Das letzte PadFone von Asus war das PadFone Infinity 2, recht groß und stark ausgestattet. Wem das aber zu viel des Guten ist, der kann sich nun auf das PadFone Mini freuen. Dies wurde nun von Asus offiziell vorgestellt.
Die PadFone-Familie von Asus ist um ein weiteres Gerät reicher. Seit heute ist nun auch das PadFone Mini offiziell, das berichtet die Seite GSMArena. Und die Ausstattung kann sich dabei durchaus sehen lassen. Insgesamt ist das neue PadFone Mini ein Mittelklasse-Gerät. Bedient wird es mittels eines 4,3 Zoll großen Super-IPS-Panels, welches mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel daherkommt. Die Pixeldichte liegt dabei bei guten 256 ppi. Für die Rechenleistung ist ein Snapdragon 400 MSM8226 Chipsatz verantwortlich. Die vier Cortex-A7-Kerne takten dabei mit je 1,4 GHz. Unterstützt wird der Chipsatz dabei von einem ein Gigabyte großen Arbeitsspeicher sowie einer Adreno 305 GPU.
Hinsichtlich der Maße ist das Gerät durchaus leicht und kompakt. Es misst 129,3 x 65,8 x 8,7 Millimeter und bringt ein Gewicht von lediglich 105 Gramm auf die Waage. Für Bilder steht eine 8 Megapixel starke Kamera mit BSI-Sensor und einer f/2.0-Blende zur Verfügung. Frontseitig kommt eine 2 Megapixel-Kamera für Videochats zum Einsatz. Neben WLAN gibt es auch Bluetooth 4.0, GPS/GLONASS sowie einen 16 Gigabyte großen internen Speicher, der sich allerdings per microSD Karte erweitern lässt. Interessant ist auch die dualSIM-Fähigkeit, wobei hier je zwei microSIM-Karten eingesetzt werden müssen. Als Betriebssystem kommt beim PadFone Mini Android 4.3 Jelly Bean zum Einsatz. Für Strom sorgt ein 1500 mAh starker Akku.
Das Tablet-Dock bietet eine 7 Zoll großen Super-IPS-Screen, der eine Auflösung von 1280 x 800 Pixel erreicht. Hier liegt die Pixeldichte bei 216 ppi. Auch das Tablet-Dock verfügt über einen eingebauten Akku, dieser hat eine Kapazität von 2200 mAh. Zunächst soll das PadFone Mini in Taiwan, Russland, China, Indonesien, Hong Kong und Singapur Anfang 2014 starten. Preislich verlangt Asus dafür umgerechnet rund 295 Euro. Die ersten Einheiten stehen dabei in schwarz zur Verfügung, es sollen aber auch weiß und kirsche als Farbvarianten folgen. Ob und wann auch ein Release in Europa erfolgt ist derzeit noch unklar.
Die PadFone-Familie von Asus ist um ein weiteres Gerät reicher. Seit heute ist nun auch das PadFone Mini offiziell, das berichtet die Seite GSMArena. Und die Ausstattung kann sich dabei durchaus sehen lassen. Insgesamt ist das neue PadFone Mini ein Mittelklasse-Gerät. Bedient wird es mittels eines 4,3 Zoll großen Super-IPS-Panels, welches mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel daherkommt. Die Pixeldichte liegt dabei bei guten 256 ppi. Für die Rechenleistung ist ein Snapdragon 400 MSM8226 Chipsatz verantwortlich. Die vier Cortex-A7-Kerne takten dabei mit je 1,4 GHz. Unterstützt wird der Chipsatz dabei von einem ein Gigabyte großen Arbeitsspeicher sowie einer Adreno 305 GPU.
Hinsichtlich der Maße ist das Gerät durchaus leicht und kompakt. Es misst 129,3 x 65,8 x 8,7 Millimeter und bringt ein Gewicht von lediglich 105 Gramm auf die Waage. Für Bilder steht eine 8 Megapixel starke Kamera mit BSI-Sensor und einer f/2.0-Blende zur Verfügung. Frontseitig kommt eine 2 Megapixel-Kamera für Videochats zum Einsatz. Neben WLAN gibt es auch Bluetooth 4.0, GPS/GLONASS sowie einen 16 Gigabyte großen internen Speicher, der sich allerdings per microSD Karte erweitern lässt. Interessant ist auch die dualSIM-Fähigkeit, wobei hier je zwei microSIM-Karten eingesetzt werden müssen. Als Betriebssystem kommt beim PadFone Mini Android 4.3 Jelly Bean zum Einsatz. Für Strom sorgt ein 1500 mAh starker Akku.
Das Tablet-Dock bietet eine 7 Zoll großen Super-IPS-Screen, der eine Auflösung von 1280 x 800 Pixel erreicht. Hier liegt die Pixeldichte bei 216 ppi. Auch das Tablet-Dock verfügt über einen eingebauten Akku, dieser hat eine Kapazität von 2200 mAh. Zunächst soll das PadFone Mini in Taiwan, Russland, China, Indonesien, Hong Kong und Singapur Anfang 2014 starten. Preislich verlangt Asus dafür umgerechnet rund 295 Euro. Die ersten Einheiten stehen dabei in schwarz zur Verfügung, es sollen aber auch weiß und kirsche als Farbvarianten folgen. Ob und wann auch ein Release in Europa erfolgt ist derzeit noch unklar.
Bildquelle: de.engadget.com