Die Fernbedienung des Apple TV 4 sorgte im Vorfeld für einige Spekulationen. Gibt es zwei verschiedene Modelle mit und ohne Siri, und wo wird Siri überhaupt aktiv sein? Dass die Fernbedienung nun überall gleich ist weiß man, aber warum ist Siri am Apple TV 4 nicht so gesprächig wie am iPhone?
Berichte zum Apple TV 4 hatten wir bereits hier, und über die Auflösung der Fernbedienung haben wir hier bereits geschrieben. Siri versteht aber am iPhone 30 Sprachen, während es am Apple TV und im Apple TV App Store mit Australien, England, Deutschland, Frankreich, Kanada, Japan, Spanien und den USA nur ganze 8 Sprachen sind bei denen Siri genauer zuhört. Einer der Gründe liegt laut der Webseite 9to5Mac in der sprachgesteuerten Suche von Filmen und anderem Content im App Store.
Wer am iPhone schon mal versucht hat nach weniger bekannten englischen Titeln oder Interpreten zu suchen war schon manches Mal überrascht was statt des gewünschten Inhaltes so gefunden wurde. Selbst bei eigentlich einfachen Befehlen hat die Spracherkennung von Siri sogar in Deutsch manchmal so Ihre Probleme.
Damit diese Probleme nicht so gravierend sind musste viel mehr Information für Siri bereitgestellt werden, und diese mussten auch auf die Aussprache der betroffenen Länder angepasst werden. Da dies sicher mit sehr viel Arbeit verbunden war bekommen vorerst nur die oben genannten 8 Länder die Siri Remote, die anderen Länder bekommen nur eine Apple TV Remote, aber mit der Chance später auch noch Sprachsteuerung per Update nachgerüstet zu bekommen.
Wann und welche Länder mit Sprachsteuerung nachgerüstet werden ist daher nicht bekannt, aber in Deutschland sind wir ja zum Glück nicht davon betroffen.
Das Apple TV in der 32 GB Version kostet 179 Euro, für das ATV mit 64 GB sind 229 Euro fällig. Man bekommt es bei diversen Händlern im Internet, oder natürlich hier direkt im Apple Store Online.
Hier auch noch mal das Video zur Apple TV Keynote:
Meinung des Autors: Persönlich gefällt es mir sehr gut, aber ich warte erst einmal ab wie sich der App Store dazu entwickelt. Werdet Ihr euch ein Apple TV 4 zulegen?
Berichte zum Apple TV 4 hatten wir bereits hier, und über die Auflösung der Fernbedienung haben wir hier bereits geschrieben. Siri versteht aber am iPhone 30 Sprachen, während es am Apple TV und im Apple TV App Store mit Australien, England, Deutschland, Frankreich, Kanada, Japan, Spanien und den USA nur ganze 8 Sprachen sind bei denen Siri genauer zuhört. Einer der Gründe liegt laut der Webseite 9to5Mac in der sprachgesteuerten Suche von Filmen und anderem Content im App Store.
Wer am iPhone schon mal versucht hat nach weniger bekannten englischen Titeln oder Interpreten zu suchen war schon manches Mal überrascht was statt des gewünschten Inhaltes so gefunden wurde. Selbst bei eigentlich einfachen Befehlen hat die Spracherkennung von Siri sogar in Deutsch manchmal so Ihre Probleme.
Damit diese Probleme nicht so gravierend sind musste viel mehr Information für Siri bereitgestellt werden, und diese mussten auch auf die Aussprache der betroffenen Länder angepasst werden. Da dies sicher mit sehr viel Arbeit verbunden war bekommen vorerst nur die oben genannten 8 Länder die Siri Remote, die anderen Länder bekommen nur eine Apple TV Remote, aber mit der Chance später auch noch Sprachsteuerung per Update nachgerüstet zu bekommen.
Wann und welche Länder mit Sprachsteuerung nachgerüstet werden ist daher nicht bekannt, aber in Deutschland sind wir ja zum Glück nicht davon betroffen.
Das Apple TV in der 32 GB Version kostet 179 Euro, für das ATV mit 64 GB sind 229 Euro fällig. Man bekommt es bei diversen Händlern im Internet, oder natürlich hier direkt im Apple Store Online.
Hier auch noch mal das Video zur Apple TV Keynote:
Meinung des Autors: Persönlich gefällt es mir sehr gut, aber ich warte erst einmal ab wie sich der App Store dazu entwickelt. Werdet Ihr euch ein Apple TV 4 zulegen?