17.10.2016, 17:36 Uhr:
Das Mitteilungsbedürfnis mancher Zeitgenossen macht auch vor der Nachtruhe keinen Halt. Doch ein iPhone lässt sich so programmieren, dass zu bestimmten Zeiten Anrufe und Nachrichten nicht per Klingelton signalisiert werden. Wie es geht und welche Ausnahmen möglich sind, erklären wir nachfolgend
Irgendwann wollen wohl die meisten iPhone-Nutzer ihre Ruhe haben. Doch so mancher Verwandte oder Freund stört sich nicht daran und sendet selbst weit nach Mitternacht Nachrichten per WhatsApp oder ruft an. Doch das entsprechende Klingeln kann ganz einfach unterdrückt werden, indem folgendes getan wird:
Während der so festgelegten Zeiten werden ankommende Telefonate und Benachrichtigungen nur optisch angezeigt. Je nach Einstellungen wird dafür neben dem Display auch die LED auf der Rückseite genutzt, was nachts mitunter nervig sein kann. Diese Anzeige muss allerdings gesondert deaktiviert werden.
Zudem werden in der Standardeinstellung auch wichtige Anrufe geblockt. Es gibt aber zwei Wege, bestimmte Telefonate doch durchkommen zu lassen. Zum einen können die in der Kontakt-Liste festgelegten Favoriten über die Schaltfläche "Anrufe zulassen" genehmigt werden. Zum anderen kann auch eingestellt werden, dass innerhalb von 3 Minuten wiederholt eingehende Anrufe eben doch akustisch signalisiert werden. Somit bleibt man auch in Notfällen immer über das iPhone erreichbar.
Update, 20.10.2016, 16:05 Uhr: Noch ein Nachtrag zum obigen Ratgeber, der auf eine Einschränkung hinweist. Es ist leider nicht möglich, einen Zeitplan für bestimmte Wochentage zu erstellen. Wer beispielsweise am Freitag oder Samstag länger benachrichtigt werden will, muss dies jedes mal manuell einstellen. Auch anstehende Feiertage, vor denen man vielleicht ebenfalls später ins Bett geht, werden nicht berücksichtigt. Hier sollte Apple irgendwann mal nachbessern und individuellere Einstellungen der Funktion ermöglichen.
Meinung des Autors: Anrufe oder Nachrichten nachts um 3 Uhr? Manche Menschen sind in dem Punkt einfach gnadenlos. Doch das löst nicht immer Begeisterung beim Empfänger aus, weswegen es gut ist, dass man die Störenfriede auf einem iPhone aussperren kann. Dabei besteht bei den richtigen Einstellungen nicht mal das Risiko, wirklich wichtige Anrufe zu verpassen.
Das Mitteilungsbedürfnis mancher Zeitgenossen macht auch vor der Nachtruhe keinen Halt. Doch ein iPhone lässt sich so programmieren, dass zu bestimmten Zeiten Anrufe und Nachrichten nicht per Klingelton signalisiert werden. Wie es geht und welche Ausnahmen möglich sind, erklären wir nachfolgend

Irgendwann wollen wohl die meisten iPhone-Nutzer ihre Ruhe haben. Doch so mancher Verwandte oder Freund stört sich nicht daran und sendet selbst weit nach Mitternacht Nachrichten per WhatsApp oder ruft an. Doch das entsprechende Klingeln kann ganz einfach unterdrückt werden, indem folgendes getan wird:
- App "Einstellungen" öffnen
- Den Eintrag "Nicht stören" antippen
- Im Bereich "Planmäßig" den Schalter nach rechts (Ein) schieben
- Jetzt das darunter angezeigte Feld mit den Einträgen "Von" und "Bis" antippen
- Im jetzt sichtbaren Fenster zuerst "Von" antippen und die Startzeit (z.B. 22:00 Uhr) festlegen
- Nun "Bis" antippen und die Endzeit (z.B. 07:00 Uhr) festlegen
- Das Menü über "Nicht stören" und danach "Einstellungen" oben links verlassen
Während der so festgelegten Zeiten werden ankommende Telefonate und Benachrichtigungen nur optisch angezeigt. Je nach Einstellungen wird dafür neben dem Display auch die LED auf der Rückseite genutzt, was nachts mitunter nervig sein kann. Diese Anzeige muss allerdings gesondert deaktiviert werden.
Zudem werden in der Standardeinstellung auch wichtige Anrufe geblockt. Es gibt aber zwei Wege, bestimmte Telefonate doch durchkommen zu lassen. Zum einen können die in der Kontakt-Liste festgelegten Favoriten über die Schaltfläche "Anrufe zulassen" genehmigt werden. Zum anderen kann auch eingestellt werden, dass innerhalb von 3 Minuten wiederholt eingehende Anrufe eben doch akustisch signalisiert werden. Somit bleibt man auch in Notfällen immer über das iPhone erreichbar.
Update, 20.10.2016, 16:05 Uhr: Noch ein Nachtrag zum obigen Ratgeber, der auf eine Einschränkung hinweist. Es ist leider nicht möglich, einen Zeitplan für bestimmte Wochentage zu erstellen. Wer beispielsweise am Freitag oder Samstag länger benachrichtigt werden will, muss dies jedes mal manuell einstellen. Auch anstehende Feiertage, vor denen man vielleicht ebenfalls später ins Bett geht, werden nicht berücksichtigt. Hier sollte Apple irgendwann mal nachbessern und individuellere Einstellungen der Funktion ermöglichen.
Meinung des Autors: Anrufe oder Nachrichten nachts um 3 Uhr? Manche Menschen sind in dem Punkt einfach gnadenlos. Doch das löst nicht immer Begeisterung beim Empfänger aus, weswegen es gut ist, dass man die Störenfriede auf einem iPhone aussperren kann. Dabei besteht bei den richtigen Einstellungen nicht mal das Risiko, wirklich wichtige Anrufe zu verpassen.