Aufbau deutscher Telefonnummern

Diskutiere Aufbau deutscher Telefonnummern im Café Bla Forum im Bereich Community; Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #1
J

John Shaw

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #2
M

Mischa

USP Ex-Mod im SE-Bereich
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
442
Ort
Zürich
Modell(e)
iPhone 3GS 32GB
Netzbetreiber
Swisscom
Firmware
4.0
PC Betriebssystem
Macbook Pro
Originally posted by John Shaw@16.03.2006, 14:55
Beispiel. In Berlin haben wird die Vorwahl 030. Ein Teilnehmer hat die lokale Rufnummer 543210. Die komplette Nummer im Telefon lautet also 030543210. Ist es ausgeschlossen, daß ausser der 030 noch andere Vorwahlen aus der Nummer ableitbar sind? Theoretisch denkbar wäre ja auch, daß es eine Vorwahl 03054 gibt und die lokale Nummer 3210 lautet. Es würde die gleiche Nummer im Telefon stehen. Ihr versteht hoffentlich mein Problem.
Dann würde es ja eine Nummer doppelt geben!
Meines wissens ist es genau so wie du denkst, also das es z.B. nur 030 und nicht dann noch 03054 gibt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonnummer
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #3
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Originally posted by John Shaw@16.03.2006, 14:55
Hat einer davon Ahnung?
Hallo John,

ja ich kenne das Thema noch aus meiner Zeit bei Siemens, wo ich für Deutsche Telekom die Leitweglenkung unserer EWSD Anlagen gemacht habe.

Es ist in der Tat so, daß es keine weiteren Nummern nach 030 gibt!

Anderes Beispiel im Düsseldorfer/Kölner Raum:
Düsseldorf: 0211
Ratingen: 02102
Kaarst: 02131
Köln: 0221
Hürth: 02233

Aber keine 02112, denn die letzte "2" ist eigentlich die Zahl der OVSt (Ortsvermittlungsstelle). Im Zuge der digitalisierung wurde diese klare Aufteilung der Nummernbereiche aufgeweicht. Seit dieser Zeit sind auch Rufnummernmitnahmen möglich.

Fazit:
Der Vergleich mit einer Liste aller deutschen Vorwahlen ist die Lösung des Problems.
Aber willst Du Dir den Aufwand wirklich machen? Aus meiner Sicht reine Kosmetik!

Greetinx, Sascha
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #4
J

John Shaw

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #5
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Originally posted by John Shaw@16.03.2006, 15:07
In dem Zusammenhang eine andere, interessante Frage: Kann es in einem Ort die Nummern 1234 und 123456 geben?
Ganz klar und knapp: NEIN.
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #6
J

John Shaw

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #7
J

John Shaw

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #8
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Originally posted by John Shaw+16.03.2006, 15:07--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (John Shaw @ 16.03.2006, 15:07)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> Nö! Würde nur voraussetzen, daß bei der Vergabe der örtlichen Nummern "aufgepasst" werden muß. [/b]

Bedenke, daß die Vorwahlen noch aus der analogen Welt kommen!
Dort konnte man nicht unterscheiden, wie lang eine Vorwahl war.

Es ging wie folgt:
Die einzelnen Nummern waren einzelnen Wählern zugeordnet.

Hier ein solcher Edelmetallmotordrehwähler (EMD):
image025.jpg


Hat man früher eine "0" gewählt, war man aus dem Ortsnetz in der Fernebene.
Daher heißt diese "0" auch Verkehrsausscheidungsziffer.
Um nun weiter zu kommen brauchte man je Ziffer jeweils einen weiteren einzelnen Wähler, z.B. die "3". Schon war man im Fernamt in Berlin. Eine Auswertung der nachfolgenden Ziffern hat bisher noch nicht stattgefunden. Kam dann noch die "0" nach der drei, war man in der Ortsnetzebene von Berlin.

