Bald keine Siemens Handys mehr?

Diskutiere Bald keine Siemens Handys mehr? im BenQ-Siemens Forum Forum im Bereich Sonstige Forum; Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #1
J

John Shaw

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #2
M

MK

Gast
Originally posted by John Shaw@3.12.2004, 19:44
Ist denn diese Firma unfähig, Kundenbedürfnisse zu erkennen, umzusetzen und damit in eine Gewinnzone zu kommen?
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmm ... ja

Wenn ich mich recht entsinne, haben wir das bereits vor Monaten hier im Forum orakelt und dass ohne die Spitzengehälter von McKinsey & Co. :rolleyes: Klarer Fall von "muddling through" und "stuck in the middle", zu deutsch etwa soviel wie durchwurschteln und zwischen allen Stühlen sitzen.

Zu Nachlesen:
PIMS-Programm - Zusammenhang zwischen Marktanteil und ROI nach Porter
(Meffert, Marketing Management, 1. Auflage 1994, S. 60 ff.)

BTW, das sind BWL Basics ...
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #3
M

Mathias Lukas

ehem. USP-Team
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
2.790
Modell(e)
iPhone 4S 64GB
Firmware
iOS 6.0
PC Betriebssystem
Mac OS X Mountain Lion
So sehr ich Siemens mag und schon seit vielen Jahren treuer Anhaenger bin: klar, ich waere enttaeuscht wenn Siemens die Handy-Sparte aufgibt, aber wenn ich mir die 65er-Reihe anschaue und was sonst noch kommen soll: ich wuerde irgendwo nicht wirklich was vermissen...

Letzendlich geb ich die Hoffnung aber nicht auf, dass der Laden mal aufwacht... aber da muss schon ordentlich was passieren. Was das SX1 angeht (in meinen Augen): da muss man trotz Verspaetung Siemens loben, es ist und bleibt ein gutes Geraet (auch wenn mich manche dafuer jetzt steinigen).

Zurueck zum Punkt: Siemens, nicht so leicht aufgeben, es ist nicht sooo schwer :rolleyes:
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #4
P

posti

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
191
Originally posted by Mark Kempinski+3.12.2004, 20:22--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Mark Kempinski @ 3.12.2004, 20:22)</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-John Shaw@3.12.2004, 19:44
Ist denn diese Firma unfähig, Kundenbedürfnisse zu erkennen, umzusetzen und damit in eine Gewinnzone zu kommen?
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmm ... ja[/b][/quote]
Hallo,

welche Aussage von Euch ist nun höher zu wichten?

Dient das USP (United Siemens Project) dem Zweck, die user zu verunsichern oder solltet Ihr Eure Kenntnisse nutzen, um uns zu sagen, wohin es geht?

1. @John: Greise sind nicht unfähig und haben keine Angst um ihren Job, sie sind erfahren und vorausschauend!

2. @John: Warum nutzt Du Deine persönlichen Erfahrungen mit Frau A.K. zur Stimmungsmache? Niemand von uns hat irgendeine Kenntnis. Es ist bedauerlich, daß Du Dich auf eine Quelle ohne autentische Angabe beziehst.

3. @ Mark: Zu einem früheren Zeitpunkt habe ich hier im Forum schon mal die Frage gestellt, welchen Sinn ein globaler Angriff auf Siemens macht. Letztlich wird das gelesen und ad acta gelegt oder nicht mal das.

Letztlich ist es doch ein Ausdruck der Wertung der mobile Branche durch die Chefetage, wie neue Modelle an den Markt gebracht werden. Vielleicht ist ja ein Anteil von 1% ? vom Firmengewinn nicht geeignet zur Weiterentwicklung!

Ich hatte seit Monaten gehofft, daß es einen SX1-Nachfolger geben wird, mit UMTS, den BT- und Java-updates und einer super Kamera.

Stattdessen hat Siemens meinen Wunsch auch hier im Forum ignoriert, die Konkurrenz bringt aber das 6630.

