Apple Music, iOS 9 und El Capitan - WWDC15 Keynote zusammengefasst

Diskutiere Apple Music, iOS 9 und El Capitan - WWDC15 Keynote zusammengefasst im Apple und iPhone Forum Forum im Bereich Smartphones und Tablets; Die Eröffnungs-Keynote zur WWDC15 ist durch und hier folgt nun eine Zusammenfassung.nnVorweg, dies wird etwas subjektiv werden. Ich, also iFreddie...
Die Eröffnungs-Keynote zur WWDC15 ist durch und hier folgt nun eine Zusammenfassung.nnVorweg, dies wird etwas subjektiv werden. Ich, also iFreddie respektive René Friedrich, bin ein Apple Fan wie er wohl im Buche stehen mag. Apple - Software, Geräte und auch Philosophie? Ich mag es einfach! Nach jeder Keynote bin ich vollauf begeistert und auch die gerade abgelaufene entlockte mir diverse "Ah!", "Oh!" und auch "GEIL!" war dabei.
Ehrlicher Weise muss ich aber sagen - Selten fiel es mir so schwer, wie nach dieser, eine Keynote in Worte zu pressen. Apple hat dieses Mal nicht mit den bekannten "Over 200 new functions" um sich geworfen, gut verpackt betreibt man Systempflege und setzt am Ende ein, sehr gut platziertes!, One more Thing oben drauf.

Beginnen wir mit iOS 9 an

iOS 9 wird auf allen Geräten laufen welche aktuell iOS 8 unterstützen. Klingt nach wenig? Ist es aber nicht! Beginnend ab iPhone 4S, iPad 2 und iPad mini erster Generation wird Apple die kommende Version des iOS ausliefern. Dabei soll die kommende Generation weniger Speicher verbrauchen und schonender mit dem Akku umgehen. iOS 9 wird nach allem, was heute auf der Keynote vermeldet wurde, selbst auf einem iPhone 4S flüssig laufen! Apple reagiert subtil auf Kritiken der Nutzer, dies ist allein schon eine Meldung wert.

Features? Keine "über 200 neue Funktionen", gezielte Verbesserungen in Nutzbarkeit und Leistung. "Proactive" geisterte im Vorfeld der heutigen Keynote durchs Netz und genau diese Funktion wird kommen - Siri ergänzt Spotlight und umgekehrt, unter dem Schlagwort Intelligence präsentiert Apple eine völlig neue Art der Nutzung beider Funktionen unter "einem Dach". Morgens zum Jogging hört ihr gerne bestimmte Musik? Intelligence wird euch beim anschliessen der Kopfhörers passender weise die Musik App starten und darüber hinaus eure bevorzugte Musik starten - ein Beispiel das sich mir einbrannte und das hier herhalten muss.
Apple interpretiert im Grunde Google Now, bedenkt dabei aber den Datenschutz. Denn, alles was Intelligence leistet wird ausschliesslich auf dem Gerät geleistet, Cloud und Server wird es bei Apple hierzu nicht geben...völlig im Gegensatz zu eben Google mit Google Now. Was im Grunde schon eine News für sich wäre.
Im Zuge zu Intelligence bekommt Siri auch ein neues Design. wer Siri auf der Apple watch kennt, der kennt das den neuen Auftritt der Sprachassistenz unter iOS 9 bereits.

Neben der neuen leistungsfähigeren Spotlight-Suche in Kombination mit Siri, Intelligence eben, bohrt Apple unter iOS 9 die hauseigene Kartenanwendung auf. Daten des öffentlichen Nahverkehrs halten Einzug in Maps, für Deutschland wird hier Berlin die erste unterstützte Stadt werden.

Multitasking - das nächste Schlagwort zu iOS 9. Multitasking wird in überarbeiteter Form auf iPhone und iPad zu finden sein, aber auf dem iPad erst wirklich zur Neuigkeit. Offensichtlich werden einige Features so viel Rechenleistung fordern, dass das neue Multitasking in voller Form erst ab dem iPad Air 2 verfügbar sein wird. Dennoch wird es auf allen iDevices (welche aktuell iOS 8 unterstützen) ankommen, aber abgespeckt.
Der schon zu iOS 8 orakelte Split-Screen heisst unter iOS 9 Slide-Over-Funktion, parallel arbeiten in zwei Apps auf dem iPad, dies aber ausschliesslich auf dem iPad Air 2 (und natürlich auf kommenden Generationen). "Picture in Picture" ermöglicht es euch beispielsweise einen FaceTime-Anruf zu tätigen oder ein Video zu gucken, während ihr in einer anderen App arbeitet und dies wird auch auf iPad Air und früher möglich. *genaueres hierzu, sprich Multitasking unter iOS 9, in späteren Artikeln

