C
chefrocker
USP-Guru
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.02.2006
- Beiträge
- 10.729
BenQ hat heute in Taipeh die neuesten Quartalszahlen veröffentlicht.
BenQ schreibt dazu in einer Pressemeldung:
Ursprünglich war die Gewinnschwelle für Ende diesen Jahres erwartet.
BenQ hat wegen des harten Wettbewerbs auf dem weltweiten Handymarkt das dritte Quartal in Folge einen Verlust verbucht. Der Nettoverlust betrug in den drei Monaten bis Ende Juni 2,51 Mrd. Taiwan-Dollar (knapp 60 Mio. Euro) im Vergleich zu einem Nettogewinn von 480 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten für das zweite Quartal einen leicht höheren Verlust von 2,54 Mrd. Dollar erwartet.
BenQ schreibt dazu in einer Pressemeldung:
Parallel zur heutigen Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal bekräftigt die BenQ Corporation ihr Engagement für die Handysparte. Neun Monate nach der Übernahme des Mobiltelefongeschäfts von Siemens ist Kuen-Yao Lee, Chairman des taiwanesischen Unterhaltungselektronikherstellers, von dem Potential des Geschäftsbereiches überzeugt: "BenQ Mobile ist und bleibt eine wichtige Säule unseres Unternehmens. Wir unterstützen das Management in jeder Hinsicht, damit wir so schnell wie möglich wieder profitabel werden."
Trotz erheblicher Kosteneinsparungen von bisher 400 Mio. Euro, deutlicher Fortschritte im Unternehmensumbau und Optimierung operativer Abläufe gab das Management heute eine Verschiebung des Turnaround von Ende 2006 auf Mitte 2007 bekannt. Wesentlicher Grund sind verspätete Produkteinführungen und Belastungen aufgrund der Bereinigung des Portfolios von Produkten mit geringen Ergebnisbeiträgen. Mit der "Focus & Simplify"-Agenda verschärft Clemens Joos, CEO von BenQ Mobile, die Anstrengungen zur Restrukturierung. Das Maßnahmenpaket beinhaltet weitere Verschlankungen entlang der Wertschöpfungskette, die stärkere Positionierung mit neuen "Mobile Internet Lifestyle" Produkten und die Steigerung der Markenwahrnehmung beim Konsumenten.
Mit der Umsetzung des Programms strebt das Unternehmen die noch engere Verzahnung von BenQ Mobile mit BenQ Corporation an. In diesem Zusammenhang wird auf Managementebene David Wang als neuer CFO für das Kostencontrolling zuständig sein. Darüber hinaus sollen Maßnahmen zur verstärkten Prozessintegration die Schwierigkeiten bei der Eingliederung der ehemaligen Siemens-Sparte weiter abfedern. Die Flexibilisierung der Lieferkette zum effektiveren Management von Produkten am Ende ihres Lebenszyklus oder die Einrichtung von funktionsübergreifenden Teams zur Konzeption und Entwicklung neuer Produkte sind entsprechende Schritte in diese Richtung. Weitere Anpassungen der Unternehmensstruktur sind ebenfalls geplant. So soll die Fertigung von Handys im BenQ-Werk in Mexicali/Mexiko eingestellt werden. In der Summe sollen in diesem Jahr noch weitere 150 Mio. Euro eingespart werden.
Mit Blick auf das Produktportfolio geht BenQ Mobile optimistisch in das Weihnachtsgeschäft. Dank Einführung zahlreicher neuer Geräte ist die Produktpalette deutlich aufgewertet. Alle Schlüsselprodukte sind bei den wichtigen Netzbetreibern gelistet. Alle für das vierte Quartal angekündigten Modelle sind ebenfalls bei den vorgesehenen Netzbetreibern gelistet. Durch die Bereinigung und Aufwertung des Produktportfolios im Rahmen der "Focus & Simplify"-Agenda werden bis Ende des Jahres 70 Prozent der Geräte in den Geschäften den BenQ-Siemens Schriftzug tragen. Um die Profitabilität weiter zu verbessern, wird das Produktportfolio für 2007 auf maximal 20 Geräte gestrafft, die die notwendigen Ergebnisbeiträge zu Umsatz und Marge leisten. Gleichzeitig wird mit den geplanten Produkteinführungen die gezielte Ausrichtung auf Technologie- und Designführerschaft unterstrichen.
Die Markenbekanntheit und Positionierung soll ebenfalls im Rahmen von "Focus & Simplify" vorangetrieben werden: Verschiedene zielgruppenspezifische Produktkampagnen und spezielle Angebote für Netzbetreiber sollen rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft die Wahrnehmung beim Konsumenten und die Listings im vierten Quartal erhöhen. BenQ Mobile setzt beim internationalen Markenaufbau zudem auf das Sportsponsoring für Real Madrid und den FC Bayern München, das mit den Saisonstarts Anfang August in Deutschland und Ende August in Spanien die Produktmarke BenQ-Siemens für hunderte Millionen potenzielle Käufer sichtbar macht.
Clemens Joos kündigt die nahtlose Anknüpfung der "Focus & Simplify" Agenda an die bisher erfolgten Maßnahmen an: "Mit diesem Paket werden wir die zuletzt positive Entwicklung bei uns stabilisieren und von der dynamischen Entwicklung im Handymarkt profitieren."
Ursprünglich war die Gewinnschwelle für Ende diesen Jahres erwartet.