Was soll ich da noch weiter sagen, außer: es ging weder gegen Dich, John, noch gegen Dich Mark.

Gruß
Jürgen
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #5
L

logi

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
178
Wenn Siemens mit der 75er wieder den gleichen Scheiss abliefert, dann war das CX65 eh das letzte Siemens, das ich mir geholt hab...

SE hat da auch so manch nettes Handy...
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #6
B

Bomfunk

Junior Mitglied
Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
12
Wäre echt schade wenn Siemens aufhören würde :shakehead:

Nur wirft die aktuelle Palette kein allzu gutes Licht auf Siemens.. Siemens handys kommen im Vergleich zu Nokias, S///, Samsungs einfach nicht so gut an, vorallem bei der jungen Kundschaft (die ja vielleicht sogar die wichtigste ist). Wenn ich mich in meiner Uni so umschaue, haben die aller wenigsten ein Siemens z.B. hab ich erst 1 (!) S65, gar kein SL65/M65 und nur wenige CX65 gesehen (und ich achte drauf, da Handys so was wie mein hobby sind ;)) K700i oder 6230 Massenweise... und Samsung e800 auch. Das ist wohl nicht ohne grund.

Beim S65 höre ich oft den Kommentar: "das sieht ja ganz schick aus.." wird die Displaybeleuchtung angemacht ändert sich das: "bääää was ist den das für ein Display, hat das nur 4000 Farben? aber mp3s kann es... auch nicht?? ohhhhhhhh"

also Siemens, bitte tut was!
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #7
M

MK

Gast
Originally posted by posti@3.12.2004, 22:17
Dient das USP (United Siemens Project) dem Zweck, die user zu verunsichern oder solltet Ihr Eure Kenntnisse nutzen, um uns zu sagen, wohin es geht?

... das USP dient primär den Siemens Handy Usern denn dem Unternehmen Siemens.

Ich persönlich habe beruflich weder was mit der TK Branche noch was mit Siemens zu tun und strebe das auch nicht an.

Trotzdem beobachte ich natürlich die Entwicklungen und bilde mir meine kleine, bescheidene Meinung und was soll ich sagen. Die aktuellen Aussagen überraschen mich nunmal nicht wirklich.

Alt, aber durchaus im konkreten Fall zutreffend ...

Vor einiger Zeit verabredete ein deutsches Unternehmen, ein jährliches Wettrudern mit seinem größten japanischen Mitbewerber auf dem Rhein auszutragen. Eingesetzt werden sollte ein Mannschaftsachter.

Beide Mannschaften trainierten hart und intensiv, um ihre Höchstleistungen zu erreichen. Als der große Tag kam, waren beide Mannschaften topfit, jedoch die Japaner gewannen das Rennen mit einem Vorsprung von einem Kilometer.

Nach der Niederlage war das deutsche Team sehr betroffen, und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das oberste Management nahm sich der Sache an und entschied, daß der Grund der vernichtenden Niederlage unbedingt herausgefunden werden mußte. Ein Projektteam wurde eingesetzt, um das Problem zu analysieren und um geeignete Abhilfemaßnahmen zu empfehlen. Nach langen und teuren Untersuchungen fand man heraus, daß bei den Japanern sieben Leute ruderten und ein Mann steuerte, während bei den Deutschen ein Mann ruderte und sieben steuerten. Das oberste Management engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über die Struktur des deutschen Teams anfertigen sollte. Nach einigen Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluß, daß zu viele Leute steuerten und nur einer ruderte.

Um einer weiteren Niederlage gegen die Japaner vorzubeugen, wurde die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt vier Steuerleute, zwei Obersteuerleute, einen Steuerdirektor und einen Ruderer. Außerdem wurde für den Ruderer ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um ihm mehr Ansporn zu geben. "Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihm mehr Verantwortung geben", so lautete die These.

Im nächsten Regattarennen gewannen die Japaner mit zwei Kilometern Vorsprung.

