Das Apple TV ist zwar noch nicht lange auf dem Markt, aber es gibt schon einige Tipps die der eine oder andere vielleicht nicht kennt, und wenn er sie auch nur in der Anleitung überlesen hat. In diesem Ratgeber haben wir ein paar Tipps zum Apple TV 4 zusammengetragen.
Apps sortieren
Am Apple TV werden die Apps standardmäßig nach dem Datum der Installation sortiert. Wenn Ihr die Apps umsortieren wollt ist das natürlich machbar. Wählt eine App an und haltet das Touchpad an der Remote gedrückt. Wie am iPhone sollte das Symbol nun zu wackeln anfangen, und nun kann man es verschieben.
Zwischen Apps wechseln
Um von einer App zu einer anderen zu wechseln die im Hintergrund läuft drückt Ihr zweimal kurz nacheinander den Homebutton der Fernbedienung. Nun listet die Box die laufenden Anwendungen nebeneinander auf und Ihr wählt die gewünschte aus.
Apps löschen
Apps kann man auf zwei Arten löschen. Entweder haltet Ihr das Touchpad auf dem Icon gedrückt bis es wackelt und bestätigt dann die Löschung durch einen Druck auf den Play-Button, oder Ihr geht über die Einstellungen zum Punkt „Allgemein“ und dort zu „Speicher verwalten“ um Apps zu deinstallieren.
Belegten Speicher prüfen
Um herauszufinden wieviel Speicher eine App verbraucht geht Ihr in die Einstellungen, dann zu „Allgemein“ und zu „Speicher verwalten“. Hier seht Ihr eine Liste aller Apps und auch wieviel Platz sie verbrauchen.
Gekaufte Apps prüfen
Wenn Ihr schon ein anderes iOS Gerät habt, dann habt Ihr vielleicht auch schon Apps für das Apple TV. Geht dazu oben im Menü des Stores auf „Gekaufte Artikel“ und dann auf „alle Apps“ auf der linken Seite.
Akku der Apple / Siri Remote prüfen
Eine Anzeige über die Ladung des Akkus gibt es nicht. Wenn Ihr die überprüfen wollt geht Ihr in die Einstellungen und dann zu „Fernbedienungen und Geräte“. Hier öffnet man „Bluetooth“ zum Überprüfen der Ladung.
Airplay aktivieren
Wenn Ihr Lautsprecher habt die diese Option supporten, dann könnt Ihr in den Einstellungen unter „Audio und Video“ und dann im Punkt „Audioausgabe“ diese Möglichkeit einschalten.
Bluetooth-Kopfhörer verwenden
Kopfhörer werden wie die Fernbedienung in den Einstellungen und dann im Punkt „Fernbedienungen und Geräte“ mit dem Apple TV 4 verbunden.
Größere Untertitel
Braucht Ihr größere Subtitles, dann könnt Ihr diese in den Einstellungen unter „Allgemein“ und dann in den „Bedienungshilfen“ nach euren Wünschen anpassen.
Ruhezustand selber aktivieren
Standardmäßig schaltet sich die Box nach einer Stunde ohne Verwendung automatisch ab. In den Einstellungen kann man die Option „Ruhezustand aktivieren“ finden, und eben diesen so direkt auslösen.
Bildschirmschoner austauschen
In den Einstellungen findet man unter „Allgemein“ den Punkt „Bildschirmschoner“, und kann sich dort aus weiteren Bildern eines zur Anzeige auswählen.
Voiceover aktivieren
Wenn Ihr dreimal schnell auf den Homebutton drückte wird Voiceover eingeschaltet, und Ihr bekommt dann das Menü und andere Texte mit Sprachausgabe vorgelesen.
Apple TV umbenennen
Wollt Ihr eurem Apple TV, warum auch immer, einen anderen Namen geben, dann könnt Ihr das in den Einstellungen im Punkt „AirPlay“ über den Punkt „Apple TV Name ändern“ machen.
Videos aufzeichnen
Mit Hilfe eines Mac Rechners mit El Capitan und QuickTime kann man Bilder und Videos aufnehmen. Dazu muss das Apple TV per USB-C auf USB-Kabel mit dem Mac verbunden werden. Startet dann QuickTime und wählt für ein Video „Neue Video-Aufnahme“. Klickt nun auf den Pfeil nach unten und wählt aus dem sich öffnenden Menü die Apple TV 4 Box als Kamera und Video aus.
Screenshot erstellen
Für einen Screenshot verbindet Ihr Mac und ATV4 ebenfalls wie beim Video und drückt dann Command+Shift+4, gefolgt von der Leertaste. Der Cursor verwandelt sich in eine Kamera und Ihr geht damit auf das Fenster mit dem Inhalt des Apple TVs.
