Force Touch soll ja neue Möglichkeiten zur Nutzung auf Apples neue iPhone Modelle bringen. So manche Nutzung möchte Apple nicht sehen, und darum scheinen Apps die das 3D Touch Display als Waage zweckentfremden keine Zulassung im Apple App Store zu bekommen.
Die App des Entwicklers mit dem Namen „Gravity“ wäre nicht angemessen für den App Store hieß es laut der Kollegen von Areamobile in der Ablehnung. Der Entwickler Ryan McLeod ging zunächst davon aus, dass man sein Programm nur für eine von vielen Scherz-Apps hielt, aber auch eine Vorführung der Funktionen durch ein Video änderte nichts an der Einstellung des Unternehmens aus Cupertino, und die App musste draußen bleiben.
Auch schon auf dem Huawei Mate S gab es Apps und Werbungen, die auf die mögliche Nutzung des Gerätes als Waage hingewiesen haben. Dies funktionierte allerdings dann nicht so gut und nur unter entsprechenden Bedingungen.
Mit den gleichen Problemen hätten ähnliche Apps auf dem iPhone ebenfalls zu kämpfen. Denn die Objekte müssten leitfähig sei, da es sich ja um ein kapazitives Display handelt, und auch die Messung an sich könnte Aufgrund der Technik im Display nur in gewissen Gewichtsgrenzen verlaufen.
On es nun diese Einschränkung einer solchen App sind, oder ob Apple hier, wie auch der Entwickler der Gravity App annimmt, einfach nur die Displays der Geräte schützen will bleibt offen.
Hier ein Demonstrations-Video zur Gravity App:
Hier auch noch einmal der Artikel zum Huawei Mate S und seiner Nutzung als Waage, auch dort findet Ihr ein Video:
Huawei Mate S Display als Waage benutzen
Meinung des Autors: Würdet Ihr euer iPhone 6s oder 6s Plus als Waage nutzen, oder reicht da auch eine Küchenwaage für einen Zehner? ;-)
Die App des Entwicklers mit dem Namen „Gravity“ wäre nicht angemessen für den App Store hieß es laut der Kollegen von Areamobile in der Ablehnung. Der Entwickler Ryan McLeod ging zunächst davon aus, dass man sein Programm nur für eine von vielen Scherz-Apps hielt, aber auch eine Vorführung der Funktionen durch ein Video änderte nichts an der Einstellung des Unternehmens aus Cupertino, und die App musste draußen bleiben.
Auch schon auf dem Huawei Mate S gab es Apps und Werbungen, die auf die mögliche Nutzung des Gerätes als Waage hingewiesen haben. Dies funktionierte allerdings dann nicht so gut und nur unter entsprechenden Bedingungen.
Mit den gleichen Problemen hätten ähnliche Apps auf dem iPhone ebenfalls zu kämpfen. Denn die Objekte müssten leitfähig sei, da es sich ja um ein kapazitives Display handelt, und auch die Messung an sich könnte Aufgrund der Technik im Display nur in gewissen Gewichtsgrenzen verlaufen.
On es nun diese Einschränkung einer solchen App sind, oder ob Apple hier, wie auch der Entwickler der Gravity App annimmt, einfach nur die Displays der Geräte schützen will bleibt offen.
Hier ein Demonstrations-Video zur Gravity App:
Hier auch noch einmal der Artikel zum Huawei Mate S und seiner Nutzung als Waage, auch dort findet Ihr ein Video:
Huawei Mate S Display als Waage benutzen
Meinung des Autors: Würdet Ihr euer iPhone 6s oder 6s Plus als Waage nutzen, oder reicht da auch eine Küchenwaage für einen Zehner? ;-)