BenQ-Siemens Q-fi EF71

Diskutiere BenQ-Siemens Q-fi EF71 im BenQ-Siemens Forum Forum im Bereich Sonstige Forum; Das BenQ-Siemens Q-fi EF71 ist eines der ersten Mobiltelefone im BenQ-Siemens Q-fi Produktportfolio. Q-fi Produkte vereinen benutzerfreundliche...
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #1
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
Das BenQ-Siemens Q-fi EF71 ist eines der ersten Mobiltelefone im BenQ-Siemens Q-fi Produktportfolio. Q-fi Produkte vereinen benutzerfreundliche Musikunterhaltung mit einfachem Zugang zu Musikfunktionen und einer Rundumlösung für mobile Musikliebhaber. Das BenQ-Siemens Q-fi EF71 ist ein voll ausgestattetes Musikhandy im stilvollen Metall-Look. Mit seiner zeitlos schönen, schlanken Form und der hochwertigen Aluminium-Oberfläche macht das musikalische Klapp-Handy keine Kompromisse beim Design. Harmonisch in die Oberfläche integrierte Musik-Bedienknöpfe an der Außenseite des Gehäuses sorgen für einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle Musikfunktionen und unterstreichen gleichzeitig die elegante Optik des Geräts. Mit seinem anspruchsvollen Äußeren hat das Q-fi EF71 auch die Jury des iF-Design-Awards 2006 überzeugt, die das Handy mit dem begehrten Designpreis auszeichnete.

Der Musik-Player des Handys unterstützt alle gängigen Musikformate wie MP3, AAC und WMA. Auf wechselbaren Micro-SD-Karten (eine Micro-SD-Karte mit 256MB ist im Lieferumfang enthalten) findet auch eine große Musiksammlung ausreichend Platz. Mit dem integrierten 10-Band-Equalizer lässt sich die Klangfarbe der Musik ganz nach persönlichem Geschmack variieren.

Nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen bietet das Q-fi EF71 hochwertige Technik in edlem Design: Klappt man es auf, kommt eine flache, ergonomisch geformte Tastatur sowie ein großes, brillantes 2,2-Zoll Innendisplay (262.144 Farben, 176 x 220 Pixel) zum Vorschein. An der Außenseite wartet das BenQ-Siemens Q-fi EF71 zusätzlich mit einem weiß hinterlegten, innovativen OLED-Display (128 x 64 Pixel) auf. Dieses Display steht in stilvollem Kontrast zum silber-schwarzen Gehäuse und unterstreicht so den edlen Look des Mobiltelefons. Die integrierte 2-Megapixel-Kamera mit 9-fachem linearen Digitalzoom und Camcorder-Funktion ermöglicht es, schöne Momente jederzeit und überall spontan in Bildern und Filmen festzuhalten. Die Videos werden mit 30 fps (frames per second) in hochwertiger Qualität aufgenommen, was eine optisch einwandfreie Wiedergabe gewährleistet. Selbst bei schwachen Lichtverhältnissen gelingen dank „Nachtmodus“ qualitativ hochwertige Aufnahmen. Die Handy-Kamera kann auch als Webcam für Videotelefonate am Computer genutzt werden. Dazu wird das Handy einfach per USB an den PC oder Laptop angeschlossen. Besonders praktisch für unterwegs: Das separate Ladegerät kann getrost zu Hause bleiben. Der Handy-Akku (Gesprächsdauer bis zu 3 Stunden, Bereitschaftszeit bis zu 225 Stunden) lässt sich mühelos per USB-Kabel über den Laptop aufladen. Mit dem EF71 bringt BenQ Mobile ein weiteres Mobiltelefon mit hochwertiger Display-Technologie, authentischen Materialien und preisgekröntem Design auf den Markt. Zudem ist das Q-fi EF71 nach dem Q-fi EF51 das zweite Gerät in der BenQ Mobile-Produktlinie von musikzentrierten Mobiltelefonen. Es wird zusammen mit einer Micro-SD-Speicherkarte sowie einem Stereoheadset geliefert. Für noch mehr mobilen Telefonkomfort ist außerdem eine große Auswahl an Headsets – mit und ohne Bluetooth-Technologie – als Originalzubehör erhältlich. Das Mobiltelefon ist in der Farbe
„Stellar Aluminium“ ab September 2006 in Europa verfügbar. Der Preis wird dann festgelegt. (Quelle: BenQ-Siemens)

