Das Apple TV der 4. Generation bietet (endlich) die Möglichkeit, individuelle Apps über einen entsprechenden Store zu installieren. Das Angebot ist inzwischen durchaus beachtlich, und jetzt kommt ein weiterer Dienst hinzu, den viele Nutzer bislang vermisst haben
Ab sofort kann Plex, eine komfortable Verwaltungs- und Streamingsoftware für Filmsammlungen auf einem PC oder Sever, auch auf einem Apple TV genutzt werden. Die entsprechende App wurde jetzt nach wiederholter Prüfung und Ablehnung durch Apple freigegeben. Um Plex nutzen zu können, muss auf dem jeweiligen Speichergerät der sogenannte Plex Media Server installiert sein, zudem ist eine Registrierung unter plex.tv notwendig. Inhaber eines kostenpflichtigen Plex Pass können natürlich die erweiterten Möglichkeiten ihrer Mitgliedschaft nutzen.
Damit das neue Apple TV mit bereits eingerichteten Rechnern und NAS-Servern zusammenarbeitet, ist ein Update auf die aktuellste Ausgabe des Media Severs notwendig. Dies ist aktuell die Version 0.9.12.18.1520-6833552, die es für Windows, Mac, Linux sowie diverse Serveranbieter gibt. Ohne dieses Updates wird es laut Plex Probleme geben, sofern die App die Arbeit nicht sogar vollständig verweigert. Der Download der App kann direkt über den Store des neuen Apple TV erfolgen. Erste Tests müssen aber erst noch zeigen, ob dies besser und zuverlässiger funktioniert als mit dem Fire TV von Amazon, wo es diverse Probleme bei der Tonausgabe in Dolby Surround 5.1 gibt.
Meinung des Autors: Plex hat ziemlich schnell reagiert, und bietet nur wenige Tage nach dem Verkaufsstart des neuen Apple TV 4 eine entsprechende App an. Damit ist es den Besitzern der neuen Box möglich, Filme und Serien von der eigenen Festplatte auf ihren Fernseher zu übertragen.
Ab sofort kann Plex, eine komfortable Verwaltungs- und Streamingsoftware für Filmsammlungen auf einem PC oder Sever, auch auf einem Apple TV genutzt werden. Die entsprechende App wurde jetzt nach wiederholter Prüfung und Ablehnung durch Apple freigegeben. Um Plex nutzen zu können, muss auf dem jeweiligen Speichergerät der sogenannte Plex Media Server installiert sein, zudem ist eine Registrierung unter plex.tv notwendig. Inhaber eines kostenpflichtigen Plex Pass können natürlich die erweiterten Möglichkeiten ihrer Mitgliedschaft nutzen.
Damit das neue Apple TV mit bereits eingerichteten Rechnern und NAS-Servern zusammenarbeitet, ist ein Update auf die aktuellste Ausgabe des Media Severs notwendig. Dies ist aktuell die Version 0.9.12.18.1520-6833552, die es für Windows, Mac, Linux sowie diverse Serveranbieter gibt. Ohne dieses Updates wird es laut Plex Probleme geben, sofern die App die Arbeit nicht sogar vollständig verweigert. Der Download der App kann direkt über den Store des neuen Apple TV erfolgen. Erste Tests müssen aber erst noch zeigen, ob dies besser und zuverlässiger funktioniert als mit dem Fire TV von Amazon, wo es diverse Probleme bei der Tonausgabe in Dolby Surround 5.1 gibt.
Meinung des Autors: Plex hat ziemlich schnell reagiert, und bietet nur wenige Tage nach dem Verkaufsstart des neuen Apple TV 4 eine entsprechende App an. Damit ist es den Besitzern der neuen Box möglich, Filme und Serien von der eigenen Festplatte auf ihren Fernseher zu übertragen.