Apple nennt die Zahlen zum Q3 / 2016.nnApples drittes fiskalisches Quartal 2016 umfasst die Monate April bis Juni 2016. Kurz gesagt - Apple gab die Zahlen zu Umsatz und Gewinn aus dem zweiten Kalenderquartal 2016 bekannt.
Für das Q3/2016 Geschäftsquartal erwartete das Unternehmen einen Umsatz zwischen 41 und 43 Milliarden US Dollar. Die erwartete Marge sollte zwischen 37,5 und 38 Prozent liegen. Dies wäre ein erneuter Rückgang bei Umsatz und Gewinn zum Vergleichsquartal.
Die Erwartungen Apples decken sich mit denen der Analysten. In Verkaufszahlen stehen bei den Prognosen 40 Millionen iPhones, 9 Millionen iPads und 4,4 Millionen Macs im Schnitt auf dem Plan. Die Analysten erwarteten also Verschlechterungen in allen Bereichen des kalifornischen Unternehmens.
Die Zahlen zum Q3/16
Im Zeitraum vom April bis Juni erwirtschaftete der kalifornische IT-Hersteller einen Umsatz von 42,4 Milliarden US Dollar (in Q3/15 waren es 49,6 Milliarden US Dollar). Der erwirtschaftete Gewinn aus Apples drittem fiskalischen Quartal 2016 beläuft sich auf 7,8 Milliarden US Dollar, dies entspricht 1,42 US Dollar je Aktie. (in Q3/15 waren es 10,7 Milliarden US Dollar; 1,85 Dollar je Aktie). Die Marge lag im Q3/16 bei 38 Prozent, im Vergleichsquartal lag die Marge bei 39,7 Prozent. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug im abgelaufenen Quartal 63 Prozent (Q3/15: 64%).
Die Zahl der verkauften Geräte für Q3/16 im Detail
40,4 Millionen iPhones (Q3/15 ... 47,5 Millionen)
10 Millionen iPads (Q3/15 ... 10,9 Millionen)
4,3 Millionen Macs (Q3/15 ... 4,8 Millionen)
Apple kommentiert die Zahlen wie folgt
Zusammengefasst
Sommerloch bei den Absatzzahlen, so kann man es zusammenfassen. Traditionell geht es bei Apple über den Sommer ruhiger zu, denn es steht die neue Generation des iPhone an und potentielle Käufer sind eher abwartend gestimmt.
Festzustellen ist, die Rekordzahlen aus dem Vergleichsquartal konnte Apple nicht toppen, dies hatte auch keiner erwartet. Den deutlichsten Rückgang gibt es bei den Absätzen des iPhone, auch wenn sich die Zahlen mit 40,4 Millionen abgesetzten Geräten auf einem hohen Niveau gefangen haben. Natürlich geben die Kalifornier keine detaillierte Auskunft dazu, wie sich das iPhone SE auf die Absatzzahlen aller iPhone ausgewirkt haben. Das 5 Zoll iPhone wirkte sich erstmals vollumfänglich auf ein Geschäftsquartal des kalifornischen Unternehmens aus. Das sich das iPhone SE überraschend gut verkauft steht fest, aber es drückt durch den eher günstigen Preis natürlich die Marge des Unternehmens.
Die Zahlen bei iPad und Mac sind verglichen zum dritten Quartal des letzen Jahres weitest stabil geblieben.
Ausblick auf Q4/16
Einen Ausblick auf das kommende Q4/2016 Geschäftsquartal hat Apple ebenso gegeben. Für das Q4/16 erwartet Apple einen Umsatz zwischen 45,5 und 47,5 Milliarden US Dollar. Die erwartete Marge soll zwischen 37,5 und 38 Prozent liegen.
Meinung des Autors: Apple wächst nicht, aber ein Totalschaden sind die genannten Zahlen auch nicht. Es bleibt abzuwarten wie die Entwicklung ahn dem iPhone 7 weitergehen wird.
Für das Q3/2016 Geschäftsquartal erwartete das Unternehmen einen Umsatz zwischen 41 und 43 Milliarden US Dollar. Die erwartete Marge sollte zwischen 37,5 und 38 Prozent liegen. Dies wäre ein erneuter Rückgang bei Umsatz und Gewinn zum Vergleichsquartal.
