Bereits am Donnerstag wurde vom taiwanischen Hersteller Asus das neue PadFone Mini offiziell vorgestellt. Scheinbar werden sich aber deutsche Kunden nicht auf das Gerät freuen können, es soll hierzulande nicht auf den Markt kommen.
Erst vor zwei Tagen stellte Asus in Taiwan das neue PadFone Mini vor. Dabei hat man die bereits bekannte Idee der PadFones erneut aufgegriffen und eine Mini-Version daraus gemacht. Auch das Tablet-Dock schrumpfte von den üblichen 10 Zoll auf 7 Zoll. Allerdings wird es wohl nicht global erscheinen, wie nun TabTech berichtet. Ob das nun letztlich nur für Deutschland gilt oder ob auch weitere Regionen der Erde davon betroffen sind ist noch unklar. Auf jeden Fall plant der Hersteller bei uns keine Markteinführung im freien Einzelhandel. Eine winzige Hoffnung würde noch bestehen, dass eventuell ein Netzbetreiber das Gerät exklusiv vermarkten darf. Base war bislang bei den PadFones immer recht weit vorn mit dabei.
Schade dürfte dies aber auf jeden Fall sein, denn für gerade einmal umgerechnet 300 Euro wäre das PadFone Mini ein durchaus interessantes Gerät geworden. Immerhin bekommt man dabei sowohl ein Smartphone als auch ein 7 Zoll großes Tablet. Vorerst will sich der Hersteller mit seinem neuen PadFone-Modell auf Russland und Asien konzentrieren. Ob und wann weitere Länder folgen ist noch unklar. Mit dem PadFone Mini liefert Asus ein 4,3 Zoll großes Smartphone mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel. Angetrieben wird es von einem Snapdragon 400, dem insgesamt ein Gigabyte RAM zur Seite steht. Auch der erweiterbare 16 Gigabyte große Speicher ist dabei durchaus nicht schlecht. Der Akku leistet insgesamt 1500 mAh, wobei mit dem 7 Zoll großen Tablet-Dock nochmals weitere 2200 mAh zur Verfügung stehen. Das Tablet-Dock bietet dabei eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel.
Erst vor zwei Tagen stellte Asus in Taiwan das neue PadFone Mini vor. Dabei hat man die bereits bekannte Idee der PadFones erneut aufgegriffen und eine Mini-Version daraus gemacht. Auch das Tablet-Dock schrumpfte von den üblichen 10 Zoll auf 7 Zoll. Allerdings wird es wohl nicht global erscheinen, wie nun TabTech berichtet. Ob das nun letztlich nur für Deutschland gilt oder ob auch weitere Regionen der Erde davon betroffen sind ist noch unklar. Auf jeden Fall plant der Hersteller bei uns keine Markteinführung im freien Einzelhandel. Eine winzige Hoffnung würde noch bestehen, dass eventuell ein Netzbetreiber das Gerät exklusiv vermarkten darf. Base war bislang bei den PadFones immer recht weit vorn mit dabei.
Schade dürfte dies aber auf jeden Fall sein, denn für gerade einmal umgerechnet 300 Euro wäre das PadFone Mini ein durchaus interessantes Gerät geworden. Immerhin bekommt man dabei sowohl ein Smartphone als auch ein 7 Zoll großes Tablet. Vorerst will sich der Hersteller mit seinem neuen PadFone-Modell auf Russland und Asien konzentrieren. Ob und wann weitere Länder folgen ist noch unklar. Mit dem PadFone Mini liefert Asus ein 4,3 Zoll großes Smartphone mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixel. Angetrieben wird es von einem Snapdragon 400, dem insgesamt ein Gigabyte RAM zur Seite steht. Auch der erweiterbare 16 Gigabyte große Speicher ist dabei durchaus nicht schlecht. Der Akku leistet insgesamt 1500 mAh, wobei mit dem 7 Zoll großen Tablet-Dock nochmals weitere 2200 mAh zur Verfügung stehen. Das Tablet-Dock bietet dabei eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel.