Heute u, 19:00 MEZ (Mitteleuropäischer Zeit) startet die Apple Keynote 09.09.2015, und wie immer kann man sich diese natürlich auch live online im Stream ansehen. Apple User haben es natürlich recht leicht sich diesen Stream anzusehen, aber auch mit anderen Geräten kann man diesen recht Problemlos verfolgen. Wie Ihr den Live Stream zur Apple Keynote mit welchem Gerät sehen könnt erklären wir euch hier.
Zuerst wollen wir noch einmal zusammenfassen, was heute auf der Apple Keynote erwartet wird. Als doch ziemlich sicher gelten der offizielle Release von iOS 9 und die Vorstellung des iPhone 6s und des iPhone 6s Plus. Manche halten auch die Vorstellung des iPhone 6c nicht für unmöglich, aber das bleibt abzuwarten. Außerdem scheinen das Apple TV 4 und das iPad Pro auch als recht sicher.
Wenn ihr die Keynote auf einem Apple iPhone, iPad, iPod Touch, am Mac oder auf dem Apple TV sehen wollt, dann müssen nur ein paar Hardware-Voraussetzungen erfüllt sein. Auf den iOS Geräten muss sich mindestens iOS 7 befinden, ein Mac muss über Safari 6.0.5 oder neuer und Betriebssystem OS X 10.8.5 oder neuer verfügen, und das Apple TV muss ab der zweiten Generation und mit Firmware 6.2 versehen sein. Wenn euer entsprechendes Apple Geräte dies erfüllt müsst Ihr nur apple.com/live im Safari Browser eingeben, und ihr seid dabei.
Auch Windows 10 Nutzer mit dem neuen Edge Browser können sehr leicht den Stream anschauen, da dieser die HTTP Live Streaming (HLS)-Technologie beherrscht. Somit kann man einfach die von Apple eingerichtete Seite unter diesem Link besuchen: http://www.apple.com/apple-events/september-2015/ .
Aber auch Nutzer älterer Windows Versionen können, völlig unabhängig vom verwendeten Browser, auf den Stream zugreifen. Dazu muss man allerdings auf ein zusätzliches Programm zugreifen um die Keynote zu sehen. Zum Beispiel kann man dazu den kostenlosen VLC Player nutzen. Ladet euch den VLC Player unter folgendem Link und installiert diesen:
VLC: Official site - Free multimedia solutions for all OS! - VideoLAN
Nun muss man im Reiter „Medien“ in den Punkt „Netzwerkstream öffnen“ gehen, und dann dort im Eingabefenster unter „Medium öffnen“ bei „Netzwerk“ die Live-Stream-URL eingeben. Diese ist allerdings noch nicht bekannt und sollte sich dann aber per Google kurz vor oder nach dem Start in Erfahrung bringen lassen.
Auch Nutzer von Android Geräten können so per VLC Player den Stream verfolgen. Den kostenlosen Player gibt es auch für Googles Betriebssystem im Google Play Store unter diesem Link:
VLC for Android - Apps on Google Play
Geht nach dem Start oben Rechts auf die drei Striche um das Menü zu öffnen, und wählt dann den Punkt „Medienadresse öffnen“ aus. Dort habt Ihr dann ebenfalls die Möglichkeit die URL zum Live-Stream einzugeben und diesen dann zu starten.
Auch Linux Anwender können auf die gleiche Weise per VLC Player die Apple Keynote verfolgen. Bei Interesse finden Linux User den Player zum kostenlosend Download unter diesem Link:
VLC: Official site - Free multimedia solutions for all OS! - VideoLAN
Die nötige URL werden wir nachreichen, aber vielleicht ist ein Leser ja schneller. :-)
UPDATE:
Die URL lautet:
http://p.events-delivery.apple.com.edgesuite.net/1509pijnedfvopihbefvpijlkjb/m3u8/hls_mvp.m3u8
Meinung des Autors: Auf die Apple Keynote warten nicht nur reine Apple User. So könnt Ihr die Apple Keynote auch mit anderen Betriebssystemen verfolgen.

Zuerst wollen wir noch einmal zusammenfassen, was heute auf der Apple Keynote erwartet wird. Als doch ziemlich sicher gelten der offizielle Release von iOS 9 und die Vorstellung des iPhone 6s und des iPhone 6s Plus. Manche halten auch die Vorstellung des iPhone 6c nicht für unmöglich, aber das bleibt abzuwarten. Außerdem scheinen das Apple TV 4 und das iPad Pro auch als recht sicher.
Wenn ihr die Keynote auf einem Apple iPhone, iPad, iPod Touch, am Mac oder auf dem Apple TV sehen wollt, dann müssen nur ein paar Hardware-Voraussetzungen erfüllt sein. Auf den iOS Geräten muss sich mindestens iOS 7 befinden, ein Mac muss über Safari 6.0.5 oder neuer und Betriebssystem OS X 10.8.5 oder neuer verfügen, und das Apple TV muss ab der zweiten Generation und mit Firmware 6.2 versehen sein. Wenn euer entsprechendes Apple Geräte dies erfüllt müsst Ihr nur apple.com/live im Safari Browser eingeben, und ihr seid dabei.
Auch Windows 10 Nutzer mit dem neuen Edge Browser können sehr leicht den Stream anschauen, da dieser die HTTP Live Streaming (HLS)-Technologie beherrscht. Somit kann man einfach die von Apple eingerichtete Seite unter diesem Link besuchen: http://www.apple.com/apple-events/september-2015/ .

Aber auch Nutzer älterer Windows Versionen können, völlig unabhängig vom verwendeten Browser, auf den Stream zugreifen. Dazu muss man allerdings auf ein zusätzliches Programm zugreifen um die Keynote zu sehen. Zum Beispiel kann man dazu den kostenlosen VLC Player nutzen. Ladet euch den VLC Player unter folgendem Link und installiert diesen:
VLC: Official site - Free multimedia solutions for all OS! - VideoLAN
Nun muss man im Reiter „Medien“ in den Punkt „Netzwerkstream öffnen“ gehen, und dann dort im Eingabefenster unter „Medium öffnen“ bei „Netzwerk“ die Live-Stream-URL eingeben. Diese ist allerdings noch nicht bekannt und sollte sich dann aber per Google kurz vor oder nach dem Start in Erfahrung bringen lassen.

Auch Nutzer von Android Geräten können so per VLC Player den Stream verfolgen. Den kostenlosen Player gibt es auch für Googles Betriebssystem im Google Play Store unter diesem Link:
VLC for Android - Apps on Google Play
Geht nach dem Start oben Rechts auf die drei Striche um das Menü zu öffnen, und wählt dann den Punkt „Medienadresse öffnen“ aus. Dort habt Ihr dann ebenfalls die Möglichkeit die URL zum Live-Stream einzugeben und diesen dann zu starten.
Auch Linux Anwender können auf die gleiche Weise per VLC Player die Apple Keynote verfolgen. Bei Interesse finden Linux User den Player zum kostenlosend Download unter diesem Link:
VLC: Official site - Free multimedia solutions for all OS! - VideoLAN
Die nötige URL werden wir nachreichen, aber vielleicht ist ein Leser ja schneller. :-)
UPDATE:
Die URL lautet:
http://p.events-delivery.apple.com.edgesuite.net/1509pijnedfvopihbefvpijlkjb/m3u8/hls_mvp.m3u8
Meinung des Autors: Auf die Apple Keynote warten nicht nur reine Apple User. So könnt Ihr die Apple Keynote auch mit anderen Betriebssystemen verfolgen.