Den vollen Funktionsumfang kann die Apple Watch nur in Verbindung mit einem iPhone bieten, aber einiges kann die Smartwatch auch autark bieten.
Man muss erst gar nicht um den heissen Brei herum reden, die Apple Watch benötigt ein gekoppeltes iPhone, so sie ihren vollen Funktionsumfang bieten soll. Das iPhone muss in der Nähe der Apple watch sein und dabei via Bluetooth oder Wifi mit diesem verbunden sein. Um Strom zu sparen wird generell die Verbindung via Bluetooth forciert, erst wenn diese nicht mehr verfügbar ist nutzt die Apple Watch den Weg über Wifi.
Aber auch ohne das gekoppelte iPhone zu erreichen bietet die Apple Watch einige Funktionen, welche sie autark ausführen kann. Befindet sich die smarte Uhr beispielsweise im Radius eines bekannten Wifi-Netzwerkes und ist mit diesem verbunden, so können auch ohne gekoppeltes iPhone iMesseges direkt auf der Uhr empfangen und beantwortet werden.
Diese Funktionen stehen ohne gekoppeltes iPhone via Wifi auf der Uhr zur Verfügung.
Ist die Apple Watch ausser Reichweite des iPhone mit einem bekannten Wifi verbunden, aber nicht mit dem gleichen Wifi, mit welchem das iPhone verbunden ist, so stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Ist das iPhone ausser Reichweite der Apple Watch (nicht gekoppelt), aber im gleichen Wifi wie das iPhone eingebucht, so stehen laut Macrumors zusätzlich folgende Funktionen zur Verfügung:
Apple hat bereits ein Apple Watch SDK für Drittanbieter angekündigt, mit diesem können dann auch diese native Apps für die smarte Uhr schreiben. Damit dürften sich in Zukunft die Funktionen, welche die Apple Watch ohne gekoppeltes iPhone ausführen kann, deutlich erweitern.
Meinung des Autors: Noch ist es nicht wahnsinnig viel, was die Apple Watch autark bewerkstelligen kann. Mit der Freigabe des Apple Watch SDK zum Herbst wird sich dies aber ändern, denn dann können auch Drittanbieter native Apps für die smarte Uhr bereitstellen.

Man muss erst gar nicht um den heissen Brei herum reden, die Apple Watch benötigt ein gekoppeltes iPhone, so sie ihren vollen Funktionsumfang bieten soll. Das iPhone muss in der Nähe der Apple watch sein und dabei via Bluetooth oder Wifi mit diesem verbunden sein. Um Strom zu sparen wird generell die Verbindung via Bluetooth forciert, erst wenn diese nicht mehr verfügbar ist nutzt die Apple Watch den Weg über Wifi.
Aber auch ohne das gekoppelte iPhone zu erreichen bietet die Apple Watch einige Funktionen, welche sie autark ausführen kann. Befindet sich die smarte Uhr beispielsweise im Radius eines bekannten Wifi-Netzwerkes und ist mit diesem verbunden, so können auch ohne gekoppeltes iPhone iMesseges direkt auf der Uhr empfangen und beantwortet werden.
Diese Funktionen stehen ohne gekoppeltes iPhone via Wifi auf der Uhr zur Verfügung.
Ist die Apple Watch ausser Reichweite des iPhone mit einem bekannten Wifi verbunden, aber nicht mit dem gleichen Wifi, mit welchem das iPhone verbunden ist, so stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Ihr könnt Musik direkt über die Apple Watch abspielen. Dafür müsst ihr zuvor eine Wiedergabeliste mit entsprechenden Musikdateien mit der Apple Watch synchronisieren. 2GB Speicherplatz stehen hierfür auf der Apple Watch zur Verfügung.
- Die Uhr, der Timer und die Stoppuhr sind ohne iPhone nutzbar.
- Über die Aktivitäts-App werdeneure Stehzeiten, die Bewegung etc. registriert.
- Über die Workout-App könnt ihr eure sportlichen Aktivitäten mitverfolgen. Es empfiehlt sich, die Uhr zuvor zu kalibrieren.
- Ihr könnt zuvor synchronisierte Fotos auf dem Apple Watch Display betrachten.
- Apple Pay kann genutzt werden
Ist das iPhone ausser Reichweite der Apple Watch (nicht gekoppelt), aber im gleichen Wifi wie das iPhone eingebucht, so stehen laut Macrumors zusätzlich folgende Funktionen zur Verfügung:
- Ihr könnt iMessage-Nachrichten empfangen und senden
- Ihr könnt Digital Touch Nachrichten an andere Apple Watch Besitzer schicken
- Per Siri könnt ihr euren Kalender checken, Erinnerungen setzen etc. pp.
- Ihr könnt Wetter, E-Mail, Erinnerungen, Kalender sowie alle anderen nativen Apps nutzen
- Ihr könnt eure aktuelle Position über die Karten-App prüfen
- Viele Drittanbieter-Apps stehen ebenso zur Verfügung.
Apple hat bereits ein Apple Watch SDK für Drittanbieter angekündigt, mit diesem können dann auch diese native Apps für die smarte Uhr schreiben. Damit dürften sich in Zukunft die Funktionen, welche die Apple Watch ohne gekoppeltes iPhone ausführen kann, deutlich erweitern.
Meinung des Autors: Noch ist es nicht wahnsinnig viel, was die Apple Watch autark bewerkstelligen kann. Mit der Freigabe des Apple Watch SDK zum Herbst wird sich dies aber ändern, denn dann können auch Drittanbieter native Apps für die smarte Uhr bereitstellen.