Bereits Ende 2015 gab es die ersten Spekulationen zum Asus ZenFone 3 und mit der Zeit wurde es immer deutlicher, dass das Gerät auch in mehreren Versionen erscheint. Nun hat Asus das Asus ZenFone 3 Line-Up offiziell in drei Varianten präsentiert, das ZenFone 3, das ZenFone 3 Deluxe und das ZenFone 3 Ultra.
Asus selber hat das Ganze als Zenvolution ausgerufen und im Rahmen dieses Events die drei Smartphones auf der Computex 2016 vorgestellt. Nachdem erste technische Daten bereits Ende 2015 die Runde machten, und im April 2016 Modellvarianten vermutet wurden, lassen der aktuelle Presserelease und Videos zu den Smartphones kaum Fragen offen.
Das ZenFone 3 hat einen 5,5 Zoll großen Super IPS+ Screen mit einer 1.920 x 1.080 Pixel Full-HD Auflösung. Das Display liegt unter 2.5D Gorilla Glass und bietet ein Screen-to-Body Ratio von 77,3%. Als CPU arbeitet im inneren der Qualcomm Snapdragon 625 Octa-Core Prozessor und 4GB RAM sollen dafür sorgen, dass alles flüssig läuft.
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 16 Megapixel auf und verfügt über den eigenen ASUS TriTech Laser-Autofocus mit Phasenerkennung und weiterführendem Autofokus um sehr scharfe Bilder in nur 0.03 Sekunden aufzunehmen. Darunter sitzt ein Fingerabdruckscanner der ebenfalls sehr schnell arbeiten soll. An Verbindungen genannt sind das eingebaute X9 LTE Modem und Wi-Fi 802.11ac.
Das ZenFone 3 Deluxe ist das Flaggschiff der Serie und besitzt ein 5,7 Zoll großes Super AMOLED Display mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Dieses Gerät kommt sogar auf ein Screen-to-Body Ration von 79%. Im inneren arbeitet die Qualcomm Snapdragon 820 CPU zusammen mit Ihrer Adreno 530 GPU. Dem Flaggschiff hat man sogar 6GM RAM Arbeitsspeicher verpasst.
Die Hauptkamera auf der Rückseite bietet hier stolze 23 Megapixel und verfügt über einen Sony IMX318 Sensor, eine f/2.0 Blende und einem 4-Achsen Bildstabilisator. Auch hier kommt das bereits oben erwähnte ASUS TriTech Autofocus System zum Einsatz und die Kamera nimmt Videos bis zum immer beliebter werdenden 4K UHD Standard auf. Auch hier findet sich der Fingerabdruckscanner auf der Rückseite. Zudem supported das Deluxe Modell USB 3.0 Typ-C und Quick Charge 3.0.
Zuletzt kommt mit dem ZenFone 3 Ultra ein Phablet das den Namen auch verdient. Das Full-HD Display verteilt seine 1.920 x 1.080 Pixel auf stolze 6,8 Zoll. Neben der 4K UHD Technik die Bilder für die Ausgabe auf TV Qualität aufarbeiten soll wird unter anderem auch der Fünf-Magnet Stereo-Lautsprecher hervorgehoben, der mit seiner Hi-Res Audioausgabe 4 Mal besseren Sound als eine CD bieten soll.
Als Prozessor kommt hier die Snapdragon 652 Octa-Core CPU von Qualcomm zusammen mit der Adreno 510 GPU zusammen mit 4GB RAM zum Einsatz. Den Fingerabdruckscanner und die Daten zur 23 Megapixel Hauptkamera sind identisch mit den Daten die oben beim ZenFone 3 Deluxe genannt wurden. Auch hier gibt es Quick Charge 3.0 und Asus hat mit 4.600 mAh auch die Kapazität des Akkus benannt.
Wie man sieht fehlen noch ein paar kleinere Daten, und vor allem Preise oder gar Verfügbarkeit für den deutschen Markt. Wenn die drei neuen Asus Smartphones offiziell in Deutschland erhältlich sind gehen wir dann ausführlich auf Alles ein.
