Heute hat Apple das vorgestellt, was seit längerem als konkurrierendes Angebot zu Netflix & Co erwartet wurde...
Das Apple etwas zum Thema Video Streaming in der Mache hat war schon längere Zeit klar, nur wie das Angebot schlussendlich aussehen würde, eben dies war die Frage. Heute haben die Kalifornier auf der ersten Keynote des Jahres 2019 die Katze aus dem Sack gelassen, zumindest ein stückweit.
Zentrales Element zu beiden Angeboten wird eine komplett überarbeitete Apple TV App sein, über diese Anwendung wird man künftig Zugriff auf die neuen Abo Angebote haben. Die neue App wird ab Mai verfügbar und sie bleibt nicht mehr nur Apples Ökosystem vorbehalten, die App wird auch auf Smart TV´s von Samsung, LG und Sony und auch auf dem Amazon FireTV Stick
kommen. Die Kalifornier schaffen damit eine breite Basis für die neuen Video Streaming Angebote, denn im Grunde sind es zwei...
Apple TV Channels und Apple TV+ werden über die Familienfreigabe zu teilen sein. Die Preise zu den einzelnen Abos hingegen sind noch nicht bekannt.
Bild - Apple
Meinung des Autors: Es wird durchaus spannend zu beobachten sein, wie sich Apple im Markt der "Video Streamer" wird schlagen können. Netflix und Prime Video sind hier die Platzhirsche, Disney wird in diesem Jahr ebenfalls eine eigene Platform starten, Apple wird es also nicht leicht haben. Aber, die Kalifornier haben nicht unwesentliche finanzielle Mittel in der Hinterhand, diese werden sie sicher einzusetzen Verstehen. Und auch nicht unwichtig, Apple ist beinahe zum Erfolg verdammt, denn man sieht sich mit einem schwächelnden Kerngeschäft konfrontiert.
Das Apple etwas zum Thema Video Streaming in der Mache hat war schon längere Zeit klar, nur wie das Angebot schlussendlich aussehen würde, eben dies war die Frage. Heute haben die Kalifornier auf der ersten Keynote des Jahres 2019 die Katze aus dem Sack gelassen, zumindest ein stückweit.
Zentrales Element zu beiden Angeboten wird eine komplett überarbeitete Apple TV App sein, über diese Anwendung wird man künftig Zugriff auf die neuen Abo Angebote haben. Die neue App wird ab Mai verfügbar und sie bleibt nicht mehr nur Apples Ökosystem vorbehalten, die App wird auch auf Smart TV´s von Samsung, LG und Sony und auch auf dem Amazon FireTV Stick
kommen. Die Kalifornier schaffen damit eine breite Basis für die neuen Video Streaming Angebote, denn im Grunde sind es zwei...
Apple TV Channels
Man kann Apple TV Channel durchaus als eine Kopie eines bekannten Angebotes betrachten, man hat sich in Kalifornien eindeutig von Amazon inspirieren lassen. Bei Apple TV Channels handelt es sich um diverse Kanäle, welche Premium-Inhalte aus diversen Interessengebieten bereithalten.
Von Doku bis Schmachtfetzen wird sich hier alles finden lassen. Und natürlich, es wird auch einen Beriech für Kinder geben, in welchem die Inhalte altersgerecht aufbereitet und sortiert sein werden.
Der Content wird dabei nicht von Apple selbst erstellt, man verkauft lediglich Produktionen anderer weiter. Aber, die Inhalte bei Apple TV Channels werden nach den Interessen des Nutzers kuratiert, dem Anwender werden also auf ihn zugeschnittene Empfehlungen gemacht.
Spezifisch US ist, dass hier auch die Angebote der Kabelanbieter im Angebot enthalten sind.
Apple TV+
Mit diesem Angebot tritt Apple tatsächlich in Konkurrenz zu Netflix, Prime Video & Co, über Apple TV+ werden Eigenproduktion von Apple verfügbar gemacht. Exklusive eigenproduzierte Sendungen, Filme, Serien und Dokumentationen sollen über den Original Video Abonnement Service von Apple vertrieben werden.
Und die Kalifornier führen durchaus namhafte Protagonisten an, unter anderm sind Oprah Winfrey, Steven Spielberg, Jennifer Aniston, Reese Witherspoon, Octavia Spencer, J.J. Abrams, Jason Momoa, M. Night Shyamalan, Jon M. Chu und vielen mehr mit von de Partie.
Auch Apple TV+ wird über die neue Apple TV App verfügbar sein, startet aber erst zum Herbst diesen Jahres.
Man kann Apple TV Channel durchaus als eine Kopie eines bekannten Angebotes betrachten, man hat sich in Kalifornien eindeutig von Amazon inspirieren lassen. Bei Apple TV Channels handelt es sich um diverse Kanäle, welche Premium-Inhalte aus diversen Interessengebieten bereithalten.
Von Doku bis Schmachtfetzen wird sich hier alles finden lassen. Und natürlich, es wird auch einen Beriech für Kinder geben, in welchem die Inhalte altersgerecht aufbereitet und sortiert sein werden.
Der Content wird dabei nicht von Apple selbst erstellt, man verkauft lediglich Produktionen anderer weiter. Aber, die Inhalte bei Apple TV Channels werden nach den Interessen des Nutzers kuratiert, dem Anwender werden also auf ihn zugeschnittene Empfehlungen gemacht.
Spezifisch US ist, dass hier auch die Angebote der Kabelanbieter im Angebot enthalten sind.
Apple TV+
Mit diesem Angebot tritt Apple tatsächlich in Konkurrenz zu Netflix, Prime Video & Co, über Apple TV+ werden Eigenproduktion von Apple verfügbar gemacht. Exklusive eigenproduzierte Sendungen, Filme, Serien und Dokumentationen sollen über den Original Video Abonnement Service von Apple vertrieben werden.
Und die Kalifornier führen durchaus namhafte Protagonisten an, unter anderm sind Oprah Winfrey, Steven Spielberg, Jennifer Aniston, Reese Witherspoon, Octavia Spencer, J.J. Abrams, Jason Momoa, M. Night Shyamalan, Jon M. Chu und vielen mehr mit von de Partie.
Auch Apple TV+ wird über die neue Apple TV App verfügbar sein, startet aber erst zum Herbst diesen Jahres.
Apple TV Channels und Apple TV+ werden über die Familienfreigabe zu teilen sein. Die Preise zu den einzelnen Abos hingegen sind noch nicht bekannt.
Bild - Apple
Meinung des Autors: Es wird durchaus spannend zu beobachten sein, wie sich Apple im Markt der "Video Streamer" wird schlagen können. Netflix und Prime Video sind hier die Platzhirsche, Disney wird in diesem Jahr ebenfalls eine eigene Platform starten, Apple wird es also nicht leicht haben. Aber, die Kalifornier haben nicht unwesentliche finanzielle Mittel in der Hinterhand, diese werden sie sicher einzusetzen Verstehen. Und auch nicht unwichtig, Apple ist beinahe zum Erfolg verdammt, denn man sieht sich mit einem schwächelnden Kerngeschäft konfrontiert.