EF71_front_closed_72pi.jpg


[Weitere Bilder in unserer Galerie]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #2
M

MK

Gast
Welche Plattform steht dahinter? Brew, X75/X65 oder ganz was neues, sprich BenQ-eigen?
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #3
R

Robert German

Junior Mitglied
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
19
Ort
Växjö, Sweden
Modell(e)
Qtek 8310
PC Betriebssystem
Windows Vista
MK schrieb:
Welche Plattform steht dahinter? Brew, X75/X65 oder ganz was neues, sprich BenQ-eigen?

Wird wohl eine von BenQ entwickelte Plattform sein, wenn man sich mail die Icons im Display ansieht.
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #4
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
mich würde mal interessieren was aus dem angekündigten FM-Transmitter geworden ist.
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #5
R

Robert German

Junior Mitglied
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
19
Ort
Växjö, Sweden
Modell(e)
Qtek 8310
PC Betriebssystem
Windows Vista
Mario Plötner schrieb:
mich würde mal interessieren was aus dem angekündigten FM-Transmitter geworden ist.

Seit wann sind den FM-Transmitter in der EU legal?
Hier in Schweden sind die für den Ipod leider nur über Ebay zu beziehen.

Robert
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #6
M

Mathias Lukas

ehem. USP-Team
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
2.790
Modell(e)
iPhone 4S 64GB
Firmware
iOS 6.0
PC Betriebssystem
Mac OS X Mountain Lion
Robert German schrieb:
Seit wann sind den FM-Transmitter in der EU legal?
Hier in Schweden sind die für den Ipod leider nur über Ebay zu beziehen.

Robert

Seit neuestem sind diese bis zu einer bestimmten Sendestärke (in Deutschland zumindest) erlaubt. Irgendwo im Forum ist auch die Quelle dazu zu finden. Die Suche dürfte das ausspucken.

Gruß,
Mathias
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #7
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
seit Anfang des Jahres sind diese Transmitter in Deutschlnad legal solange sie 0,5 Milliwatt Sendeleistung nicht überschreiten. Das Thema hatten wir auch schon mal.

Edit: Mist zu langsam
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #8
R

Robert German

Junior Mitglied
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
19
Ort
Växjö, Sweden
Modell(e)
Qtek 8310
PC Betriebssystem
Windows Vista
Intressant, dann muss ich mich hier nochmal auf den neusten Stand bringen. Danke!
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #9
H

Handyfan

Senior Mitglied
Dabei seit
20.09.2005
Beiträge
342
Ort
Bodensee
Modell(e)
Sony Ericsson W550i
PC Betriebssystem
Windows XP Professional
Weiß jemand wann die endlich mal eine gemeinsame Software auf Ihre handys tun??? Weil die Benq Software kannste ja echt vergessen.
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #10
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
Handyfan schrieb:
Weil die Benq Software kannste ja echt vergessen.

Warum?

ne gemeiensma Software wirds wohl erst in der XX2er Generation geben
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #11
H

Handyfan

Senior Mitglied
Dabei seit
20.09.2005
Beiträge
342
Ort
Bodensee
Modell(e)
Sony Ericsson W550i
PC Betriebssystem
Windows XP Professional
Mario Plötner schrieb:
ne gemeiensma Software wirds wohl erst in der XX2er Generation geben

Klär mich auf. Ich steh auf dem Schlauch:o
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #12
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
was verstehst du da nicht?
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #13
Shearer

Shearer

Senior Mitglied
Dabei seit
28.12.2005
Beiträge
352
Ort
Munich
Modell(e)
SL91, EF81, SXG75, EF71, E71, C81, SL75, K750i
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
Die Entwicklung einer komplett neuen Plattform dauert fast 2 Jahre
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #14
H

Handyfan

Senior Mitglied
Dabei seit
20.09.2005
Beiträge
342
Ort
Bodensee
Modell(e)
Sony Ericsson W550i
PC Betriebssystem
Windows XP Professional
Ich mein XX2er generation. Naja egal jetzt. das beste wärs wenn sie das betriebssystem das im el71 läuft nehmen.
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #15
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #16
G

Gerald22

Gast
Stimmt es also, dass das EF71 auf BenQ "läuft"?
Das wäre ja echt bedauerlich! Das Handy gefällt mir sehr gut, aber wenn es die BenQ-Software hat, kann man es knicken. Dann müsste ich mir wohl doch ein EL71 zulegen...:(
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #17
ms-nudelholz

ms-nudelholz

Mitglied
Dabei seit
01.03.2006
Beiträge
77
Ort
Kirchberg an der Jagst
Modell(e)
Siemens SXG75
Firmware
FW26
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
John Shaw schrieb:
[..] Es unterstützt kein UMTS. Dafür hat sich Siemens ja Qualcom / Brew (SXG75, EF81) ins Boot geholt. [...]

John

Was heißt denn eigentlich Qualcom / Brew? Ist bzw war Siemens nicht in der Lage selber eine Software zu programmieren die UMTS fähig ist und haben dann einfach jemand anderes beauftragt dies zu programmieren? Kam deshalb auch erst so megaspät ein Siemens - UMTS Handy auf den Markt?
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #18
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • BenQ-Siemens Q-fi EF71 Beitrag #19
G

Gerald22

Gast
Gast210311 schrieb:
ja, das EF71 läuft mit BenQ Software. Wenn du Siemens gewohnt bist, nimm also lieber EL71 oder andere BenQ-Siemens Handys mit Siemens-Software.

Ich hatte früher ziemliche viele Siemens. Bis ungefähr zur 65er Serie. Da gabs dann ein N-Gage. Im Moment nutze ich ein SX1, aber auch das ist ja nicht wirklich vergleichbar.
Bleibt mir nur die Hoffnung, dass BenQ das OS noch verbessert, bis das EF71 im September rauskommt, denn ich hätte gerne ein Klapphandy mit den Funktionen, die dem EF71 nachgesagt werden, aber eben ohne die Probleme des BenQ-OS.
 
Thema:

BenQ-Siemens Q-fi EF71

BenQ-Siemens Q-fi EF71 - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy Alpha im Test: Bisher gab es von Samsung auch bei den High-End Smartphones nur Kunststoff und nicht umsonst wurden diese häufig als Plastikbomber bezeichnet...
Huawei Ascend P7 Test mit Bildern!: Mit dem Ascend P7 präsentiert Huawei eine deutliche Kampfansage an die Konkurrenten Apple, Samsung und Co. Wer dachte Huawei sei ein...
Samsung Galaxy S6 Edge im Test: Schon lange habe ich mich auf ein Testgerät nicht so gefreut, wie auf das nun erhaltenen Samsung Galaxy S6 Edge. Bisher war das Rezept für ein...
LG G2 im Test: Vor einigen Tagen hat LG sein neues Flaggschiff auf dem deutschen Markt herausgebracht. An Technik hat LG seinem G2 so einiges mitgegeben, was gut...
Geeksphone Peak im Test: Auf der Mobile World Congress 2013 (MWC 2013) gab Mozilla konkrete Pläne für den Vertrieb seines Firefox OS Systems bekannt. Inzwischen können...
Oben