Am Beispiel der folgenden Berliner Nummer "12345" kann man auch noch kurz darstellen:
Der Anschluß zu dieser Nummer wurde über diverse "Gruppenwähler" (GW) erreicht.
Die "1" wählt der 1. GW, die "2" der 2. GW, ...
Lediglich bei den letzten beiden Ziffern verhielt sich das Netz anders. Denn beide Ziffern wurden in einem Wähler realisiert. Der Wähler sucht sich für die "4" das 4. Segment und darin den Stift 5 für den Anschluß. Fertig ist der analoge Verbindungsaufbau.

Wie man daran erkennen kann, ist eine Mischung der Rufnummernlänge nicht möglich. Denn es gibt Länder, wo das immernoch so funktioniert. Und warum daran etwas ändern?

Noch eine kleine Anmerkung:
Wenn man früher immer im Krimis gesehen hat, wenn eine Fangschaltung ewig braucht, war das kompletter Humbug! Denn die Verbindung konnte einfach "gehalten" werden. Dann mußten lediglich die Mitarbeiter die in der gehaltenen Verbindung belegten Wähler abgehen und die Schritte notieren. Fertig war die Fangschaltung.
Und mit der Digitaltechnik heute steht der Anschluß incl. Adresse gleich im Network Management Center (NMC) auf dem Display, oder wird per SMS verschickt...

Ich hoffe dieser kleine Ausflug in meine Ausbildungszeit ist nicht unverständlich. :D

-------

Originally posted by John Shaw@16.03.2006, 15:16
<!--QuoteBegin-Wikipedia

Da die Bundesländer der früheren DDR ehedem nach der Wende alle über Berlin versorgt wurden (es lief ein armdickes Kabel mit den notwendigen Kabeln neben der A2 ab Hannover bis nach Berlin), haben aus diesen historischen Gründen alle ostdeutschen Bundesländer eine Vorwahl, die mit 03... beginnt. (Dieses Kabel lief offen in ca. 1m Höhe an Pfosten befestigt direkt neben der A2, war bis Anfang des Jahrtausends noch vorhanden und hätte bei einer Beschädigung den Ausfall der telefonischen Anbindung der neuen Länder an den Westteil bedeutet.)


No risk - no fun. Wahnsinn und das über Jahre hinweg.
[/quote]
Das glaube ich allerdings nicht!

Denn:
a) wäre ein armdickes Kabel schlicht zu dünn!
b) alleine die Druckluftsicherung solcher Kabel ist schon in der Stärke. Somit würde nur noch ein ganz dünnes optisches Kabel reinpassen...
c) wurde Berlin schon sehr früh mit Satelit versorgt
d) Richtfunkstrecken gab's auch zu den Zeiten schon!

Greetinx, Sascha
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #9
J

John Shaw

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #10
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Originally posted by John Shaw@16.03.2006, 15:39
Da der Anrufer aber unbekannt ist, muß man seinen Einsteigspunkt doch erstmal lokalisieren um dann dort halten zu können.
Nein, das ist eben genau der Irrglaube!

Es gab schon immer eine Option das Auslösen der Wähler zu verhindern.
Somit konnte die Nummer rückwärts ermittelt werden...

Greetinx, Sascha
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #11
M

MK

Gast
Originally posted by Sascha Meuter@16.03.2006, 16:10
Nein, das ist eben genau der Irrglaube!

Es gab schon immer eine Option das Auslösen der Wähler zu verhindern.
Somit konnte die Nummer rückwärts ermittelt werden...
Och nö ... und ich hielt Oberinspektor Derrick immer für eine coole Sau. Mönsch, ein Weltbild bricht zusammen.

Mit anderen Worten, diese 20 Sekunden oder was das immer waren, waren nur didaktisches Beiwerk?! Muss ich mir bei meinem nächsten Erpresseranruf merken ... ;)

@John: habe auch das Problem, der Nummermischung in Outlook bzw. durch die original Siemenssoftware, allerdings finde ich das nicht so dramatisch.