Das Management entließ hierauf den Ruderer wegen schlechter Leistung, verkaufte die Ruder und stoppte alle Investitionen für ein neues Boot. Der Beraterfirma wurde ein großes Lob ausgesprochen. Das eingesparte Geld wurde dem oberen Management ausgezahlt.
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #8
P

-pììt-

Mitglied
Dabei seit
21.09.2004
Beiträge
63
Originally posted by Mark Kempinski@4.12.2004, 00:57
Vor einiger Zeit verabredete ein deutsches Unternehmen, ein jährliches Wettrudern mit seinem größten japanischen Mitbewerber auf dem Rhein auszutragen. Eingesetzt werden sollte ein Mannschaftsachter.

Beide Mannschaften trainierten hart und intensiv, um ihre Höchstleistungen zu erreichen. Als der große Tag kam, waren beide Mannschaften topfit, jedoch die Japaner gewannen das Rennen mit einem Vorsprung von einem Kilometer.

Nach der Niederlage war das deutsche Team sehr betroffen, und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das oberste Management nahm sich der Sache an und entschied, daß der Grund der vernichtenden Niederlage unbedingt herausgefunden werden mußte. Ein Projektteam wurde eingesetzt, um das Problem zu analysieren und um geeignete Abhilfemaßnahmen zu empfehlen. Nach langen und teuren Untersuchungen fand man heraus, daß bei den Japanern sieben Leute ruderten und ein Mann steuerte, während bei den Deutschen ein Mann ruderte und sieben steuerten. Das oberste Management engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über die Struktur des deutschen Teams anfertigen sollte. Nach einigen Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluß, daß zu viele Leute steuerten und nur einer ruderte.

Um einer weiteren Niederlage gegen die Japaner vorzubeugen, wurde die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt vier Steuerleute, zwei Obersteuerleute, einen Steuerdirektor und einen Ruderer. Außerdem wurde für den Ruderer ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um ihm mehr Ansporn zu geben. "Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihm mehr Verantwortung geben", so lautete die These.

Im nächsten Regattarennen gewannen die Japaner mit zwei Kilometern Vorsprung.

Das Management entließ hierauf den Ruderer wegen schlechter Leistung, verkaufte die Ruder und stoppte alle Investitionen für ein neues Boot. Der Beraterfirma wurde ein großes Lob ausgesprochen. Das eingesparte Geld wurde dem oberen Management ausgezahlt.
köstlich *lol* ... genau DAS ist Deutschland!!! - nicht nur Siemens.

Aber sollte Siemens wirklich zu dem Entschluss kommen ihr Handygeschäft aufzugeben würde ich das schon als arge Dummheit bezeichnen und dies auch sehr bedauern.

Wie schon mehrmals angedeutet, sollten die sich einfach mal auf grundlegende Sachen konzentrieren und dann wird das auch bestimmt was mit der Kundenzufriedenheit und somit auch mit dem Gewinn.

Ansonsten hätte Siemens dem Standort Deutschland ein weiteres Armutszeugnis ausgestellt :mecker: ... naja, wobei. Eigentlich haben sie das ja leider schon längst getan :down:
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #9
P

posti

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
191
@Mark SUPER!
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #10
H

hel_at

Mitglied
Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
193
Originally posted by John Shaw+3.12.2004, 19:44--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (John Shaw @ 3.12.2004, 19:44)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-http://www.siemens-info.de

Bis Ende Januar 2005 will man eine Entscheidung über den defizitären Geschäftsbereich fällen.


[/b][/quote]
Seids mir nicht böse, ich habe ja auch das SX1 aber ich habe mich mit den Siemens Handies nie anfreunden können.
Ich finde die Bedinung irgendwie nicht logisch strukturiert, die Qualität der Verarbeitung auch nicht besonders gut, das design ist auch nicht so top...

mir fällt im Zusammenhang mit den Siemenshandies immer der VW Golf ein:
Nix besonderes, angepasst, viel verkauft, ein mainstreamprodukt aber nix wirklich besonderes...

