J
John Shaw
USP-Guru
Threadstarter
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmm ... jaOriginally posted by John Shaw@3.12.2004, 19:44
Ist denn diese Firma unfähig, Kundenbedürfnisse zu erkennen, umzusetzen und damit in eine Gewinnzone zu kommen?
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmm ... ja[/b][/quote]Originally posted by Mark Kempinski+3.12.2004, 20:22--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Mark Kempinski @ 3.12.2004, 20:22)</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-John Shaw@3.12.2004, 19:44
Ist denn diese Firma unfähig, Kundenbedürfnisse zu erkennen, umzusetzen und damit in eine Gewinnzone zu kommen?
Originally posted by posti@3.12.2004, 22:17
Dient das USP (United Siemens Project) dem Zweck, die user zu verunsichern oder solltet Ihr Eure Kenntnisse nutzen, um uns zu sagen, wohin es geht?
Vor einiger Zeit verabredete ein deutsches Unternehmen, ein jährliches Wettrudern mit seinem größten japanischen Mitbewerber auf dem Rhein auszutragen. Eingesetzt werden sollte ein Mannschaftsachter.
Beide Mannschaften trainierten hart und intensiv, um ihre Höchstleistungen zu erreichen. Als der große Tag kam, waren beide Mannschaften topfit, jedoch die Japaner gewannen das Rennen mit einem Vorsprung von einem Kilometer.
Nach der Niederlage war das deutsche Team sehr betroffen, und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das oberste Management nahm sich der Sache an und entschied, daß der Grund der vernichtenden Niederlage unbedingt herausgefunden werden mußte. Ein Projektteam wurde eingesetzt, um das Problem zu analysieren und um geeignete Abhilfemaßnahmen zu empfehlen. Nach langen und teuren Untersuchungen fand man heraus, daß bei den Japanern sieben Leute ruderten und ein Mann steuerte, während bei den Deutschen ein Mann ruderte und sieben steuerten. Das oberste Management engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über die Struktur des deutschen Teams anfertigen sollte. Nach einigen Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluß, daß zu viele Leute steuerten und nur einer ruderte.
Um einer weiteren Niederlage gegen die Japaner vorzubeugen, wurde die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt vier Steuerleute, zwei Obersteuerleute, einen Steuerdirektor und einen Ruderer. Außerdem wurde für den Ruderer ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um ihm mehr Ansporn zu geben. "Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihm mehr Verantwortung geben", so lautete die These.
Im nächsten Regattarennen gewannen die Japaner mit zwei Kilometern Vorsprung.
Das Management entließ hierauf den Ruderer wegen schlechter Leistung, verkaufte die Ruder und stoppte alle Investitionen für ein neues Boot. Der Beraterfirma wurde ein großes Lob ausgesprochen. Das eingesparte Geld wurde dem oberen Management ausgezahlt.
köstlich *lol* ... genau DAS ist Deutschland!!! - nicht nur Siemens.Originally posted by Mark Kempinski@4.12.2004, 00:57
Vor einiger Zeit verabredete ein deutsches Unternehmen, ein jährliches Wettrudern mit seinem größten japanischen Mitbewerber auf dem Rhein auszutragen. Eingesetzt werden sollte ein Mannschaftsachter.
Beide Mannschaften trainierten hart und intensiv, um ihre Höchstleistungen zu erreichen. Als der große Tag kam, waren beide Mannschaften topfit, jedoch die Japaner gewannen das Rennen mit einem Vorsprung von einem Kilometer.
Nach der Niederlage war das deutsche Team sehr betroffen, und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das oberste Management nahm sich der Sache an und entschied, daß der Grund der vernichtenden Niederlage unbedingt herausgefunden werden mußte. Ein Projektteam wurde eingesetzt, um das Problem zu analysieren und um geeignete Abhilfemaßnahmen zu empfehlen. Nach langen und teuren Untersuchungen fand man heraus, daß bei den Japanern sieben Leute ruderten und ein Mann steuerte, während bei den Deutschen ein Mann ruderte und sieben steuerten. Das oberste Management engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über die Struktur des deutschen Teams anfertigen sollte. Nach einigen Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluß, daß zu viele Leute steuerten und nur einer ruderte.
Um einer weiteren Niederlage gegen die Japaner vorzubeugen, wurde die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt vier Steuerleute, zwei Obersteuerleute, einen Steuerdirektor und einen Ruderer. Außerdem wurde für den Ruderer ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um ihm mehr Ansporn zu geben. "Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihm mehr Verantwortung geben", so lautete die These.
Im nächsten Regattarennen gewannen die Japaner mit zwei Kilometern Vorsprung.
Das Management entließ hierauf den Ruderer wegen schlechter Leistung, verkaufte die Ruder und stoppte alle Investitionen für ein neues Boot. Der Beraterfirma wurde ein großes Lob ausgesprochen. Das eingesparte Geld wurde dem oberen Management ausgezahlt.
[/b][/quote]Originally posted by John Shaw+3.12.2004, 19:44--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (John Shaw @ 3.12.2004, 19:44)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-http://www.siemens-info.de
Bis Ende Januar 2005 will man eine Entscheidung über den defizitären Geschäftsbereich fällen.
639€ wäre richtigerOriginally posted by hel_at@4.12.2004, 12:41
Und das bei einem Produkt das mit 500 Euro neukaufspreis veranschlagt war....
Die Entwickler sind das geringste Problem, denn Siemens hat fähige Leute die was auf dem Kasten haben. Nur müssen sie erstmal dürfen, und damit hapert es. Will heißen, dass das Problem eher eine Stufe höher sitztOriginally posted by John Shaw@3.12.2004, 19:44
Wenn ich da was zu sagen hätte, würden Entwickler, die z.B. den MP3 Player im S65 vergessen, dafür eine Kamera eingebaut oder ein SF65 ohne Speichererweiterung abgesegnet haben fliegen und zwar sofort.
Die Entwickler sind das geringste Problem, denn Siemens hat fähige Leute die was auf dem Kasten haben. Nur müssen sie erstmal dürfen, und damit hapert es. Will heißen, dass das Problem eher eine Stufe höher sitztOriginally posted by h00ligan+4.12.2004, 17:51--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (h00ligan @ 4.12.2004, 17:51)</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-John Shaw@3.12.2004, 19:44
Wenn ich da was zu sagen hätte, würden Entwickler, die z.B. den MP3 Player im S65 vergessen, dafür eine Kamera eingebaut oder ein SF65 ohne Speichererweiterung abgesegnet haben fliegen und zwar sofort.