Die Erwartungen Apples decken sich mit denen der Analysten. In Verkaufszahlen stehen bei den Prognosen 40 Millionen iPhones, 9 Millionen iPads und 4,4 Millionen Macs im Schnitt auf dem Plan. Die Analysten erwarteten also Verschlechterungen in allen Bereichen des kalifornischen Unternehmens.
Die Zahlen zum Q3/16
Im Zeitraum vom April bis Juni erwirtschaftete der kalifornische IT-Hersteller einen Umsatz von 42,4 Milliarden US Dollar (in Q3/15 waren es 49,6 Milliarden US Dollar). Der erwirtschaftete Gewinn aus Apples drittem fiskalischen Quartal 2016 beläuft sich auf 7,8 Milliarden US Dollar, dies entspricht 1,42 US Dollar je Aktie. (in Q3/15 waren es 10,7 Milliarden US Dollar; 1,85 Dollar je Aktie). Die Marge lag im Q3/16 bei 38 Prozent, im Vergleichsquartal lag die Marge bei 39,7 Prozent. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug im abgelaufenen Quartal 63 Prozent (Q3/15: 64%).
Die Zahl der verkauften Geräte für Q3/16 im Detail
40,4 Millionen iPhones (Q3/15 ... 47,5 Millionen)
10 Millionen iPads (Q3/15 ... 10,9 Millionen)
4,3 Millionen Macs (Q3/15 ... 4,8 Millionen)
Apple kommentiert die Zahlen wie folgt
"We are pleased to report third quarter results that reflect stronger customer demand and business performance than we anticipated at the start of the quarter," said Tim Cook, Apple’s CEO. "We had a very successful launch of iPhone SE and we’re thrilled by customers’ and developers’ response to software and services we previewed at WWDC in June."
"Our Services business grew 19 percent year-over-year and App Store revenue was the highest ever, as our installed base continued to grow and transacting customers hit an all-time record," said Luca Maestri, Apple’s CFO. "We returned over $13 billion to investors through share repurchases and dividends, and we have now completed almost $177 billion of our $250 billion capital return program."
"Our Services business grew 19 percent year-over-year and App Store revenue was the highest ever, as our installed base continued to grow and transacting customers hit an all-time record," said Luca Maestri, Apple’s CFO. "We returned over $13 billion to investors through share repurchases and dividends, and we have now completed almost $177 billion of our $250 billion capital return program."
Zusammengefasst
Sommerloch bei den Absatzzahlen, so kann man es zusammenfassen. Traditionell geht es bei Apple über den Sommer ruhiger zu, denn es steht die neue Generation des iPhone an und potentielle Käufer sind eher abwartend gestimmt.
Festzustellen ist, die Rekordzahlen aus dem Vergleichsquartal konnte Apple nicht toppen, dies hatte auch keiner erwartet. Den deutlichsten Rückgang gibt es bei den Absätzen des iPhone, auch wenn sich die Zahlen mit 40,4 Millionen abgesetzten Geräten auf einem hohen Niveau gefangen haben. Natürlich geben die Kalifornier keine detaillierte Auskunft dazu, wie sich das iPhone SE auf die Absatzzahlen aller iPhone ausgewirkt haben. Das 5 Zoll iPhone wirkte sich erstmals vollumfänglich auf ein Geschäftsquartal des kalifornischen Unternehmens aus. Das sich das iPhone SE überraschend gut verkauft steht fest, aber es drückt durch den eher günstigen Preis natürlich die Marge des Unternehmens.
Die Zahlen bei iPad und Mac sind verglichen zum dritten Quartal des letzen Jahres weitest stabil geblieben.
Ausblick auf Q4/16
Einen Ausblick auf das kommende Q4/2016 Geschäftsquartal hat Apple ebenso gegeben. Für das Q4/16 erwartet Apple einen Umsatz zwischen 45,5 und 47,5 Milliarden US Dollar. Die erwartete Marge soll zwischen 37,5 und 38 Prozent liegen.
Meinung des Autors: Apple wächst nicht, aber ein Totalschaden sind die genannten Zahlen auch nicht. Es bleibt abzuwarten wie die Entwicklung ahn dem iPhone 7 weitergehen wird.