News App und Notizen. Unter iOS 9 bohrt Apple einige der hauseigenen Apps auf. News App, der bisherige Newsstand verschwindet und Apple macht mit der News App künftig Apps wie Flipboard Konkurrenz. Blogs, Zeitschriften, Ticker? Dies alles läuft unter iOS 9 zentral in der neuen App zusammen und dies wird entsprechend aufbereitet präsentiert. Vorerst wird die neue Form von Nachrichten in iOS 9 allerdings nur für die USA, Australien und Großbritannien verfügbar sein. Dabei arbeitet Apple unter anderem mit Condé Nast, ESPN und The New York Times zusammen.
Notizen wird künftig eure Bilder oder selbst erstellte Zeichnungen verarbeiten können, zudem können Links aus Safari direkt integriert werden.

Grundlagen zu iOS 9 - iOS 9 macht die Grundlagen von iOS mit Verfeinerungen noch leistungsfähiger, einschließlich einer Optimierung der Batterielaufzeit, die einem typischen Nutzer eine zusätzliche Stunde Akkulaufzeit bietet und einen Energiesparmodus, der dabei hilft, die Batterielaufzeit noch weiter zu verlängern.
Updates des iOS benötigen bei der Installation weniger Platz und eine Install Later-Funktion kann Updates auf dem Gerät durchführen, wenn es nicht in Gebrauch ist. Verbesserte Sicherheitsfunktionen in iOS 9 halten die eigenen Geräte und die persönliche Apple-ID sicher durch Stärkung des Passcodes, der die eigenen Geräte schützt. Und die Verbesserung der zweistufigen Bestätigung, indem sie direkt in iOS eingebaut wird, was den Fremdzugriff auf die eigene Apple-ID erschwert.

Weiter mit El Capitan

OS X 10.11 wird El Capitan heissen. Nach diversen Wildkatzen und Naturschutzgebieten also "Der Kapitän", zugegeben, der Name will verdaut sein.
Apple verspricht zahlreiche kleinere Verbesserungen, teils in Anlehnung an iOS. So lassen sich in Mail auf dem Mac E-Mails nun auch durch Zwei-Finger-Gestern als ungelesen Markieren oder löschen. Safari bietet die neue Möglichkeit, Webseiten zu pinnen. Tabs werden hier als kleine Symbole am Rand der Tableiste abgelegt.
Unter El Capitan wird Apple endlich ein ordentliches Management für offenen Fenster bringen - Nutzer von Windows mögen jetzt milde lächeln - aber mit Mission Control wird Apple das Jonglieren mit offenen Programmen @ it´s best bringen. Gesten und intuitive Navigation, hierzu muss man sich einfach die Demo der Keynote ansehen.
Die Spotlight Suche wird die Eingabe "natürlicher Suchbegriffe" unterstützen. "Suche die Mail von Fred" wird entsprechend zum Ziel führen und dies kann man auf Dokumente, Ereignisse, Fotos und so weiter fortspinnen.
Zudem schraubt El Capitan an der Effizienz und Performance des Mac, ein MBP wird unter 10.11 mit dem Akku deutlich länger auskommen.

watchOS 2 und Swift2

Was zur Apple Watch bereits als Gerücht kursierte wird mit watchOS 2 Realität, es wird native Apps geben. Apple stellt Entwicklern die notwendigen Tools bereit und ab Herbst wird es entsprechend nativ auf der smarten Uhr laufende Anwendungen geben. Warum aus Watch OS nun watchOS wurde, dies erklärte zur Keynote niemand, es darf spekuliert werden.
Wirklich interessant, Apple hebt die neue Entwicklungsumgebung Swift auf Level 2.0. Der wirkliche Kracher dazu (und die Jubelstürme dazu auf der Keynote aus dem Publikum wahren echt und dauerten lange), Swift 2 wird Open Source.

