Tinkerbell
Profi Mitglied
Threadstarter
Es hängt natürlich von einem selbst ab, ob sich der Kauf einer ausländischen Prepaid für den Urlaubsaufenthalt lohnt oder nicht.
Das tut es für die Personen, die im Ausland ohne zusätzliche Kosten mobil telefonieren möchten.
Das ist je nach Land sehr verschieden. Teltarif bietet dazu interessante Aufstellungen nach Ländern geordnet:
Mehr dazu hier
Das tut es für die Personen, die im Ausland ohne zusätzliche Kosten mobil telefonieren möchten.
Dann stellt sich zunächst die Frage nach dem Preis der SIM-Karte und der Mindesthöhe des aufzuladenden Guthabens. Ist der Preis für die Prepaid-SIM sehr gering oder kann er komplett vertelefoniert werden, so ist die Anschaffung unter Umständen auch bei einem einmaligen Besuch des Landes bereits lohnend.
Das ist je nach Land sehr verschieden. Teltarif bietet dazu interessante Aufstellungen nach Ländern geordnet:
Die Kosten für ein Prepay-Startpaket in Australien können bei allen Providern komplett vertelefoniert werden. Bei einem Preis von 15,50 bzw. 18,65 Euro kann der Kauf auch bei mäßigem aktiven Einsatz schon ab einem 3-wöchigen Aufenthalt empfohlen werden. In Dänemark ist der Kaufpreis aller SIM-Karten von rund 13,50 Euro komplett als Gesprächsguthaben nutzbar.
In Großbritannien, Frankreich oder Österreich gibt es ebenfalls einzelne Provider, die ihre Prepaid-SIM-Karten praktisch zum Nulltarif anbieten. In den seltensten Fällen bekommt man die SIM-Karte jedoch ohne Startguthaben. Angesichts der Höhe des Startguthabens oder dem Mindestbetrag, der aufgeladen werden kann, muss jeder selbst entscheiden, ob sein Aufenthalt so lang ist, dass sich die Investition lohnt. Während es kein Problem sein sollte 5 Pfund (7,39 Euro) Startguthaben bei Vodafone UK auch während eines kürzeren Besuches aufzubrauchen, könnte es in Frankreich schon schwieriger werden. Hier bietet nur Bouygues Nomad eine SIM-Karte an, deren Preis dem damit erworbenen Gesprächsguthaben entspricht. Da dies 44 Euro sind, ist es jedoch fraglich, ob sie während eines einmaligen Aufenthaltes wirklich vertelefoniert werden. Ist das der Fall, ist es wichtig auf den Gültigkeitszeitraum für das Guthaben zu achten. So besitzt das Guthaben polnischer Prepaidkarten beispielsweise lediglich ein Verfallsdatum von nur einem Monat.
Mehr dazu hier