Eine kleine Nuance...
Apple hat die Sprachregelung im Bezug auf die Ladengeschäfte geändert und den traditionelle Zusatz "Store" gestrichen. So benennt das Unternehmen die Namen der Ladengeschäfte künftig mit der Kombination Apple und Standort der Filiale. So wird beispielsweise aus dem Apple Store Berlin nach der neuen Sprachregelung "Apple Kurfürstendamm" oder kürzt den Namen für die Location in Paris auf "Apple Opéra" ab.
Dies ist sicher nur eine kleine Nuance, aber an dieser kann man durchaus den steigenden Einfluss von Angela Ahrendts als Apples Retail-Chefin erkennen. Die Beweggründe zum neunen Branding der Ladengeschäfte erklärt Angela Ahrendts mit folgendem Satz:
Auch auf den offiziellen Retail-Seiten hat Apple den traditionellen Zusatz "Store" bereits entfernt.
Meinung des Autors: "Mehr als nur ein Laden - Hey, triff Apple" ... na dann.
Apple hat die Sprachregelung im Bezug auf die Ladengeschäfte geändert und den traditionelle Zusatz "Store" gestrichen. So benennt das Unternehmen die Namen der Ladengeschäfte künftig mit der Kombination Apple und Standort der Filiale. So wird beispielsweise aus dem Apple Store Berlin nach der neuen Sprachregelung "Apple Kurfürstendamm" oder kürzt den Namen für die Location in Paris auf "Apple Opéra" ab.
Dies ist sicher nur eine kleine Nuance, aber an dieser kann man durchaus den steigenden Einfluss von Angela Ahrendts als Apples Retail-Chefin erkennen. Die Beweggründe zum neunen Branding der Ladengeschäfte erklärt Angela Ahrendts mit folgendem Satz:
This is more than just a store. We want people to say, ‚Hey, meet me at Apple‘.
Auch auf den offiziellen Retail-Seiten hat Apple den traditionellen Zusatz "Store" bereits entfernt.
Meinung des Autors: "Mehr als nur ein Laden - Hey, triff Apple" ... na dann.
Zuletzt bearbeitet: