Axim X30 oder H4150

Diskutiere Axim X30 oder H4150 im Netzbetreiber- und Provider Forum Forum im Bereich Herstellerübergreifend; Hallo Ich will mir einen PDA mit BT und WLAN zulegen. Dachte zuerst an den MDAIII - hatte ihn dann aber am Montag in der Hand und das Teil ist...
  • Axim X30 oder H4150 Beitrag #1
M

Matthias Wein

Profi Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
532
Hallo

Ich will mir einen PDA mit BT und WLAN zulegen. Dachte zuerst an den MDAIII - hatte ihn dann aber am Montag in der Hand und das Teil ist mir eindeutig zu groß :down: Hab mich dann ein wenig schlau gemacht und mir sind die beiden o.g. Geräte besonders ins Auge gefallen.

Der Dell hat nen schnelleren (bzw. den schnellsten) Prozi... aber ist die Verarbeitung bei Dell ähnlich gut wie bei HP? Preislich ist wohl nicht viel dazwischen.

Was meint ihr, bzw. wisst ihr noch andere Geräte die für mich in Frage kämen?

Vielen Dank!

Gruß Matthias :anrufen:
 
  • Axim X30 oder H4150 Beitrag #2
Thomas Rühl

Thomas Rühl

perfectdark
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
449
Ort
Frankfurt
Modell(e)
K610i, CF110
Firmware
R1JG001, 07
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
Welcher Dell X30 käme für Dich denn in Frage? Bei den X30ern gibt es ja drei Modelle, davon 2 mit WLAN / Bluetooth, aber da Du was vom schnellsten Prozessor schreibst, meinst Du wohl die 624 MHz-Variante? Ich selbst habe den X30 312 MHz BT/WLAN, also quasi das "mittlere" der drei Modelle. Kann mich soweit nicht darüber beschweren (abgesehen davon, dass ich es mit dem Uni-WLAN nicht gebacken bekommen, aber das is ne andere Geschichte :sneaky: ). Akku hat ausreichende Kapazität, ordentlich schnell ist das Teil, querformatige Displayausrichtung und eine einwandfreie Verarbeitung, liegt sehr gut in der Hand, wirkt wertig und sieht schick aus. Bei einem derzeitigen Preis von 300€ kann man da nicht viel falsch machen, denke ich. Denn HP kenn ich leider nicht, daher keine Vergleichsmöglichkeit.
Achja, ich würde mir, wenn die Entscheidung auf den Dell fallen sollte, auch überlegen, ob nicht auch die 312MHz-Version genügt. Der Aufpreis beim "High End-Modell" entsteht eigentlich nur durch das beigelegte Cradle und eben den doppelten Prozessortakt, welcher aber wohl nur ein Stromfresser ist...mein Dell läuft im automatischen Stromsparmodus auf 208 MHz und ist immernoch ausreichend schnell.
 
  • Axim X30 oder H4150 Beitrag #3
M

Matthias Wein

Profi Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
532
Vielen Dank!

Ja stimmt, ich habe mir den 624 MHz X30 ausgekuckt! Du hast Probleme mit Uni-WLAN? Wie möchtest du Connecten (VPN?)? Hoffe mich erwartet dann nicht das gleiche Problem. Genau zu diesem Zweck (aber nicht nur dafür...) wollte ich mir das Teil zulegen!

Gruß Matthias
 
  • Axim X30 oder H4150 Beitrag #4
Thomas Rühl

Thomas Rühl

perfectdark
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
449
Ort
Frankfurt
Modell(e)
K610i, CF110
Firmware
R1JG001, 07
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
Klar möchte ich über VPN connecten. Aber mir wurde im Rechenzentrum gesagt, dass ich dafür einen VPN-Client von Cisco bräuchte (ohne hab ich es auch noch nicht hinbekommen)., da das WLAN auf Systemen von Cisco basiert. Soweit so gut. Diesen VPN-Client kann man sich angeblich von der Seite der Uni Mainz oder Kaiserslautern runterladen, aber dort gibt es keinen für Pocket PC 2002 / Windows Mobile 2003. Nach ein wenig googlen hab ich herausgefunden, dass der Cisco VPN-Client durch einen Clienten namens "Movian" ersetzt wurde, der aber a) 79€ kostet und b) wurde dessen Vertrieb und Support zum 31.10.2004 eingestellt.
Von daher also eine recht aussichtlose Situation...ich weiß ja nicht, wo du studierst, aber angeblich basieren alle WLAN-Netze aller Unis in BaWü, RLP und Saarland auf Cisco-Systemen :down:
 
  • Axim X30 oder H4150 Beitrag #5
M

Matthias Wein

Profi Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
532
Ein Kommiliton von mir hat nen IPAQ 19XX (Pocket PC 2002 / Windows Mobile 2003)... hat sich bei uns im RZ (TU Ilmenau) nen VPN-Client draufbügeln lassen und dass Ding funzte Problemlos (ich frag ihn mal am Montag was für ein Client das genau is... müsste aber eig auch von Cisco sein).

Gruß Matthias
 
  • Axim X30 oder H4150 Beitrag #6
M

Matthias Wein

Profi Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
532
Hab mich jetzt für den X30 624MHz entschieden - 339 €uronen - da kann man glaub ich nicht nein sagen :D

Vielen Dank nochmal ;)

Gruß Matthias
 
  • Axim X30 oder H4150 Beitrag #7
Thomas Rühl

Thomas Rühl

perfectdark
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
449
Ort
Frankfurt
Modell(e)
K610i, CF110
Firmware
R1JG001, 07
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
Dann mal Glückwunsch zum Kauf :up:
Kannst Dich ja mal melden, wenn Du schlauer geworden bist bezüglich Uni-WLAN ;)
 
  • Axim X30 oder H4150 Beitrag #8
M

Matthias Wein

Profi Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
532
Mach - könnte aber noch n bisschen dauer - das Teil kommt erst in 10-14 Werktagen und da hab ich dann schon Weihnachtsferien - aber danach berichte ich nochmal bzgl. WiFi ;)

Gruß Matthias
 
Thema:

Axim X30 oder H4150

Axim X30 oder H4150 - Ähnliche Themen

LG G3 im Test: LG hat mit dem G3 sein neues Flaggschiff auf dem Markt gebracht und mit einem QHD Display sowie einer Kamera mit Laser-Autofokus Features...
5800 ExpressMusic Problemliste: Hallo liebe USP-Gemeinde. Ich habe bereits einige eurer Threads gelesen und mit Erstaunen einige Probleme mit dem Handy beseitigen können...
Testbericht Siemens S75: Das S75 dürfte eines der letzten S-Klasse Geräte sein, das noch aus reiner Siemens Entwicklung stammt. Die Verwandtschaft mit den Vorgängern merkt...
Testbericht Sony Ericsson K750i: Das K750i soll nach dem Willen von Sony Ericsson den Bestseller K700i beerben. Mit den Notwendigen Verbesserungen an einigen Stellen und vor...
Testbericht Sony Ericsson V600i: Durch die geringe Verbreitung von UMTS hatten die Hersteller wohl bisher kaum ein Interesse daran die Gerät möglichst kundenfreundlich und klein...
Oben