Bereits Anfang des Jahres wurde das Asus Zenfone 2 vorgestellt, und so mancher hat darauf gewartet. Es wurden zwar neue Versionen angekündigt, aber kein Termin für Deutschland. Nun ist es aber soweit und noch bis zum Ende dieses Jahres soll das Asus Zenfone 2 auch in Deutschland zu haben sein.
Geplant ist laut den Kollegen von Areamobile November 2015 und die Tests des Gerätes im deutschen Funknetz seien auch erfolgreich beendet worden. Nun hängt es nur an der Verfügbarkeit, und wenn diese gegeben ist kann der Release-Termin gehalten werden.
Eventuell ist die Nachfrage aber sowieso nicht mehr ganz so groß wie am Anfang, denn mittlerweile gibt es doch mehrere Geräte die mit dem Asus Zenfone 2 mithalten können, auch wenn dieses natürlich nach wie vor für den angedachten Preis von 379 Euro sehr brauchbare technische Daten bietet.
Ein Quad-Core Prozessor, auch wenn er 64-Bit fähig ist und mit 2,3 Ghz pro Kern läuft, ist für so manchen nun vielleicht doch nicht mehr so ganz zeitgemäß oder interessant. 4GB RAM bieten aber nach wie vor noch nicht ganz so viele Geräte, und so ist das Smartphone ideal für Multitasking oder auch beim Berechnen von Bildern. So wäre das Asus Zenfone 2 mit seinen 4 GB Dual-Channel-DDR3-RAM und der PowerVR-6430-GPU in der Lage, aus vier Aufnahmen knackscharf wirkende Bilder in "Super-Auflösung" von bis zu 52 Megapixel zusammenstellen.
Die Geräte die aktuell ebenfalls 4GB RAM bieten, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy S6 Edge Plus, das Samsung Galaxy Note 5 oder das LG V10 liegen in einer anderen Preisklasse oder sind hier nicht erhältlich. Das OnePlus 2 käme hier vielleicht stattdessen in Frage, es bietet auch die 4 GB RAM und einen Octa-Core Prozessort und ist mit etwas Glück für 399 Euro zu bekommen, dann aber auch nicht in Deutschland.
Auch andere Ablege des Gerätes, wie das Zenfone 2 Deluxe mit 128 GB Flash, das Zenfone 2 Laser und das Zenfone Selfie sind bereits für Deutschland abgekündigt. Ob aber auch das Zenfone Max mit 5.000-mAh-Akku und das Zenfone Zoom kommen werden ist noch nicht bekannt.
Quelle: Areamobile
Meinung des Autors: Besser spät als nie, aber ist das Gerät noch so interessant wie am Anfang des Jahres? Was meint Ihr?
Geplant ist laut den Kollegen von Areamobile November 2015 und die Tests des Gerätes im deutschen Funknetz seien auch erfolgreich beendet worden. Nun hängt es nur an der Verfügbarkeit, und wenn diese gegeben ist kann der Release-Termin gehalten werden.
Eventuell ist die Nachfrage aber sowieso nicht mehr ganz so groß wie am Anfang, denn mittlerweile gibt es doch mehrere Geräte die mit dem Asus Zenfone 2 mithalten können, auch wenn dieses natürlich nach wie vor für den angedachten Preis von 379 Euro sehr brauchbare technische Daten bietet.
Ein Quad-Core Prozessor, auch wenn er 64-Bit fähig ist und mit 2,3 Ghz pro Kern läuft, ist für so manchen nun vielleicht doch nicht mehr so ganz zeitgemäß oder interessant. 4GB RAM bieten aber nach wie vor noch nicht ganz so viele Geräte, und so ist das Smartphone ideal für Multitasking oder auch beim Berechnen von Bildern. So wäre das Asus Zenfone 2 mit seinen 4 GB Dual-Channel-DDR3-RAM und der PowerVR-6430-GPU in der Lage, aus vier Aufnahmen knackscharf wirkende Bilder in "Super-Auflösung" von bis zu 52 Megapixel zusammenstellen.
Die Geräte die aktuell ebenfalls 4GB RAM bieten, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy S6 Edge Plus, das Samsung Galaxy Note 5 oder das LG V10 liegen in einer anderen Preisklasse oder sind hier nicht erhältlich. Das OnePlus 2 käme hier vielleicht stattdessen in Frage, es bietet auch die 4 GB RAM und einen Octa-Core Prozessort und ist mit etwas Glück für 399 Euro zu bekommen, dann aber auch nicht in Deutschland.
Auch andere Ablege des Gerätes, wie das Zenfone 2 Deluxe mit 128 GB Flash, das Zenfone 2 Laser und das Zenfone Selfie sind bereits für Deutschland abgekündigt. Ob aber auch das Zenfone Max mit 5.000-mAh-Akku und das Zenfone Zoom kommen werden ist noch nicht bekannt.
Quelle: Areamobile
Meinung des Autors: Besser spät als nie, aber ist das Gerät noch so interessant wie am Anfang des Jahres? Was meint Ihr?