One more Thing

Wer Apple Keynotes verfolgt, der hofft auch immer auf das One More Thing, Steve Jobs prägte diesen Satz und wenn er "One more thing..." zum Ende einer Keynote sagte, dann kam grosses - und grosses gab es auch heute.
Die Keynote plätscherte, alles was vorgestellt wurde macht Sinn, aber das One More Thing war der wirkliche Kracher der Veranstaltung.
Apple Music kommt! Der im Vorfeld schon orakelte Streaming Dienst von Apple kommt und nach allem, was die Präsentation zeigte, werden sich Spotify & Co sehr warm anziehen dürfen.
Achtung! Ab hier werd ich wirklich subjektiv, weil wirklich beeindruckt - Bei Apple Music wird Apple Marktmacht und Herzblut zusammenbringen und etwas geniales anbieten.

Mit Apple Music will Apple eine zeitgemäße Anlaufstelle für Musikliebhaber bieten. Im Zentrum steht die neue Musik-App von iOS. Im Bereich "My Music" sehen iTunes-Nutzer hier ihre private Musiksammlung. Darüber hinaus können Kunden aber auch sämtliche Songs aus dem iTunes-Katalog sowie mehrere Tausend Musikvideos streamen. Für einen einfachen Einstieg steht eine persönliche Startseite sowie von ein einem Redaktionsteam gepflegter Empfehlungsbereich zur Verfügung. Apple erlaubt auch das Speichern von Songs für die Offline-Nutzung.
Mit "Beats 1" bietet Apple alternativ zur persönlichen Musikauswahl ein von namhaften DJs bestrittenes Internetradio-Programm. Rund um die Uhr wird hier abwechselnd aus New York, Los Angeles und London "gesendet". Als dritten Bereich der neuen Musik-App stellt Apple wie
erwartet das Netzwerk "Connect" vor - hier lässt das längst verblichene Ping grüssen. Musikfans können hier interessanten Künstlern folgen. Diese veröffentlichen auf eigenen Seiten News, Sound- oder Videoclips. Apple betont, dass Connect auch als Promo-Plattform für Musiker ohne Label gedacht ist.
Diese sollen hierüber nicht nur neue Fans gewinnen, sondern auch die Musikindustrie auf ihre Kreationen aufmerksam machen.
Apple Music startet am 30. Juni. Voraussetzung ist iOS 8.4 im mehr als 100 Ländern auf Mac und iOS, Versionen für Apple TV und Android sollen folgen. Es wird eine kostenlose Testphase von drei Monaten geben, später kostet das Abo 9,99 Dollar pro Monat, zudem kündigt Apple ein Familienpaket für bis zu sechs Familienmitglieder zum Preis von 15 Dollar an.

Apple Music wird, neben 99 weiteren Ländern, auch in Deutschland verfügbar sein.

Fazit

Das Feuerwerk neuer Funktionen in iOS und OS X bleibt aus, so wie schon im Vorfeld vermutet. Apple schraubt an der Performance der Systeme, bringt gezielt Verbesserungen mit Intelligence in iOS 9 und bessere Benutzung für OS X. Zudem wird mit watchOS 2 die Apple Watch leistungsfähiger, dank nativer Apps.
Die wirkliche News ist unbestritten Apple Music, eine begeisternde Demo macht Lust auf den Start des Konkurrenten für etablierte Dienste wie Spotify und Pandora.
Insgesamt ein gepflegte Evolution mit dem Schuss an wirklicher Neuerung - so würde ich die Eröffnungs-Keynote und damit den Ausblich auf iOS9, El Capitan, watchOS 2 und nicht zuletzt Apple Music zusammenfassen wollen.

Meinung des Autors: Selten fiel es mir so schwer eine Apple Keynote in einen Artikel zu schreiben, denn es war untypisch wenig, was vorgestellt wurde, aber nichts von dem wenigen war unbedeutend. Kein Overkill an neuen Features, Konzentration auf wirklich wichtiges - so könnte man es abkürzen. Mit Apple Music die wirkliche News zum Schluss.
Am Ende muss man nun in Ruhe eine Nachlese betreiben um alles wichtige gezielt aufzubereiten und dies wird die Tage folgen...
 
  • Apple Music, iOS 9 und El Capitan - WWDC15 Keynote zusammengefasst Beitrag #2
u_v_m

u_v_m

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
2.774
Modell(e)
iPhone XS Max, iMac 27", MBA 13", AWatch S4 Sport 44mm
Netzbetreiber
Vodafone
Zu 10.11.
Die Mail Überarbeitung war eigentlich nur eine Frage der Zeit, wurde ja nun dem iPhone und iPad angepasst, muss sagen mir gefällt es.
Bei Karten wurden ja nun die Öffentlichen Verkehrsmittel hin zu gefügt, toll.
Schnelligkeit und Akku Verbrauch werd ich erst nach ein paar Tagen sagen können, soweit läuft es mal noch stabil beim MBA 13".