Gruss
MK
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #12
Z

zappman

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
487
Originally posted by Sascha Meuter+16.03.2006, 15:07--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Sascha Meuter @ 16.03.2006, 15:07)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-John Shaw@16.03.2006, 15:07
In dem Zusammenhang eine andere, interessante Frage: Kann es in einem Ort die Nummern 1234 und 123456 geben?
Ganz klar und knapp: NEIN. [/b][/quote]
Kann man auch ganz einfach ausprobieren - angenommen ich hätte die Nummer 07478/1090 - dann wähl mal 07478/1090000000 oder 109012334 oder 10906 - kämst immer bei der 1090 raus - probiers mal aus! ;)
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #13
J

JoshDD

Gast
der gute alte nummerwirrwar ...

mein bruder betreibt seit jahren einen unfreiwilligen telefonterror bei einer Fam "meyer" in einem kleinen dorf mit der Vorwahl 04226????

immer (bzw. sehr oft) wenn er bei unseren Eltern anruft (Nummer Ortsgespräch 4226xxxxx) wählt er die "0" vor ... "Macht der Gewohnheit ;-) in der Firma"

könnt euch ja sicher vorstellen das die "Meyers" ganz schön generft sind ... die heben schon gar nicht mehr ab *grins* so 3-5x die Woche

... achja merken tut er's auch immer nach dem dritten Versuch!!! :anrufen:

In diesem Sinne möchte ich mich bei dieser Fam. im Namen meines Bruders Endschuldigen!!! (kann ja sein das sie auch Siemens/Benq oder S/// Handys haben) :lol: :up:
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #14
Bernd Kaiser

Bernd Kaiser

USP-Worto
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
376
Ort
Nürnberg
Modell(e)
S75, EL71, S68
Firmware
FW47, FW41, FW47
PC Betriebssystem
XP
Originally posted by Sascha Meuter@16.03.2006, 15:24
Ich hoffe dieser kleine Ausflug in meine Ausbildungszeit ist nicht unverständlich. :D
Danke Sascha! Wieder einiges dazu gelernt! :up:

Gruß Bernd :cool:
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #15
P

Piotr Lamasz

USP-Guru
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
1.183
Ort
München
Modell(e)
MDAcompact @ 2GBSanDiscUltraII
Originally posted by Sascha Meuter+16.03.2006, 15:07--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Sascha Meuter @ 16.03.2006, 15:07)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-John Shaw@16.03.2006, 15:07
In dem Zusammenhang eine andere, interessante Frage: Kann es in einem Ort die Nummern 1234 und 123456 geben?
Ganz klar und knapp: NEIN. [/b][/quote]
Man oh man... da hat vorlängerer Zeit bei uns zuhause immer so ein Trotel (sorry, war es aber echt einer) angerufen...

wir haben ja die nummer xyz und er war der Überzeugung das er die xyz8 anrufen muss.. auch nach dem 20ten mal hat er mir nicht gegkaubt das es diese nummer nicht geben kann da wir schon die xyz haben :angyfire: . Was der mich Nerven gekostet hat.. aaaaaaahhh.... ich meine das man sich eine nummer falsch aufschreibt kann ja passieren und das man sich verwählt ebenso.. aber wenn man es nach 20 mal immer noch nicht glaubt....... man oh man...


Grüße Piotr
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #16
A

Ampel

Junior Mitglied
Dabei seit
21.12.2005
Beiträge
34
Modell(e)
SL75
Firmware
16 (zum Glück)
PC Betriebssystem
XP
Tach.

Sehr interessante Informationen habt Ihr da.

Aber:
Es gibt einen Anschluss, der diese Nummer hat: 0123456.

Vor Jahren habe ich mal in der Zeitung gelesen, dass jemand diese Nummer beantragt hat. Erst sagte telekom nein. Dann gings vor einem Gericht und telekom mußte dann doch diese Nummer freigeben. Habs damals direkt probiert und die Nummer gewählt. Es stimmte es hat jemand abgehoben!

