm Kampfgewicht mitbringt. Bei beiden Geräten löst das Super AMOLED Super Retina Display auf einer Größe von 5.8 Zoll mit 2.436 x 1.125 Pixel auf und wird mit einem Stainless Steel Rahmen mit dem Glasrücken verbunden. Das Glass des iPhone Xs soll dabei allerdings hochwertiger sein und das Gehäuse ist nun nach IP68 statt IP67 zertifiziert. Beide Displays bieten dazu Dolby Vision, HDR10, Wide Color Gamut, 3D-Touch und True Tone Display, aber nur beim Xs gibt es 120Hz Touch-Sensing.
Beim Prozessor ist der Apple A12 Bionic Hexa-Core Prozessor dem Apple A11 Bionic Hexa-Core Prozessor natürlich deutlich überlegen, aber wie auch bei Android CPUs stellt sich hier die Frage ob normale Nutzer diese Leistung benötigen? Das RAM wurde von 3GB auf 4GB aufgestockt und sorgt z.B. auch für flüssigere Nutzung, beim internen Speicher bieten beide 64GB oder 256GB, aber nur das Xs bei ausreichendem Kleingeld auch 512GB. Durch Apples Updatepolitik werden beide Geräte mit iOS 12 laufen.
Die Kameras sind gleich, aber man holt beim Xs ein wenig mehr heraus. Die Frontkamera ist mit 7 Megapixel und f/2.2 Blende an sich identisch, aber bei Videos schafft das Xs zum Beispiel 60fps bei 1080p, das X nur 30fps. Die Daten der Dual-Kamera sind mit 12 Megapixel, f/1.8 Blende, optischem Bildstabilisator und PDAF zusammen mit 12 Megapixel, f/2.4 Blende, OIS, PDAF und 2x optischem Zoom bis hin zum Quad-LED Dual-Tone Blitz ebenfalls identisch. Natürlich haben die Modelle auch die Face-ID gemeinsam, es gibt ja hier wie da weder Fingerabdruckscanner noch Home Button.
Trotz deutlich schnellerem Prozessor sind viele Details gleich, aber was hätte auch kommen sollen? Es gibt hier wie da keine 3.5 Klinke aber Stereo Lautsprecher, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, GALILEO, QZSS, NFC, Lightning Port mit USB 2.0 Standard, Fast Charging auf 50% in 30 Minuten oder optional auch Qi Wireless Charging. Der Akku des Xs soll zwar etwas größer geworden sein, Werte gibt Apple ja eher selten an, aber so mancher Tester glaubt hier trotzdem minimal schlechtere Laufzeiten als beim iPhone X zu erkennen.
Fazit? Wenn man das Design mag und das iPhone X schon nutzt ist der Wechsel zum iPhone Xs fast unnötig, denn man bekommt für die Investition ab. 1.149€ recht wenig Mehrwert, sofern man kein Power Nutzer ist und UN-BE-DINGT die stärkere CPU haben muss. Bei einem Neukauf sollte man aber eben wegen der geringen Unterschiede vielleicht auch das iPhone X vorziehen, sofern man es findet. Apple hat es schweigend von der Seite entfernt, vielleicht eben um den Kauf des Xs nicht zu gefährden, aber in diversen Shops kann man es für ca. 890€ bekommen und so für 250€ weniger trotzdem sehr viel X bekommen…
Meinung des Autors: Ich habe schon das Apple iPhone X nicht gekauft und werde sogar bei meinem iPhone 8 Plus bleiben. Persönlich kenne ich aber keinen X Nutzer der bereit wäre schon zu wechseln, alle warten lieber was September 2019 kommen wird. Würdet Ihr Euch das Apple iPhone X oder Apple iPhone Xs kaufen, bzw. würdet Ihr wechseln?