Mfg
 
  • Apple Music, iOS 9 und El Capitan - WWDC15 Keynote zusammengefasst Beitrag #3
G

Gast185332

Gast
Wie gesagt, bei den Betriebssystemen wurde unter der Haube gearbeitet, die vorgestellten Features sind eher Evolution. Hiervon ausgenommen "Intelligence"!

Spannend und die eigentliche Keynote wert für mich, Apple Music, ganz klar. Aber dies kann mal wohl oben schon heraus deuten. ;) Das Abo schiesse ich mir am 30.06 in jedem Fall!
 
  • Apple Music, iOS 9 und El Capitan - WWDC15 Keynote zusammengefasst Beitrag #4
M

MC Ecko

Gast
Mal ne Frage. Hieß es nicht das bei der Keynote was neues zum Thema Sicherheit Unter Mac OS X geben sollte. Habe diesbezüglich nichts weiter dazu gelesen. Wisst ihr da was?


Edit: Ich hatte nicht so große Erwartungen an die WWDC weil im Vorfeld ja schon gesagt wurde das wert auf Stabilität und Schnelligkeit gelegt wird.

Gibt jetzt kein Feature auf das ich mich besonders freue. Außer eventuell den Energiesparmodus und 1h mehr Akkulaufzeit. Beim Energiesparmodus wäre es schön wenn man einstellen könnte das er nach xProzent angeht.

Der Name vom neuen Mac OS X find ich jetzt nicht so doll aber gut.

Das man Mails wie auch in iOS durch wischen löschen bzw archivieren kann, naja. Können andere Mailprogramme schon länger. Will die Neuerungen aber nicht schlechtreden. Schauen wir mal wie das dann alles läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Apple Music, iOS 9 und El Capitan - WWDC15 Keynote zusammengefasst Beitrag #5
G

Gast185332

Gast
@MC Ecko

Du meinst wohl "Rootles"? Ja, wurde drüber diskutiert und scheint auch tatsächlich in Arbeit bei Apple. Was dazu aber auch gesagt wurde, sprich die Quelle sagte, Rootles ist noch nicht so reif, als das es kurzfristig kommen würde. Möglich ist ja, dass sich da bis September noch was bewegt.

Zudem war die Keynote ja nur der erste Ausblick, gewöhnlich kommt bis zur Release der Final noch das eine oder andere dazu. Und, auch üblich bei den Keynotes, es werden nur einige ausgesuchte Punkte vorgestellt, spannend sind dann die Folien am Ende der Demos, denn da verraten die Schlagwörter doch einiges mehr zu dem was kommt. ;)
 
Thema:

Apple Music, iOS 9 und El Capitan - WWDC15 Keynote zusammengefasst

Apple Music, iOS 9 und El Capitan - WWDC15 Keynote zusammengefasst - Ähnliche Themen

Apple iOS 16 Kurztipp - Haptisches Feedback für virtuelle Tastatur unter iOS 16 aktivieren - So geht es!: Für viele ist es kein Problem auf einer virtuellen Tastatur zu schreiben, so manche würden es aber dann besser finden, wenn man beim Schreiben ein...
iPhone Fotos App vorhandene Bilder auf Duplikate prüfen lassen - So leicht geht’s unter Apple IOS 16: Duplikate sammeln sich schneller an, als man denkt, sei es, weil man ein Bild, das einem gut gefällt selbst mehrfach herunterlädt, identische...
Umsehen Funktion auf Apple Karten App nutzen - So sieht man sich wie in echt in der Karten App um: Viele haben der Karten App auf den iOS Geräten keine große Zukunft zugesprochen, aber die Karten App ist immernoch da und hat sich zu einer guten...
Apple iOS 15 Kurztipp - Texte mit Livetext direkt in Notizen übernehmen - So einfach wird’s gemacht!: Apple iOS 15 bietet mit Hilfe der On-Device Intelligenz dank der Apple Neural Engine die Funktion für Livetext, damit man Text aller Art per...
Dolby Atmos am Apple iPhone aktivieren, deaktivieren und Songs in Dolby Atmos Qualität herunterladen: Apple bietet seine Inhalte für Apple Music nun auch in Dolby Atmos an und wer davor profitieren will kann Apple Music Inhalte in Dolby Atmos...
Oben