Wer sitzt nicht mal abends gemütlich auf der Couch und surfte oder spielt eine Runde mit dem Smartphone? Wenn der Tag lang war ist allerdings der Akku vielleicht schon ein wenig leer und man hat das Gerät am Kabel, und das ist dann gerne mal im Weg. Apple will das Kabel vom laden verbannen und kabelloses laden auch kontaktlos über Entfernung bringen.
Wireless Charging an sich ist ja keine Neuheit. Der Vorteil daran ist, dass das Gerät ganz ohne Kabelsalat auf einer passenden Ladestation liegt. Der Nachteil dabei ist allerdings auch, dass das Gerät eben auf der nötigen Ladestation aufliegen muss.
Die Webseite Bloomberg berichtet dabei, dass Apple bereits an dieser Möglichkeit arbeitet und das Ganze auch möglicherweise schon bis Ende des Jahres einsatzfähig haben will. Natürlich ist es eine ganz andere Technik als die bekannten Ladematten anderer Hersteller. Theoretisch funktioniert es im kleinen schon, denn laut Bloomberg lädt Apples eigener Charging Dock die Apple Watch nicht nur wenn sie darauf liegt, sondern auch wenn sie einige Millimeter daneben liegt.
Natürlich soll die fertige Technik in einem ganz anderen Rahmen arbeiten. Es sind zwar keine Namen bekannt die daran arbeiten, aber die Firma Energous soll auf der CES 2016 verkündet haben, dass sie mit einem der Top 5 Smartphone Anbieter zusammen arbeiten will. Deren bereits vorhandene Technik soll Geräte kabellos aufladen, und das über eine Entfernung von 5 Metern!
Das größte Problem ist der steigende Energieverlust der durch die immer größer werdende Entfernung auftritt, aber genau daran würde man bei Apple verstärkt arbeiten. Es bleibt also abzuwarten und vielleicht laden wir ein Apple iPhone 2017 ja wirklich während der Nutzung bequem auf.
Meinung des Autors: Gemütlich und ohne Kabelsalat zuhause das iPhone beim Nutzen aufladen? Immer her damit, oder was meint Ihr?
Wireless Charging an sich ist ja keine Neuheit. Der Vorteil daran ist, dass das Gerät ganz ohne Kabelsalat auf einer passenden Ladestation liegt. Der Nachteil dabei ist allerdings auch, dass das Gerät eben auf der nötigen Ladestation aufliegen muss.
Die Webseite Bloomberg berichtet dabei, dass Apple bereits an dieser Möglichkeit arbeitet und das Ganze auch möglicherweise schon bis Ende des Jahres einsatzfähig haben will. Natürlich ist es eine ganz andere Technik als die bekannten Ladematten anderer Hersteller. Theoretisch funktioniert es im kleinen schon, denn laut Bloomberg lädt Apples eigener Charging Dock die Apple Watch nicht nur wenn sie darauf liegt, sondern auch wenn sie einige Millimeter daneben liegt.
Natürlich soll die fertige Technik in einem ganz anderen Rahmen arbeiten. Es sind zwar keine Namen bekannt die daran arbeiten, aber die Firma Energous soll auf der CES 2016 verkündet haben, dass sie mit einem der Top 5 Smartphone Anbieter zusammen arbeiten will. Deren bereits vorhandene Technik soll Geräte kabellos aufladen, und das über eine Entfernung von 5 Metern!
Das größte Problem ist der steigende Energieverlust der durch die immer größer werdende Entfernung auftritt, aber genau daran würde man bei Apple verstärkt arbeiten. Es bleibt also abzuwarten und vielleicht laden wir ein Apple iPhone 2017 ja wirklich während der Nutzung bequem auf.
Meinung des Autors: Gemütlich und ohne Kabelsalat zuhause das iPhone beim Nutzen aufladen? Immer her damit, oder was meint Ihr?
