M
MINIMALIST
Senftubendrücker
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.04.2006
- Beiträge
- 270
- Ort
- Bern CH
- Modell(e)
- Nokia 6290
- Firmware
- -
- PC Betriebssystem
- opensuse 10.2, Windows 2k
Der Schweizer Telefonmarkt ist klein und deshalb überschaubar. Es hat nur 3 Mobiltelefonprovider: Swisscom, Orange und Sunrise.
Und ebenso wenige Verkaufsstellen. Besonders wenn man www.mobilezone.ch besucht, wird man eine ziemlich genaue Vorstellung darüber haben, wie die Verkäufer die neuen Benq Siemens Geräte beurteilen.
Und zwar erschreckend negativ.
Orange und Swisscom haben entschieden, die Benq-Siemens Geräte nicht im engeren Kreis zu vertreiben, etwa als Belohnung für treue Kunden wenn sie wieder einen 2jährigen Vertragsverlängerung abschliessen. (www.orange.ch www.swisscom.ch)
Die Preise von Mobilezone.ch sind fast diesselben wie bei Media Markt in der Schweiz und anderen grösseren Unterhaltungselektronikverkäufern in der Schweiz, und wegen dem gut spielenden Wettbewerb dürfen die bei www.mobilezone.ch angegebenen Preise je nach Abotyp auch den Preisen anderer Anbietern entsprechen.
Nun ist es leider so, dass nur 2 BS Geräte in den Verkauf kommen: EF81 und EL71, die anderen nicht. Z.B. das S68, das schon früher zu haben war, wurde bisher nie in der Schweiz verkauft.
Zudem kostet das EF81 genau gleich wie das SE k750i vor einem Jahr, nämlich 599 CHF (entspricht 374 EUR). Orange und Swisscom verlangten für ein neues SE k750i bei einem 2 Jahre-Vertrag und monatlichen Abokosten von 20 resp. 25 CHF (Orange resp. Swisscom) nur einen Aufschlag von 49 resp. 99 CHF. Diesmal betragen die Kaufpreise für ein neues EF81 mit 2-Jahre-Vertrag 179 resp. 389 CHF. Siehe Link unten. Andere Modelle sind deutlich günstiger, vornehmlich von Nokia, Motorola und Sony Ericsson. Immerhin ist das EL71 bei Orange ohne Aufschlag erhältlich. Zu Siemens-Zeiten wurden deutlich viel mehr Geräte angeboten und diese auch günstiger.
http://www.mobilezone.ch/index.php?...iewproductdetail&ProductID=1595&ProducerID=15
Und ebenso wenige Verkaufsstellen. Besonders wenn man www.mobilezone.ch besucht, wird man eine ziemlich genaue Vorstellung darüber haben, wie die Verkäufer die neuen Benq Siemens Geräte beurteilen.
Und zwar erschreckend negativ.
Orange und Swisscom haben entschieden, die Benq-Siemens Geräte nicht im engeren Kreis zu vertreiben, etwa als Belohnung für treue Kunden wenn sie wieder einen 2jährigen Vertragsverlängerung abschliessen. (www.orange.ch www.swisscom.ch)
Die Preise von Mobilezone.ch sind fast diesselben wie bei Media Markt in der Schweiz und anderen grösseren Unterhaltungselektronikverkäufern in der Schweiz, und wegen dem gut spielenden Wettbewerb dürfen die bei www.mobilezone.ch angegebenen Preise je nach Abotyp auch den Preisen anderer Anbietern entsprechen.
Nun ist es leider so, dass nur 2 BS Geräte in den Verkauf kommen: EF81 und EL71, die anderen nicht. Z.B. das S68, das schon früher zu haben war, wurde bisher nie in der Schweiz verkauft.
Zudem kostet das EF81 genau gleich wie das SE k750i vor einem Jahr, nämlich 599 CHF (entspricht 374 EUR). Orange und Swisscom verlangten für ein neues SE k750i bei einem 2 Jahre-Vertrag und monatlichen Abokosten von 20 resp. 25 CHF (Orange resp. Swisscom) nur einen Aufschlag von 49 resp. 99 CHF. Diesmal betragen die Kaufpreise für ein neues EF81 mit 2-Jahre-Vertrag 179 resp. 389 CHF. Siehe Link unten. Andere Modelle sind deutlich günstiger, vornehmlich von Nokia, Motorola und Sony Ericsson. Immerhin ist das EL71 bei Orange ohne Aufschlag erhältlich. Zu Siemens-Zeiten wurden deutlich viel mehr Geräte angeboten und diese auch günstiger.
http://www.mobilezone.ch/index.php?...iewproductdetail&ProductID=1595&ProducerID=15
Zuletzt bearbeitet: