Ich habe dir mal eine Anleitung herausgesucht.
Zitat:
HTC Sensation unbricken:
Lest euch die Anleitung erst durch und sollten dann Fragen auftauchen, fragt lieber vorher, anstatt euer Gerät womöglich komplett zu schrotten.
Diese Anleitung wurde nach bestem Gewissen erstellt und ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden, die durch die nachfolgenden Schritte entstehen können.
Wir benötigen:
gebricktes HTC Sensation im QDL mode
Linux (‘ne LiveCD von Knoppix ist völlig ausreichend)
das Tool “emmc_recovery” (32bit, 64bit)
ein kleines Stück Draht (<2cm)
den korrekten Device-Node, wenn das Sensation im emmc_mode ist (normalerweise /dev/sda, /dev/sdb, /dev/sdc, ..; steht in dmesg)
Die folgenden Befehle müssen alle als root ausgeführt werden! Sollte auch mit vorangestelltem sudo gehen.
1.) Zuerst muss das HTC Sensation in den Download Mode gebracht werden. Dazu öffnet ihr zuerst euer Sensation und haltet es so, dass Kamera oben und SIM- sowie SD-Karte unten sind. Rechts unten beim Akku seht ihr eine kleine Schraube, links neben ihr befinden sich zwei vergoldete Kontakte. Diese sind für den QDL-Modus verantwortlich. Nehmt jetzt ein Stück draht und verbindet den unteren Kontakt mit dem Metall das Speicherkarten-Slots. Wenn beides verbunden ist, drückt ihr kurz den Power-Button und verbindet das Sensation mit dem PC. (Danke an Bratwurstmobil für die genaue Erklärung!)
2.) Zuerst muss der bereits vorhandene Bootloader vom Gerät heruntergeladen werden.
Code:
./emmc_recover --backup backupfile.img --device /dev/sdb12
Ich gehe hier davon aus, dass /dev/sdb das HTC Sensation ist.
3.) Jetzt muss überprüft werden, ob das wirklich die der HBOOT (Bootloader) ist.
Code:
hexdump -C backupfile.img | less
Sollte also in etwa so aussehen
Code:
00000000 05 00 00 00 03 00 00 00 00 00 00 00 00 00 10 40 |
[email protected]|
00000010 d8 fc 0f 00 d8 fb 0f 00 d8 fb 1f 40 00 01 00 00 |
[email protected]|
00000020 d8 fc 1f 40 00 00 00 00 12 00 00 ea 31 2e 31 38 |
[email protected]|
00000030 2e 30 30 30 30 00 00 00 38 32 36 30 20 53 50 4c |.0000...8260 SPL|
00000040 00 00 00 00 00 f0 20 e3 53 48 49 50 00 00 00 00 |...... .SHIP....|
00000050 00 f0 20 e3 00 f0 20 e3 48 42 4f 4f 54 2d 38 32 |.. ... .HBOOT-82|
00000060 36 30 00 00 00 f0 20 e3 39 64 32 34 31 32 33 66 |60.... .9d24123f|
4.) Wenn alles passt, kann jetzt der neue Bootloader geflasht werden.
Code:
./emmc_recover --flash hboot.nb0 --device /dev/sdb12
hboot.nb0 ist der Bootloader, den ihr aus dem Archiv entnehmen müsst, in dem auch das Tool enthalten ist. (Heißt möglicherweise anders, ist aber nicht schlimm.) Flasht nur die .nb0 Datei und wirklich nur diese!
So sollte die normale Ausgabe des Tools aussehen:
Code:
emmc_recovery 0.1
Messing up with device /dev/sdb12, ARE YOU SURE? (CTRL+C if not)
Flashing image file is ../Debug/hboot.img
Device is /dev/sdb12
Press ENTER if everything is correct, CTRL+C if not
Connect device into emmc partition mode NOW
Waiting device /dev/sdb12.......
Foundit!
512+0 records in
512+0 records out
1048576 bytes (1.0 MB) copied, 0.740003 s, 1.4 MB/s
Return code is 0
5.) Das Wichtigste ist geschafft und das Sensation sollte sich jetzt wieder in den Bootloader (VolDown+Power) starten lassen. Jetzt noch eine RUU von Shippen ROMs flashen (ich empfehle hier die
RUU Pyramid HTC Europe 1.35.401.1 Radio 10.43a.9007.00U 10.51.9007.27 M3 release 198179 signed.exe, MD5: be7ea89a295acaee52a04447d718e14e) und alles sollte wieder funktionieren.
6.) Letzter und optionaler Schritt: Root und S-OFF.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
[Anleitung] HTC Sensation unbricken-htc-sensation-download-mode.jpg
Angehängte Dateien
Dateityp: zip
emmc_recover_32bit.zip (284,8 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: zip
emmc_recover_64bit.zip (6,0 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: zip
unbrick_32bit.zip (937,6 KB, 107x aufgerufen)
Dateityp: zip
unbrick_64bit.zip (659,1 KB, 86x aufgerufen)
Zitat ende:
Ich hoffe das hilft dir weiter.