Aber jetzt bitte nicht alle dort anrufen und testen!

Gruss,
Ampel
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #17
J

John Shaw

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #18
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Originally posted by John Shaw@18.03.2006, 14:03
Heute haben ich von einem Freund einen interessanten Link bekommen, der Aufschluß über den Vergabesinn von Vorwahlen gibt. Unter anderem wird auch erklärt, warum man hier den Notruf mit 112 erreicht. Interessant.
http://www.123sig.de/Kommunikation/Vorwahlen/vorwahlen.html
Hallo,

ich kann John nur zustimmen. Die Seite ist wirklich gut und aus meiner Sicht verständlich geschrieben.

Greetinx, Sascha
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #19
J

John Shaw

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Aufbau deutscher Telefonnummern Beitrag #20
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Originally posted by John Shaw@18.03.2006, 14:45
Aber warum ist dann Notruf nicht 111 und Polizei 112 und warum sind die 01xxx Nummern nicht als erste vergeben worden? Hätte doch mit der gegebenen Begründung Sinn gemacht.
POST und SINN ist ein Oxymoron ;)
Habe selbst bei dem Laden gelernt. Das gab's noch mehr zum Kopfschütteln...

Genauso, warum die Polizei die 110 bekommen hat.

Wer sich die Technik von damals mal anschauen möchte hat folgende Möglichkeiten:
- http://www.fernmeldemuseum-aachen.de/index.html
- Deutsches Museum in München hat eine Versuchsanlage zum "Spielen"

Greetinx, Sascha
 
Thema:

Aufbau deutscher Telefonnummern

Aufbau deutscher Telefonnummern - Ähnliche Themen

Warum löscht meine App "Google Kontakte" ohne Grund Labels?: Hallo! Ich heiße Christina und arbeite in einer Firma, die Google Kontakte benutzt. Leider gibt es seit einiger Zeit Probleme mit den Labels. (bis...
Samsung Galaxy Z Flip3 Telefonnummer blockieren - So sperrt man am Galaxy Z Flip3 Telefonnummern: Wer sich ein Samsung Galaxy Z Flip3 leistet, kann es mit mehreren SIM-Karten oder auch einer eSIM nutzen. Wer das benötigt, hat sicher auch viele...
Samsung Galaxy Z Flip4 Telefonnummer sperren - So blockiert man Telefonnummern am Galaxy Z Flip4: Das Samsung Galaxy Z Flip4 ist ein Smartphone das nicht wenige gern und oft nutzen und aus diesem Grund ist es auch möglich, dass man Anrufe...
Probeme beim Synchronisieren von Kontakten mit einem iPhone.: Beim Synchronisieren mit einem iPhone, zwecks Neuanschaffung, habe ich das Problem, dass die Kontakte über Gmail falsch synchronisiert wurden, bei...
Samsung Galaxy Z Fold4 Telefonnummern blockieren - So kann man Anrufe blocken am Galaxy Z Fold4: In einem Samsung Galaxy Z Fold4 kann man mehrere SIM Karten nutzen und wenn man es dann unter Umständen privat und beruflich nutzt, kommt auch so...

Sucheingaben

aufbau telefonnummer

,

Telefonnummern Aufbau

,

aufbau einer telefonnummer

,
aufbau telefonnummer deutschland
, aufbau von telefonnummern, telefonnummer aufbau deutschland, aufbau rufnummer, rufnummer aufbau, telefonnummer aufbau , Aufbau Telefonnummern Deutschland, aufbau einer rufnummer, aufbau telefonnummern, zusammensetzung telefonnummer, deutsche telefonnummer aufbau, aufbau einer handynummer, telefonnummer zusammensetzung, teile einer telefonnummer, rufnummernaufbau, aufbau der telefonnummer, aufbau vorwahl, handynummer aufbau, Aufbau Deutsche Telefonnummern, 03054 vorwahl, Handynummern aufbau, telefon aufbau
Oben