Ich werde auch nie mehr ein Siemenshandy kaufen nachdem mich der Support von Siemens bezüglich des SX1 dermassen entäuscht hat, die tun ja gar nix in der Nachbetreuung!!!
Und das bei einem Produkt das mit 500 Euro neukaufspreis veranschlagt war....
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #11
T

ThW

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
71
Originally posted by hel_at@4.12.2004, 12:41
Und das bei einem Produkt das mit 500 Euro neukaufspreis veranschlagt war....
639€ wäre richtiger ;)
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #12
N

Nipote1

Newbie
Dabei seit
30.11.2004
Beiträge
8
Ich fände es schade, aber ein zusammengehen mit Samsung wäre eine Chance von Siemens die Funktionen von Samsung die Displays u Verarbeitung.
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #13
M

Mathias Lukas

ehem. USP-Team
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
2.790
Modell(e)
iPhone 4S 64GB
Firmware
iOS 6.0
PC Betriebssystem
Mac OS X Mountain Lion
Da waere mir eine Fusion von S/// und Siemens schon lieber. Die Verarbeitung und die Funktionen der S///-Geraete mit dem Menue und dem Design der Siemens-Geraete.
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #14
S

Santos261

Mitglied
Dabei seit
04.12.2004
Beiträge
51
so, ich wollte hier erst einmal dampf ablassen .........

wieso wird gesagt das das endgerätegeschäft nicth zu siemens passt? das ist die beste werbung der welt und zwar für ALLE siemens produkte.

wenn die siemens handys einen guten ruf haben, dann "strahlt" das auf alles iemens produkte ab, von der waschmascine bis zum laptop .......

was bringt es wenn siemens die infrastruktur vom netz geliefert hat, das sieht ja niemand ...... ich würde diesen imageeffekt nicth unterschätzen.

außerdem sind die ansätze von siemens ja gar nicht soooooo schlecht.
es wurde endlich kapiert, dass große displays (ok, die auflösung muss noch besser werden) mit gescheiten kameras gefragt sind.

das das ss65 kein wirlicher erfolg ist hat ja "nur" zwei gründe: es ist viel zu groß und hat kein mp3 player .... ich glaub auf diese zwei features kann man das auch bechränekn ...... ich raff nicth das ein handy was zu seinem vorgänger (s55) eigentlich nur ein bessers display, wechselspeicher und besser cam bekomme hat in seiner görße so übedimensional zulegen kann ...... da zeigt nokia wie es besser geht

das sl 65 ist auch nur ne facelift und kein neues handy ...... also die verarbeitung und das display zu verbesser reicht alleine eirnach nicht aus ...... wo ist bl ? wo ist der mp3 player der dass sl 45 so erfolgreicht gmeacht hat?

beim cx 65 muss ich siemens mal loben,...... hier handelt es sich um ein gutes und auch druchaus eroflgreiches einsteigerphone was sich einer rel. großen beliebtheit erfreut

auch das sx1 ist vom prinzip her (mal abtgesehen vom späten erscheinungstemrin und den software probl.) eigentlich ein sehr gutes handy.

naja, sowohl schatten als auch licht im siemens porotfilio ......

es ist abschließend zu sagen, dass vor allen dem siemens mitarbietern in kamp lindfort und bocholt eine gewissen verantwortung entgegengebracht werden muss.
hier wurde tarifkompromisse eingangen unter der vorausetzung das siemens an seiner mobil sparte festhält !!!!!!!!!!!

man kann jetzt nicht so kurzfristig gedacht einfach diese leute fallen lassen.

außerdem, siemens hat sienne marktanteil verögrßter und ohn die softwareprobleme und die damti vebundene rückrufaktion, wäre bestmmt eine POSITIVES ergebniss eingefahren worden .....
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #15
H

h00ligan

Senior Mitglied
Dabei seit
28.07.2004
Beiträge
379
Originally posted by John Shaw@3.12.2004, 19:44
Wenn ich da was zu sagen hätte, würden Entwickler, die z.B. den MP3 Player im S65 vergessen, dafür eine Kamera eingebaut oder ein SF65 ohne Speichererweiterung abgesegnet haben fliegen und zwar sofort.
Die Entwickler sind das geringste Problem, denn Siemens hat fähige Leute die was auf dem Kasten haben. Nur müssen sie erstmal dürfen, und damit hapert es. Will heißen, dass das Problem eher eine Stufe höher sitzt :rolleyes:
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #16
B

Breadbox

Junior Mitglied
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
17
Also irgendwie versteh ich das ganze ned...