Meinung des Autors: Welches der drei neuen Asus Smartphones wäre euer Favorit? Das ZenFone 3, das ZenFone 3 Deluxe oder das ZenFone 3 Ultra?
Asus selber hat das Ganze als Zenvolution ausgerufen und im Rahmen dieses Events die drei Smartphones auf der Computex 2016 vorgestellt. Nachdem erste technische Daten bereits Ende 2015 die Runde machten, und im April 2016 Modellvarianten vermutet wurden, lassen der aktuelle Presserelease und Videos zu den Smartphones kaum Fragen offen.
Das ZenFone 3 hat einen 5,5 Zoll großen Super IPS+ Screen mit einer 1.920 x 1.080 Pixel Full-HD Auflösung. Das Display liegt unter 2.5D Gorilla Glass und bietet ein Screen-to-Body Ratio von 77,3%. Als CPU arbeitet im inneren der Qualcomm Snapdragon 625 Octa-Core Prozessor und 4GB RAM sollen dafür sorgen, dass alles flüssig läuft.
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 16 Megapixel auf und verfügt über den eigenen ASUS TriTech Laser-Autofocus mit Phasenerkennung und weiterführendem Autofokus um sehr scharfe Bilder in nur 0.03 Sekunden aufzunehmen. Darunter sitzt ein Fingerabdruckscanner der ebenfalls sehr schnell arbeiten soll. An Verbindungen genannt sind das eingebaute X9 LTE Modem und Wi-Fi 802.11ac.
Das ZenFone 3 Deluxe ist das Flaggschiff der Serie und besitzt ein 5,7 Zoll großes Super AMOLED Display mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Dieses Gerät kommt sogar auf ein Screen-to-Body Ration von 79%. Im inneren arbeitet die Qualcomm Snapdragon 820 CPU zusammen mit Ihrer Adreno 530 GPU. Dem Flaggschiff hat man sogar 6GM RAM Arbeitsspeicher verpasst.
Die Hauptkamera auf der Rückseite bietet hier stolze 23 Megapixel und verfügt über einen Sony IMX318 Sensor, eine f/2.0 Blende und einem 4-Achsen Bildstabilisator. Auch hier kommt das bereits oben erwähnte ASUS TriTech Autofocus System zum Einsatz und die Kamera nimmt Videos bis zum immer beliebter werdenden 4K UHD Standard auf. Auch hier findet sich der Fingerabdruckscanner auf der Rückseite. Zudem supported das Deluxe Modell USB 3.0 Typ-C und Quick Charge 3.0.
Zuletzt kommt mit dem ZenFone 3 Ultra ein Phablet das den Namen auch verdient. Das Full-HD Display verteilt seine 1.920 x 1.080 Pixel auf stolze 6,8 Zoll. Neben der 4K UHD Technik die Bilder für die Ausgabe auf TV Qualität aufarbeiten soll wird unter anderem auch der Fünf-Magnet Stereo-Lautsprecher hervorgehoben, der mit seiner Hi-Res Audioausgabe 4 Mal besseren Sound als eine CD bieten soll.
Als Prozessor kommt hier die Snapdragon 652 Octa-Core CPU von Qualcomm zusammen mit der Adreno 510 GPU zusammen mit 4GB RAM zum Einsatz. Den Fingerabdruckscanner und die Daten zur 23 Megapixel Hauptkamera sind identisch mit den Daten die oben beim ZenFone 3 Deluxe genannt wurden. Auch hier gibt es Quick Charge 3.0 und Asus hat mit 4.600 mAh auch die Kapazität des Akkus benannt.
Wie man sieht fehlen noch ein paar kleinere Daten, und vor allem Preise oder gar Verfügbarkeit für den deutschen Markt. Wenn die drei neuen Asus Smartphones offiziell in Deutschland erhältlich sind gehen wir dann ausführlich auf Alles ein.
Meinung des Autors: Welches der drei neuen Asus Smartphones wäre euer Favorit? Das ZenFone 3, das ZenFone 3 Deluxe oder das ZenFone 3 Ultra?