
Mario Plötner
USP-Guru
Threadstarter
- Dabei seit
- 21.06.2004
- Beiträge
- 1.850
Das habe ich mir schon gedacht. Da es ja "Siemens" eigentlich nicht mehr gibt.Originally posted by Mario Plötner@2.03.2006, 19:44
diese Geräte stammen alle aus BenQ Designabteilungen
Aber dann bitte nicht so Bugverseucht wie die letzten :shakehead:Originally posted by JoshDD@2.03.2006, 22:47
Ich hätte nix gegen ein BenQ Outfit mit Siemens Software!!!!
:lol:
Das BenQ-Siemens E61 ist ein außergewöhnlicher Genuss für Augen und Ohren. Sämtliche Musikfunktionen lassen sich komfortabel über fünf Tasten am oberen Ende des Gerätes bedienen . Der Musik-Player des BenQ-Siemens E61 gibt Lieder in MP3- und anderen Formaten mit einer Spielzeit von bis zu 10 Stunden wieder. Wer will, kann den Text des gerade gespielten Lieds auf dem Farbdisplay des Handys mitlesen. Die hochwertigen Handy-Lautsprecher sowie das mitgelieferte Stereo-Headset sorgen für angenehmen Klang.
Eine individuelle Soundgestaltung ermöglicht der 6-Band-Equalizer des BenQ-Siemens E61. Mit nutzerfreundlichen Musikfunktionen treibt das BenQ-Siemens E61 den aktuellsten Trend voran, technisch ausgefeilte Musikfunktionen und mobile Kommunikationslösungen in einem Gerät zu vereinen.
Über BenQ QSyncer lassen sich die gewünschten Musikdateien mühelos vom PC laden, oder per MMS neueste Sounds mit Freunden und Kollegen tauschen. Die individuelle Musiksammlung passt auf wechselbare Mini-SD-Karten mit bis zu 1 GB Speicherplatz. Mit seiner ergonomischen Keilform ist das Musik-Handy ein extravaganter Blickfang und liegt zudem ausgesprochen gut in der Hand. Als hübsches Gestaltungsdetail haben die Designer an der Rückseite des Mobiltelefons um das Auge der eingebauten VGA-Zoomkamera eine kleine Schallplatte platziert.
Das BenQ-Siemens E61 kommt im ersten Quartal 2006 in den Farben Silber/Weiß und Schwarz/Orange auf den Markt. Der Preis wird dann festgelegt.