Der eine oder andere hat ihn vielleicht schon auf seinem iOS Gerät unter iOS 9.3 entdeckt oder hat zumindest davon gelesen. Mit der neuesten Version seines Betriebssystems bietet Apple auch einen Blaulichtfilter an. Wozu der Blaulichtfilter dienen soll und wie man ihn auf dem iOS Gerät nutzt zeigen wir euch in diesem Ratgeber.
Wer noch nicht die Beta zur Version 9.3 nutzt kann den Ratgeber zwar lesen, aber nicht nutzen. In früheren Versionen ist diese Funktion noch nicht enthalten. Es ist aktuell auch im Gespräch, dass dieses Feature nur mit Geräten die mit 64-Bit-Prozessor (ab A7) ausgestattet sind verfügbar sein wird.
Wozu braucht man aber einen Blaulichtfilter? Wissenschaftler haben ja herausgefunden, dass Blaulicht von der Sonne mit dem sinken des Standes auch immer weniger wird. Dies wäre auch normal, denn Blaulicht spornt den Körper quasi an. Smartphones im Allgemeinen, und dazu eben auch iOS Geräte, strahlen aber über das Display ebenfalls Blaulicht ab.
Man geht davon aus, dass die Nutzung von Smartphones am Abend, auf der Couch oder gar im Bett, durch das von ihnen ausgehende Blaulicht Schlafstörungen verursacht oder auch den Augen schadet. Das Blaulicht zur späten Stunde stärt einfach den Körper. Dies konnte man schon mit Apps regulieren wenn man wollte, und nun bietet Apple dies nativ an.
Führt zum Nutzen des Filters folgende Schritte aus:
Hier könnt Ihr nun die Stärke des Filters per Schiebregler einstellen und diesen entweder einfach aktivieren oder auch vom Gerät steuern lassen. Hier hat man dann zum Beispiel die Möglichkeit Intervalle zu wählen zu denen diese Funktion dann automatisch aktiviert und deaktiviert wird.
Ihr werdet durch den Blaulichtfilter allerdings auch feststellen, dass das Display je nach eingestellte Stärke des Filters, einen Gelbstich bekommt. Dies ist quasi die Nebenwirkung des Filters und nicht zu verhindern.
Meinung des Autors: Am Abend soll der Filter sehr hilfreich sein, tagsüber ist er weniger relevant und sollte wegen des Gelbstiches auch nicht so stark genutzt werden.

Wer noch nicht die Beta zur Version 9.3 nutzt kann den Ratgeber zwar lesen, aber nicht nutzen. In früheren Versionen ist diese Funktion noch nicht enthalten. Es ist aktuell auch im Gespräch, dass dieses Feature nur mit Geräten die mit 64-Bit-Prozessor (ab A7) ausgestattet sind verfügbar sein wird.
Wozu braucht man aber einen Blaulichtfilter? Wissenschaftler haben ja herausgefunden, dass Blaulicht von der Sonne mit dem sinken des Standes auch immer weniger wird. Dies wäre auch normal, denn Blaulicht spornt den Körper quasi an. Smartphones im Allgemeinen, und dazu eben auch iOS Geräte, strahlen aber über das Display ebenfalls Blaulicht ab.
Man geht davon aus, dass die Nutzung von Smartphones am Abend, auf der Couch oder gar im Bett, durch das von ihnen ausgehende Blaulicht Schlafstörungen verursacht oder auch den Augen schadet. Das Blaulicht zur späten Stunde stärt einfach den Körper. Dies konnte man schon mit Apps regulieren wenn man wollte, und nun bietet Apple dies nativ an.
Führt zum Nutzen des Filters folgende Schritte aus:
- Geht in die Einstellungen
- Geht zum Punkt „“Anzeige & Helligkeit“
- Öffnet hier den Unterpunkt „Blaulichtfilter“
Hier könnt Ihr nun die Stärke des Filters per Schiebregler einstellen und diesen entweder einfach aktivieren oder auch vom Gerät steuern lassen. Hier hat man dann zum Beispiel die Möglichkeit Intervalle zu wählen zu denen diese Funktion dann automatisch aktiviert und deaktiviert wird.
Ihr werdet durch den Blaulichtfilter allerdings auch feststellen, dass das Display je nach eingestellte Stärke des Filters, einen Gelbstich bekommt. Dies ist quasi die Nebenwirkung des Filters und nicht zu verhindern.
Meinung des Autors: Am Abend soll der Filter sehr hilfreich sein, tagsüber ist er weniger relevant und sollte wegen des Gelbstiches auch nicht so stark genutzt werden.