Da ist Siemens der Weltweit 4.-größte Handyhersteller, hat seinen Vorsprung zu Sony-Ericsson endlich mal etwas ausbauen können, hat dieses Jahr einen Rekordgewinn verbuchen können (auch wen die Handysparte daran keinen Anteil hatteaber da skann man ja ändern), und denkt nun laut darüber nach die Handys aufzuggeben. Und das wo so ungefähr 50 Millionen Menschen Siemens-Handys kaufen obwohl Sie aktuell sicher nicht die geilsten Geräte auf Erden sind....

Da denk ich nur mal drann wo denn Samsung von 4 Jahren stand....aber die haben anders reagiert wie Siemens......

Ich finde DAS ist typisch für Deutschland....
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #17
Bernd Kaiser

Bernd Kaiser

USP-Worto
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
376
Ort
Nürnberg
Modell(e)
S75, EL71, S68
Firmware
FW47, FW41, FW47
PC Betriebssystem
XP
Originally posted by h00ligan+4.12.2004, 17:51--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (h00ligan @ 4.12.2004, 17:51)</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-John Shaw@3.12.2004, 19:44
Wenn ich da was zu sagen hätte, würden Entwickler, die z.B. den MP3 Player im S65 vergessen, dafür eine Kamera eingebaut oder ein SF65 ohne Speichererweiterung abgesegnet haben fliegen und zwar sofort.
Die Entwickler sind das geringste Problem, denn Siemens hat fähige Leute die was auf dem Kasten haben. Nur müssen sie erstmal dürfen, und damit hapert es. Will heißen, dass das Problem eher eine Stufe höher sitzt :rolleyes:[/b][/quote]
*zu100%unterschreib*

Wenn ihr mich fragt, wird Siemens seine Mobiltelefonbranche nicht aufgeben sondern umstrukturieren! Bei Siemens wird öfters umstrukturiert! :rolleyes:

Imho läuft es auf eine Cooperation hinaus. Tendenz Richtung China. Sowie es derzeit bei Siemens-Fujitsu ist.
So kann Siemens endlich gute Geschäfte in Asien machen und der asiatische Partner kommt auf den europäischen Markt.
Ob jedoch der asiatische Partner unsere bzw. die Hoffnungen von Siemens erfüllen kann wird sich rausstellen. Ich glaube nicht daran :down:

Siemens wirbt schließlich als einziger Anbieter für den Netzaufbau und Verkauf von Endgeräten. Siemens kann es sich nicht erlauben diese Sparte zu schließen.

Das sind sie ihren Kunden und vorallem den Mitarbeitern schuldig! :up:

Gruß Bernd :cool:
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #18
B

Bernd G. Fleischmann

Senior Mitglied
Dabei seit
12.07.2004
Beiträge
269
Na, diese Entwicklung war abzusehen.

Ist ja logisch, die Marke Siemens verliert im Mobilfunkbereich zunehmend Anteile an andere Hersteller wie SE und Samsung. Und - leider - auch völlig zu Recht da die Verabreitung und die Funktionen viel zu oft nicht mehr dem Standard entsprechen. Displaymässig hat SE mit dem T610 vor langer Zeit (für den Handybereich) ein Gerät auf den Markt gebracht als Siemens noch mnit 4096 Farben rumeierte.......

Naja, um ehrlich zu sein würde mir Siemens nicht fehlen. Habe mich nach einer langen Reihe von Siemens Geräten - zuletzt SX1 - sehr bewusst SE zugewandt weil dort die Trends gemacht werden und halt nicht hinterhergehechelt wird.
Die 65er Reihe kann man nurt als Enttäuschung bezeichnen. Man sieht ja die geringe Nachfrage am horrenden Preisverfall der 65er Reihe...