Meinung des Autors: Sicher gibt es noch mehr Tipps & Tricks, und mit der Zeit vielleicht auch die eine oder andere wirklich versteckte Funktion, aber es ist schon mal ein Anfang. Welche Tipps kennt Ihr noch für das neue Apple TV 4?

Apps sortieren
Am Apple TV werden die Apps standardmäßig nach dem Datum der Installation sortiert. Wenn Ihr die Apps umsortieren wollt ist das natürlich machbar. Wählt eine App an und haltet das Touchpad an der Remote gedrückt. Wie am iPhone sollte das Symbol nun zu wackeln anfangen, und nun kann man es verschieben.
Zwischen Apps wechseln
Um von einer App zu einer anderen zu wechseln die im Hintergrund läuft drückt Ihr zweimal kurz nacheinander den Homebutton der Fernbedienung. Nun listet die Box die laufenden Anwendungen nebeneinander auf und Ihr wählt die gewünschte aus.
Apps löschen
Apps kann man auf zwei Arten löschen. Entweder haltet Ihr das Touchpad auf dem Icon gedrückt bis es wackelt und bestätigt dann die Löschung durch einen Druck auf den Play-Button, oder Ihr geht über die Einstellungen zum Punkt „Allgemein“ und dort zu „Speicher verwalten“ um Apps zu deinstallieren.
Belegten Speicher prüfen
Um herauszufinden wieviel Speicher eine App verbraucht geht Ihr in die Einstellungen, dann zu „Allgemein“ und zu „Speicher verwalten“. Hier seht Ihr eine Liste aller Apps und auch wieviel Platz sie verbrauchen.
Gekaufte Apps prüfen
Wenn Ihr schon ein anderes iOS Gerät habt, dann habt Ihr vielleicht auch schon Apps für das Apple TV. Geht dazu oben im Menü des Stores auf „Gekaufte Artikel“ und dann auf „alle Apps“ auf der linken Seite.
Akku der Apple / Siri Remote prüfen
Eine Anzeige über die Ladung des Akkus gibt es nicht. Wenn Ihr die überprüfen wollt geht Ihr in die Einstellungen und dann zu „Fernbedienungen und Geräte“. Hier öffnet man „Bluetooth“ zum Überprüfen der Ladung.
Airplay aktivieren
Wenn Ihr Lautsprecher habt die diese Option supporten, dann könnt Ihr in den Einstellungen unter „Audio und Video“ und dann im Punkt „Audioausgabe“ diese Möglichkeit einschalten.
Bluetooth-Kopfhörer verwenden
Kopfhörer werden wie die Fernbedienung in den Einstellungen und dann im Punkt „Fernbedienungen und Geräte“ mit dem Apple TV 4 verbunden.
Größere Untertitel
Braucht Ihr größere Subtitles, dann könnt Ihr diese in den Einstellungen unter „Allgemein“ und dann in den „Bedienungshilfen“ nach euren Wünschen anpassen.
Ruhezustand selber aktivieren
Standardmäßig schaltet sich die Box nach einer Stunde ohne Verwendung automatisch ab. In den Einstellungen kann man die Option „Ruhezustand aktivieren“ finden, und eben diesen so direkt auslösen.
Bildschirmschoner austauschen
In den Einstellungen findet man unter „Allgemein“ den Punkt „Bildschirmschoner“, und kann sich dort aus weiteren Bildern eines zur Anzeige auswählen.
Voiceover aktivieren
Wenn Ihr dreimal schnell auf den Homebutton drückte wird Voiceover eingeschaltet, und Ihr bekommt dann das Menü und andere Texte mit Sprachausgabe vorgelesen.
Apple TV umbenennen
Wollt Ihr eurem Apple TV, warum auch immer, einen anderen Namen geben, dann könnt Ihr das in den Einstellungen im Punkt „AirPlay“ über den Punkt „Apple TV Name ändern“ machen.
Videos aufzeichnen
Mit Hilfe eines Mac Rechners mit El Capitan und QuickTime kann man Bilder und Videos aufnehmen. Dazu muss das Apple TV per USB-C auf USB-Kabel mit dem Mac verbunden werden. Startet dann QuickTime und wählt für ein Video „Neue Video-Aufnahme“. Klickt nun auf den Pfeil nach unten und wählt aus dem sich öffnenden Menü die Apple TV 4 Box als Kamera und Video aus.
Screenshot erstellen
Für einen Screenshot verbindet Ihr Mac und ATV4 ebenfalls wie beim Video und drückt dann Command+Shift+4, gefolgt von der Leertaste. Der Cursor verwandelt sich in eine Kamera und Ihr geht damit auf das Fenster mit dem Inhalt des Apple TVs.
Meinung des Autors: Sicher gibt es noch mehr Tipps & Tricks, und mit der Zeit vielleicht auch die eine oder andere wirklich versteckte Funktion, aber es ist schon mal ein Anfang. Welche Tipps kennt Ihr noch für das neue Apple TV 4?