Apple selbst schweigt beharrlich zu den Verkaufszahlen der Apple Watch, immerhin gibt es ja noch Analysten und ihre Schätzungen.
Kein Sterbenswörtchen hat Apple bisher zu den Verkaufszahlen verloren, in naher Zukunft wird sich daran höchstwahrscheinlich auch nichts ändern. Man möchte der Konkurrenz keine Anhaltspunkte geben, so lässt man aus Cupertino verlauten, fragt man nach dem Grund für das Stillschweigen. Will Apple einfach einen Misserfolg verschwiegen, floppte die Apple Watch am Markt? Fragen, die sich natürlich aus der Geheimniskrämerei der Kalifornier ergeben.
Will man also abschätzen ob und wie erfolgreich Apple mit der Smartwatch ist, dann muss man auf die Einschätzungen von Analysten zurückgreifen. Eine aktuelle Einschätzung zu den Verkaufszahlen der Apple Watch im speziellen und Smartwatches im allgemeinen liefert Canalys.
Geht es nach den Analysten von Canalys, dann hat Apple bisher 7 Millionen Einheiten der Apple Watch verkaufen können und dominiert damit das Marktsegment der smarten Uhren.
Davon ausgehend, dass die Zahlen von Canalys stimmen, konnte Apple in den ersten zwei Verkaufsquartalen mehr Smartwatches an den Mann oder die Frau bringen, als alle Hersteller in den vergangen fünf Quartalen zusammen. Im dritten Quartal diesen Jahres war Apple der einzige Hersteller, der mehr als 300.000 Smartwatches absetzen konnte.
Zum Vergleich, Pebble konnte seit dem Verkaufsstart der Pebble Time Steele 200.000 Einheiten der Uhr absetzen. Die Verkaufszahlen Samsungs waren vor dem Start der Gear S2 rückläufig.
Meinung des Autors: Natürlich, nur eine Schätzung, wahrscheinlich anhand der letzten Quartalszahlen Apples. Unter "Sonstige Produkte" verbuchte das kalifornische Unternehme seit Start der Apple Watch deutlich zuwachsende Gewinne und eben unter "Sonstige Produkte" verbucht man bei Apple auch die Apple Watch.
Kein Sterbenswörtchen hat Apple bisher zu den Verkaufszahlen verloren, in naher Zukunft wird sich daran höchstwahrscheinlich auch nichts ändern. Man möchte der Konkurrenz keine Anhaltspunkte geben, so lässt man aus Cupertino verlauten, fragt man nach dem Grund für das Stillschweigen. Will Apple einfach einen Misserfolg verschwiegen, floppte die Apple Watch am Markt? Fragen, die sich natürlich aus der Geheimniskrämerei der Kalifornier ergeben.
Will man also abschätzen ob und wie erfolgreich Apple mit der Smartwatch ist, dann muss man auf die Einschätzungen von Analysten zurückgreifen. Eine aktuelle Einschätzung zu den Verkaufszahlen der Apple Watch im speziellen und Smartwatches im allgemeinen liefert Canalys.
Geht es nach den Analysten von Canalys, dann hat Apple bisher 7 Millionen Einheiten der Apple Watch verkaufen können und dominiert damit das Marktsegment der smarten Uhren.
"...Apple continues to dominate the smart watch market, holding onto its sizable lead through the second quarter of Apple Watch shipments. The company has now shipped nearly 7 million smart watches since launch, a figure in excess of all other vendors’ combined shipments over the previous five quarters. In Q3 Apple was the only smart watch vendor to ship more than 300,000 units.
The quarter also saw the release of the Pebble Time Steel, which helped the company ship more than 200,000 total smart watches, while Samsung’s Gear shipments declined ahead of the Q4 release of the Gear S2. Vendors will continue to battle for position behind Apple in Q4 as a raft of new devices from a diverse set of companies hits the market. For example, both Fossil and Tag Heuer will be launching their first smart watches before the end of the year.
The quarter also saw the release of the Pebble Time Steel, which helped the company ship more than 200,000 total smart watches, while Samsung’s Gear shipments declined ahead of the Q4 release of the Gear S2. Vendors will continue to battle for position behind Apple in Q4 as a raft of new devices from a diverse set of companies hits the market. For example, both Fossil and Tag Heuer will be launching their first smart watches before the end of the year.
Davon ausgehend, dass die Zahlen von Canalys stimmen, konnte Apple in den ersten zwei Verkaufsquartalen mehr Smartwatches an den Mann oder die Frau bringen, als alle Hersteller in den vergangen fünf Quartalen zusammen. Im dritten Quartal diesen Jahres war Apple der einzige Hersteller, der mehr als 300.000 Smartwatches absetzen konnte.
Zum Vergleich, Pebble konnte seit dem Verkaufsstart der Pebble Time Steele 200.000 Einheiten der Uhr absetzen. Die Verkaufszahlen Samsungs waren vor dem Start der Gear S2 rückläufig.
Meinung des Autors: Natürlich, nur eine Schätzung, wahrscheinlich anhand der letzten Quartalszahlen Apples. Unter "Sonstige Produkte" verbuchte das kalifornische Unternehme seit Start der Apple Watch deutlich zuwachsende Gewinne und eben unter "Sonstige Produkte" verbucht man bei Apple auch die Apple Watch.