Eine Kooperation mit SE oder Samsung wäre vielleicht ein Weg aus der Ecke raus !
Bei Sony und Ericsson hat´s ja auch geklappt :up:

Ansonsten: Bye Bye Siemens :cool:

Als Deutsches Unternehmen möchte ich diese Firma eh´nicht mehr bezeichnen :down:
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #19
Z

zappman

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
487
Ist Platz 4 (weltweit) denn nichts?
Außerdem legt Siemens in den neuesten Statistiken ordentlich an Marktanteilen zu (wohl dank der 65ger - wieso bezeichnet die jeder als Misserfolg? :confused: ).
Ich hoffe, dass die Firma eigenständig bleibt - denn ein Zusammenschluss mit einer anderen Firma würde sicher einen riesigen Arbeitsplatzverlust bedeuten - und weiterhin dem Produktionsstandort Deutschland treu bleibt.
 
  • Bald keine Siemens Handys mehr? Beitrag #20
A

Agent_JO

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
270
Ort
MUC
Modell(e)
EL71 / VPA compact III
Firmware
FW 17
PC Betriebssystem
XP Prof
Wie hier schon von einigen erwähnt wurde, hinkt die Phones-Sparte leider immer noch den Profitvorgaben des Vorstandes hinterher. H.v.P hat für alle Bereiche diese Vorgaben als verbindlich erklärt und auch mit harten Konsequenzen bei anhaltendem Mißerfolg gedroht, was einen Verkauf definitiv nicht ausschließt.

Nunja, ich persönlich glaube nicht an einen Verkauf der Phones-Sparte, halte eine Kooparation mit einem anderen Hersteller für wahrscheinlicher. Nicht zuletzt deswegen, weil bei der Gründung des neuen "COM-Bereiches" vor allem das Lösungsgeschäft im "end-to-end"-Bereich massiv in den Vordergrund gestellt wurde und sich COM durch ein "rundes" Produktportfolio von seinen Konkurenten abheben möchte.

JO
 
Thema:

Bald keine Siemens Handys mehr?

Bald keine Siemens Handys mehr? - Ähnliche Themen

Google Stadia wird eingestellt - Bald keine PC Spiele mehr auf Android und iOS! Was muss man wissen?: Mit Google Stadia konnten sich Nutzer*innen von Apple iOS und Google Android Geräten per Stream hochwertige PC Titel auf ihrem Mobilgerät gönnen...
USB-Treiber für Benq Siemens CF62: ich habe ein Benq Siemens CF62 und ein USB-Kabel auf dem steht LG U8100. Demnach ein Kabel für das LG U8100 dass diesselbe Schnittstelle hat wie...
Samsung Galaxy Z Flip4 - Für Anzeige von News zwischen Samsung Free oder Google Discover wechseln: Die einen nutzen es gar nicht, andere sogar sehr gern, würden sich aber vielleicht für die Anzeige eine andere Quelle wünschen. Genau, die Rede...
Kann mich mit GMX-Mail im Android Outlook nicht anmelden!!??: Hallo, Ich habe in meinem Android-Handy (aktuelle Software ist installiert) ein Outlook-Konto (2016)! Seit kurzem funktioniert das nicht mehr...
Samsung Galaxy S22, S22+, S22 Ultra - Animierte GIF Dateien mit der Kamera aufnehmen? So geht es!: GIF Dateien gibt es nun schon sehr lange und so manche waren, der Meinung, dass es diese bald nicht mehr geben wird. Durch soziale Netzwerke aller...

Sucheingaben

zte halbjahreszahlen

,

warum keine siemens handys

,

warum keine siemens handys mehr

,
wieso keine siemens handys
, bald wieder handys von siemes ?, werden siemens handys aussterben, siemens verbundeffekt, produktionsstandorte siemens handys, gibt es bald wieder siemens handys?, wieso gibt es keine siemens handys
Oben