Auf den ersten Blick hat sich nicht viel getan. Sowohl das X als auch das Xs kommen im 143.6 x 70.9 x 7.7 mm großen Gehäuse, wobei das Xs ganze drei Gramm schwerer ist und 177 Gramm statt 174 Gramm Kampfgewicht mitbringt. Bei beiden Geräten löst das Super AMOLED Super Retina Display auf einer Größe von 5.8 Zoll mit 2.436 x 1.125 Pixel auf und wird mit einem Stainless Steel Rahmen mit dem Glasrücken verbunden. Das Glass des iPhone Xs soll dabei allerdings hochwertiger sein und das Gehäuse ist nun nach IP68 statt IP67 zertifiziert. Beide Displays bieten dazu Dolby Vision, HDR10, Wide Color Gamut, 3D-Touch und True Tone Display, aber nur beim Xs gibt es 120Hz Touch-Sensing.
Beim Prozessor ist der Apple A12 Bionic Hexa-Core Prozessor dem Apple A11 Bionic Hexa-Core Prozessor natürlich deutlich überlegen, aber wie auch bei Android CPUs stellt sich hier die Frage ob normale Nutzer diese Leistung benötigen? Das RAM wurde von 3GB auf 4GB aufgestockt und sorgt z.B. auch für flüssigere Nutzung, beim internen Speicher bieten beide 64GB oder 256GB, aber nur das Xs bei ausreichendem Kleingeld auch 512GB. Durch Apples Updatepolitik werden beide Geräte mit iOS 12 laufen.
Die Kameras sind gleich, aber man holt beim Xs ein wenig mehr heraus. Die Frontkamera ist mit 7 Megapixel und f/2.2 Blende an sich identisch, aber bei Videos schafft das Xs zum Beispiel 60fps bei 1080p, das X nur 30fps. Die Daten der Dual-Kamera sind mit 12 Megapixel, f/1.8 Blende, optischem Bildstabilisator und PDAF zusammen mit 12 Megapixel, f/2.4 Blende, OIS, PDAF und 2x optischem Zoom bis hin zum Quad-LED Dual-Tone Blitz ebenfalls identisch. Natürlich haben die Modelle auch die Face-ID gemeinsam, es gibt ja hier wie da weder Fingerabdruckscanner noch Home Button.
Trotz deutlich schnellerem Prozessor sind viele Details gleich, aber was hätte auch kommen sollen? Es gibt hier wie da keine 3.5 Klinke aber Stereo Lautsprecher, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, GALILEO, QZSS, NFC, Lightning Port mit USB 2.0 Standard, Fast Charging auf 50% in 30 Minuten oder optional auch Qi Wireless Charging. Der Akku des Xs soll zwar etwas größer geworden sein, Werte gibt Apple ja eher selten an, aber so mancher Tester glaubt hier trotzdem minimal schlechtere Laufzeiten als beim iPhone X zu erkennen.
Fazit? Wenn man das Design mag und das iPhone X schon nutzt ist der Wechsel zum iPhone Xs fast unnötig, denn man bekommt für die Investition ab. 1.149€ recht wenig Mehrwert, sofern man kein Power Nutzer ist und UN-BE-DINGT die stärkere CPU haben muss. Bei einem Neukauf sollte man aber eben wegen der geringen Unterschiede vielleicht auch das iPhone X vorziehen, sofern man es findet. Apple hat es schweigend von der Seite entfernt, vielleicht eben um den Kauf des Xs nicht zu gefährden, aber in diversen Shops kann man es für ca. 890€ bekommen und so für 250€ weniger trotzdem sehr viel X bekommen…
Meinung des Autors: Ich habe schon das Apple iPhone X nicht gekauft und werde sogar bei meinem iPhone 8 Plus bleiben. Persönlich kenne ich aber keinen X Nutzer der bereit wäre schon zu wechseln, alle warten lieber was September 2019 kommen wird. Würdet Ihr Euch das Apple iPhone X oder Apple iPhone Xs kaufen, bzw. würdet Ihr wechseln?