Consumer Reports hat einigen Smartwatches auf den Zahn gefühlt, die Bewertung fällt hierbei für die Apple Watch sehr positiv aus.nnApples "bisher persönlichstes Produkt", die Apple Watch, musste sich bei Consumer Reports dem Vergleich mit Smartwatches der Konkurrenz stellen. Das Ergebnis fällt für Apples smarte Uhr dabei äusserst positiv aus, laut Consumer Reports ist die Apple Watch die benutzerfreundlichste aller getesteten Smartwatches und führt das nun erstellte Ranking an.
Consumer Reports ist mit der Stiftung Warentest aus hiesigen Gefilden vergleichbar und für seine unabhängigen Tests und Produktbewertungen bekannt. Der aktuell durchgeführte Vergleich soll es Kunden leichter machen sich für die eine oder andere Smartwatch zu entscheiden, dies erklärt der Sprecher in folgendem Video...
Bereits vor einiger Zeit hatte man bei Consumer Reports die Apple Watch einigen Härtetests unterzogen. Hierbei wurden bereits Dinge wie die Robustheit des Saphirglases (Apple Watch Edelstahl und Gold), dass sehr effizient funktionierende Pairing der Uhr mit dem iPhone, die Genauigkeit des Pulsmessers und die Bedienung positiv hervorgehoben.
Im aktuellen Vergleich wurde die Aluminium-Variante der Apple Watch mit einer Reihe Konkurrenzprodukten verglichen: unter anderem der Asus Zen, der LG G Watch R, der Motorola Moto 360, der Pebble Steel, Samsungs Gear S and Sonys Smartwatch 3. Insgesamt wurden elf Geräte verglichen.
Positiv fiel an der Apple Watch auf: Kratzfestigkeit, Bedienung, Pairing
An den Smartwatches wurden von Consumer Reports Dinge wie die Nutzerfreundlichkeit, die Pairing-Effizienz bei der Verbindung mit einem Smartphone, die Wasser- und Kratzfestigkeit, die Zuverlässigkeit der Gesundheitsfunktionen und die Lesbarkeit des Bildschirms unter verschiedenen Lichtverhältnissen verglichen. Also eine ganze Reihe an sinnvollen Faktoren, welche auch in der Praxis relevant sind.
Positiv an der Apple Watch wurden die Kratzfestigkeit, ihre leichte Pairing-Technik und nicht zuletzt die benutzerfreundliche Bedienung erwähnt. Aus diesen drei Gründen führt Apples Smartwatch das Ranking von Consumer Reports an, obwohl sie andererseits nicht in allen Testkategorien den ersten Platz einnahm.
Smartwatches sind schon einige Zeit auf dem Markt und es gibt eine entsprechende Bandbreite an verfügbaren Uhren dieser Kategorie. Bei Apple dürfte man sich über das Ergebnis des Vergleiches durch Consumer Reports freuen. Man sollte aber auch bedenken, allzu lange ist Apples Smartwatch noch nicht auf dem Markt, die Konkurrenz hatte also noch nicht wirklich Zeit um auf Apples smarte Uhr reagieren zu können. Dies wird aber sicher in den nächsten Monaten der Fall sein, sollte sich die Apple Watch mittelfristig als echter Erfolg am Markt erweisen und diesen Beweis muss die Apple Watch erst noch erbringen.
Meinung des Autors: Ein Ergebnis welches man bei Apple sicher mit einiger Zufriedenheit zur Kenntnis genommen haben wird. Aber erst die nächsten Monate werden zeigen wie sich die Apple Watch am Markt machen wird, wie zufrieden die Kunden im Alltag mit der smarten Uhr sein werden.
Consumer Reports ist mit der Stiftung Warentest aus hiesigen Gefilden vergleichbar und für seine unabhängigen Tests und Produktbewertungen bekannt. Der aktuell durchgeführte Vergleich soll es Kunden leichter machen sich für die eine oder andere Smartwatch zu entscheiden, dies erklärt der Sprecher in folgendem Video...
Bereits vor einiger Zeit hatte man bei Consumer Reports die Apple Watch einigen Härtetests unterzogen. Hierbei wurden bereits Dinge wie die Robustheit des Saphirglases (Apple Watch Edelstahl und Gold), dass sehr effizient funktionierende Pairing der Uhr mit dem iPhone, die Genauigkeit des Pulsmessers und die Bedienung positiv hervorgehoben.
Im aktuellen Vergleich wurde die Aluminium-Variante der Apple Watch mit einer Reihe Konkurrenzprodukten verglichen: unter anderem der Asus Zen, der LG G Watch R, der Motorola Moto 360, der Pebble Steel, Samsungs Gear S and Sonys Smartwatch 3. Insgesamt wurden elf Geräte verglichen.
Positiv fiel an der Apple Watch auf: Kratzfestigkeit, Bedienung, Pairing
An den Smartwatches wurden von Consumer Reports Dinge wie die Nutzerfreundlichkeit, die Pairing-Effizienz bei der Verbindung mit einem Smartphone, die Wasser- und Kratzfestigkeit, die Zuverlässigkeit der Gesundheitsfunktionen und die Lesbarkeit des Bildschirms unter verschiedenen Lichtverhältnissen verglichen. Also eine ganze Reihe an sinnvollen Faktoren, welche auch in der Praxis relevant sind.
Positiv an der Apple Watch wurden die Kratzfestigkeit, ihre leichte Pairing-Technik und nicht zuletzt die benutzerfreundliche Bedienung erwähnt. Aus diesen drei Gründen führt Apples Smartwatch das Ranking von Consumer Reports an, obwohl sie andererseits nicht in allen Testkategorien den ersten Platz einnahm.
Smartwatches sind schon einige Zeit auf dem Markt und es gibt eine entsprechende Bandbreite an verfügbaren Uhren dieser Kategorie. Bei Apple dürfte man sich über das Ergebnis des Vergleiches durch Consumer Reports freuen. Man sollte aber auch bedenken, allzu lange ist Apples Smartwatch noch nicht auf dem Markt, die Konkurrenz hatte also noch nicht wirklich Zeit um auf Apples smarte Uhr reagieren zu können. Dies wird aber sicher in den nächsten Monaten der Fall sein, sollte sich die Apple Watch mittelfristig als echter Erfolg am Markt erweisen und diesen Beweis muss die Apple Watch erst noch erbringen.
Meinung des Autors: Ein Ergebnis welches man bei Apple sicher mit einiger Zufriedenheit zur Kenntnis genommen haben wird. Aber erst die nächsten Monate werden zeigen wie sich die Apple Watch am Markt machen wird, wie zufrieden die Kunden im Alltag mit der smarten Uhr sein werden.