Nicht nur hochwertige Kameras sind vielen an Smartphones wichtig, auch der Sound soll oft so gut es geht sein, da das Smartphone für viel eben auch schon länger den MP3 Player ersetzt. Bald wird von Apple Lossless Sound auf den Weg gebracht und in diesem kurzen Ratgeber klären wir, wie man dann Apple Lossless Music aktivieren kann und welche Kopfhörer man für Apple Lossless nutzen kann.
Auf seiner offiziellen Hilfe-Seite weißt Apple darauf hin, dass Apple Lossless aktuell noch nicht verteilt wird und man geht davon aus, dass es im Rahmen der diesjährigen WWDC21 (Worldwide Developers Conference) verteilt werden wird. Innerhalb der App soll es dann laut Apple ganz leicht zu aktivieren sein, nämlich über die Einstellungen im Bereich Musik, wo man für die Audioqualität dann auch nach dem passenden Update Lossless als Option finden wird. Damit man bei Verfügbarkeit seine bereits aus dem Apple Music Katalog geladenen Dateien in Lossless Qualität abspielen kann, müssen „alte“ Downloads gelöscht und die Titel neu heruntergeladen werden.
Damit man das Ganze dann nutzen kann, müssen das Apple iPhone oder das Apple iPad mindestens mit iOS 14.6 oder iPadOS 14.6 laufen und als Ausgabe die Lautsprecher des Geräts oder per Kabel an das Gerät verbundene Kopfhöher, In-Ears oder Lautsprecher verwendet werden. Wer Apple AirPods, AirPods Pro, AirPods Max, oder Wireless Beats besitzt kann Lossless Audio nicht nutzen. Damit man dann auch Sample Raten über 48Hz nutzen kann, wird laut Apple außerdem auch ein Digital2Analog Konverter benötigt. Lossless soll nämlich maximal 24-bit/48 kHz bieten, Hi-Res Lossless hingegen bis zu 24-bit/192 kHz.
Kommentar des Autors: Wartet Ihr auch schon auf Apple Lossless?
Apple Lossless Music Apple Lossless Musik aktivieren nutzen verwenden einschalten starten Welche Headsets supporten Apple Lossless Welche Kopfhörer für Apple Lossless Apple AirPods AirPods Pro AirPods Max Wireless Beats Wireless Headsets
Auf seiner offiziellen Hilfe-Seite weißt Apple darauf hin, dass Apple Lossless aktuell noch nicht verteilt wird und man geht davon aus, dass es im Rahmen der diesjährigen WWDC21 (Worldwide Developers Conference) verteilt werden wird. Innerhalb der App soll es dann laut Apple ganz leicht zu aktivieren sein, nämlich über die Einstellungen im Bereich Musik, wo man für die Audioqualität dann auch nach dem passenden Update Lossless als Option finden wird. Damit man bei Verfügbarkeit seine bereits aus dem Apple Music Katalog geladenen Dateien in Lossless Qualität abspielen kann, müssen „alte“ Downloads gelöscht und die Titel neu heruntergeladen werden.
Damit man das Ganze dann nutzen kann, müssen das Apple iPhone oder das Apple iPad mindestens mit iOS 14.6 oder iPadOS 14.6 laufen und als Ausgabe die Lautsprecher des Geräts oder per Kabel an das Gerät verbundene Kopfhöher, In-Ears oder Lautsprecher verwendet werden. Wer Apple AirPods, AirPods Pro, AirPods Max, oder Wireless Beats besitzt kann Lossless Audio nicht nutzen. Damit man dann auch Sample Raten über 48Hz nutzen kann, wird laut Apple außerdem auch ein Digital2Analog Konverter benötigt. Lossless soll nämlich maximal 24-bit/48 kHz bieten, Hi-Res Lossless hingegen bis zu 24-bit/192 kHz.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Wartet Ihr auch schon auf Apple Lossless?
Apple Lossless Music Apple Lossless Musik aktivieren nutzen verwenden einschalten starten Welche Headsets supporten Apple Lossless Welche Kopfhörer für Apple Lossless Apple AirPods AirPods Pro AirPods Max Wireless Beats Wireless Headsets