
Mario Plötner
USP-Guru
Threadstarter
- Dabei seit
- 21.06.2004
- Beiträge
- 1.850
Das BenQ-Siemens Q-fi EF71 ist eines der ersten Mobiltelefone im BenQ-Siemens Q-fi Produktportfolio. Q-fi Produkte vereinen benutzerfreundliche Musikunterhaltung mit einfachem Zugang zu Musikfunktionen und einer Rundumlösung für mobile Musikliebhaber. Das BenQ-Siemens Q-fi EF71 ist ein voll ausgestattetes Musikhandy im stilvollen Metall-Look. Mit seiner zeitlos schönen, schlanken Form und der hochwertigen Aluminium-Oberfläche macht das musikalische Klapp-Handy keine Kompromisse beim Design. Harmonisch in die Oberfläche integrierte Musik-Bedienknöpfe an der Außenseite des Gehäuses sorgen für einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle Musikfunktionen und unterstreichen gleichzeitig die elegante Optik des Geräts. Mit seinem anspruchsvollen Äußeren hat das Q-fi EF71 auch die Jury des iF-Design-Awards 2006 überzeugt, die das Handy mit dem begehrten Designpreis auszeichnete.
Der Musik-Player des Handys unterstützt alle gängigen Musikformate wie MP3, AAC und WMA. Auf wechselbaren Micro-SD-Karten (eine Micro-SD-Karte mit 256MB ist im Lieferumfang enthalten) findet auch eine große Musiksammlung ausreichend Platz. Mit dem integrierten 10-Band-Equalizer lässt sich die Klangfarbe der Musik ganz nach persönlichem Geschmack variieren.
Nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen bietet das Q-fi EF71 hochwertige Technik in edlem Design: Klappt man es auf, kommt eine flache, ergonomisch geformte Tastatur sowie ein großes, brillantes 2,2-Zoll Innendisplay (262.144 Farben, 176 x 220 Pixel) zum Vorschein. An der Außenseite wartet das BenQ-Siemens Q-fi EF71 zusätzlich mit einem weiß hinterlegten, innovativen OLED-Display (128 x 64 Pixel) auf. Dieses Display steht in stilvollem Kontrast zum silber-schwarzen Gehäuse und unterstreicht so den edlen Look des Mobiltelefons. Die integrierte 2-Megapixel-Kamera mit 9-fachem linearen Digitalzoom und Camcorder-Funktion ermöglicht es, schöne Momente jederzeit und überall spontan in Bildern und Filmen festzuhalten. Die Videos werden mit 30 fps (frames per second) in hochwertiger Qualität aufgenommen, was eine optisch einwandfreie Wiedergabe gewährleistet. Selbst bei schwachen Lichtverhältnissen gelingen dank „Nachtmodus“ qualitativ hochwertige Aufnahmen. Die Handy-Kamera kann auch als Webcam für Videotelefonate am Computer genutzt werden. Dazu wird das Handy einfach per USB an den PC oder Laptop angeschlossen. Besonders praktisch für unterwegs: Das separate Ladegerät kann getrost zu Hause bleiben. Der Handy-Akku (Gesprächsdauer bis zu 3 Stunden, Bereitschaftszeit bis zu 225 Stunden) lässt sich mühelos per USB-Kabel über den Laptop aufladen. Mit dem EF71 bringt BenQ Mobile ein weiteres Mobiltelefon mit hochwertiger Display-Technologie, authentischen Materialien und preisgekröntem Design auf den Markt. Zudem ist das Q-fi EF71 nach dem Q-fi EF51 das zweite Gerät in der BenQ Mobile-Produktlinie von musikzentrierten Mobiltelefonen. Es wird zusammen mit einer Micro-SD-Speicherkarte sowie einem Stereoheadset geliefert. Für noch mehr mobilen Telefonkomfort ist außerdem eine große Auswahl an Headsets – mit und ohne Bluetooth-Technologie – als Originalzubehör erhältlich. Das Mobiltelefon ist in der Farbe
„Stellar Aluminium“ ab September 2006 in Europa verfügbar. Der Preis wird dann festgelegt. (Quelle: BenQ-Siemens)
[Weitere Bilder in unserer Galerie]
Der Musik-Player des Handys unterstützt alle gängigen Musikformate wie MP3, AAC und WMA. Auf wechselbaren Micro-SD-Karten (eine Micro-SD-Karte mit 256MB ist im Lieferumfang enthalten) findet auch eine große Musiksammlung ausreichend Platz. Mit dem integrierten 10-Band-Equalizer lässt sich die Klangfarbe der Musik ganz nach persönlichem Geschmack variieren.
Nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen bietet das Q-fi EF71 hochwertige Technik in edlem Design: Klappt man es auf, kommt eine flache, ergonomisch geformte Tastatur sowie ein großes, brillantes 2,2-Zoll Innendisplay (262.144 Farben, 176 x 220 Pixel) zum Vorschein. An der Außenseite wartet das BenQ-Siemens Q-fi EF71 zusätzlich mit einem weiß hinterlegten, innovativen OLED-Display (128 x 64 Pixel) auf. Dieses Display steht in stilvollem Kontrast zum silber-schwarzen Gehäuse und unterstreicht so den edlen Look des Mobiltelefons. Die integrierte 2-Megapixel-Kamera mit 9-fachem linearen Digitalzoom und Camcorder-Funktion ermöglicht es, schöne Momente jederzeit und überall spontan in Bildern und Filmen festzuhalten. Die Videos werden mit 30 fps (frames per second) in hochwertiger Qualität aufgenommen, was eine optisch einwandfreie Wiedergabe gewährleistet. Selbst bei schwachen Lichtverhältnissen gelingen dank „Nachtmodus“ qualitativ hochwertige Aufnahmen. Die Handy-Kamera kann auch als Webcam für Videotelefonate am Computer genutzt werden. Dazu wird das Handy einfach per USB an den PC oder Laptop angeschlossen. Besonders praktisch für unterwegs: Das separate Ladegerät kann getrost zu Hause bleiben. Der Handy-Akku (Gesprächsdauer bis zu 3 Stunden, Bereitschaftszeit bis zu 225 Stunden) lässt sich mühelos per USB-Kabel über den Laptop aufladen. Mit dem EF71 bringt BenQ Mobile ein weiteres Mobiltelefon mit hochwertiger Display-Technologie, authentischen Materialien und preisgekröntem Design auf den Markt. Zudem ist das Q-fi EF71 nach dem Q-fi EF51 das zweite Gerät in der BenQ Mobile-Produktlinie von musikzentrierten Mobiltelefonen. Es wird zusammen mit einer Micro-SD-Speicherkarte sowie einem Stereoheadset geliefert. Für noch mehr mobilen Telefonkomfort ist außerdem eine große Auswahl an Headsets – mit und ohne Bluetooth-Technologie – als Originalzubehör erhältlich. Das Mobiltelefon ist in der Farbe
„Stellar Aluminium“ ab September 2006 in Europa verfügbar. Der Preis wird dann festgelegt. (Quelle: BenQ-Siemens)

[Weitere Bilder in unserer Galerie]
Zuletzt bearbeitet: