Mit Apple WatchOS 5.0 kommen auch echte neue Funktionen auf fast alle Apple Watches, wie zum Beispiel das Walkie Talkie als App. Hier kann man wie mit einem alten Funkgerät per WLAN oder Mobilfunknetz Nachrichten an die Gegenstelle senden. In diesem kurzen Ratgeber erklären wir Euch wie man die Walkie Talkie Funktion von Apple WatchOS 5.0 auf der Apple Watch nutzen kann.
Der Kontakt mit dem man per Walkie Talkie Anwendung sprechen will muss somit natürlich auch WatchOS 5.0 installiert haben und verfügbar sein. Startet einfach die Walkie Talkie App auf der Apple Watch, die ihr an einem gelben Icon mit stilisiertem Funkgerät erkennt.
Scrollt mit der Digital Crown nun durch Eure Kontakt und wählt den Gesprächspartner an um diesem eine Einladung zu schicken. Nimmt er diese an wird er über der Kontaktliste als gelbe Karte für eine Art Direktwahl hinterlegt. Über das Plus Icon könnt Ihr dann weitere Kontakte hinzufügen wenn Ihr wollt.
Wenn Ihr mit einem Kontakt funken wollt öffnet Ihr die gelbe Karte und nutzt den Link darunter um die Walkie Talkie App zu starten. Auf dem Display erscheint ein großer gelber Button. Tippt und haltet diese Fläche und eben wie bei einem alten Funkgerät sprecht Ihr solange Ihr drückt. Das Gesprochene wird direkt übermittelt wenn der Kontakt wirklich verfügbar ist. War er nicht zum Empfang bereit bekommt Ihr eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Bekommt Ihr eine Antwort wird diese direkt abgespielt. Es gibt keinen Hinweis oder eine Benachrichtigung vorab. Auf dem Display pulsieren gelbe Ringe und zeigen so auch an, dass Ihr im Moment selbst nicht sprechen könnt.
Wollt Ihr selbst nicht verfügbar sein müsst Ihr in der Liste der Kontakt und gelben Karten ganz nach oben Scrollen. Hier wird dann ein Schieberegler ausgeklappt mit dem Ihr Eure Walkie Talkie Verfügbarkeit aktivieren oder deaktivieren könnt. Wenn Ihr den Theater Modus der Apple Watch eingeschaltet habt seid Ihr für Walkie Talkie ebenfalls nicht verfügbar.
Meinung des Autors: So nutzt man die moderne Apple Watch mit Apple WatchOS 5 als altmodisches Walkie Talkie. Ob das so viel Spaß macht wie in der Kindheit?
Der Kontakt mit dem man per Walkie Talkie Anwendung sprechen will muss somit natürlich auch WatchOS 5.0 installiert haben und verfügbar sein. Startet einfach die Walkie Talkie App auf der Apple Watch, die ihr an einem gelben Icon mit stilisiertem Funkgerät erkennt.

Scrollt mit der Digital Crown nun durch Eure Kontakt und wählt den Gesprächspartner an um diesem eine Einladung zu schicken. Nimmt er diese an wird er über der Kontaktliste als gelbe Karte für eine Art Direktwahl hinterlegt. Über das Plus Icon könnt Ihr dann weitere Kontakte hinzufügen wenn Ihr wollt.

Wenn Ihr mit einem Kontakt funken wollt öffnet Ihr die gelbe Karte und nutzt den Link darunter um die Walkie Talkie App zu starten. Auf dem Display erscheint ein großer gelber Button. Tippt und haltet diese Fläche und eben wie bei einem alten Funkgerät sprecht Ihr solange Ihr drückt. Das Gesprochene wird direkt übermittelt wenn der Kontakt wirklich verfügbar ist. War er nicht zum Empfang bereit bekommt Ihr eine entsprechende Meldung auf dem Display.

Bekommt Ihr eine Antwort wird diese direkt abgespielt. Es gibt keinen Hinweis oder eine Benachrichtigung vorab. Auf dem Display pulsieren gelbe Ringe und zeigen so auch an, dass Ihr im Moment selbst nicht sprechen könnt.
Wollt Ihr selbst nicht verfügbar sein müsst Ihr in der Liste der Kontakt und gelben Karten ganz nach oben Scrollen. Hier wird dann ein Schieberegler ausgeklappt mit dem Ihr Eure Walkie Talkie Verfügbarkeit aktivieren oder deaktivieren könnt. Wenn Ihr den Theater Modus der Apple Watch eingeschaltet habt seid Ihr für Walkie Talkie ebenfalls nicht verfügbar.
Meinung des Autors: So nutzt man die moderne Apple Watch mit Apple WatchOS 5 als altmodisches Walkie Talkie. Ob das so viel Spaß macht wie in der Kindheit?
