Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Smartphones und Tablets
Sonstige Forum
BenQ-Siemens Forum
Bluetooth und Musik am SX1
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Damiel" data-source="post: 101373" data-attributes="member: 16405"><p>Dass man keine Profile hinzufügen könnte, halte ich für ein Gerücht. Ich kann's zwar auch nicht programmieren, aber als Lektüre empfehle ich "Designing Bluetooth Applications for Series 60" von Nokia. Darin ist eine Abbildung, die zeigt, dass nur die untersten Protokollschichten vom Chip abgewickelt werden und sogar schon L2CAP und RFCOMM softwaremäßig implementiert sind - alles darüberliegenden natürlich auch.</p><p></p><p>In dem Dokument ist auch beschrieben, dass es im Symbian OS eine "Service Discovery Protocol"-Datenbank gibt, in der alle Bluetooth-Dienste verzeichnet sind, die das Handy anbietet. Wenn man mit einem anderen Gerät die Profile des Handys abfragt, wird der Inhalt dieser Datenbank geliefert. So wie ich den Text verstehe, ist es möglich, zusätzliche Einträge in die Datenbank zu schreiben und dafür eigene Server zu installieren, die diese Profile implementieren.</p><p></p><p>Zu guter letzt hat man offenbar sowohl auf die RFCOMM- als auch auf die L2CAP-Schicht Zugriff. Die "echten" Anwendungsprofile basieren m. W. alle auf einem dieser beiden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Damiel, post: 101373, member: 16405"] Dass man keine Profile hinzufügen könnte, halte ich für ein Gerücht. Ich kann's zwar auch nicht programmieren, aber als Lektüre empfehle ich "Designing Bluetooth Applications for Series 60" von Nokia. Darin ist eine Abbildung, die zeigt, dass nur die untersten Protokollschichten vom Chip abgewickelt werden und sogar schon L2CAP und RFCOMM softwaremäßig implementiert sind - alles darüberliegenden natürlich auch. In dem Dokument ist auch beschrieben, dass es im Symbian OS eine "Service Discovery Protocol"-Datenbank gibt, in der alle Bluetooth-Dienste verzeichnet sind, die das Handy anbietet. Wenn man mit einem anderen Gerät die Profile des Handys abfragt, wird der Inhalt dieser Datenbank geliefert. So wie ich den Text verstehe, ist es möglich, zusätzliche Einträge in die Datenbank zu schreiben und dafür eigene Server zu installieren, die diese Profile implementieren. Zu guter letzt hat man offenbar sowohl auf die RFCOMM- als auch auf die L2CAP-Schicht Zugriff. Die "echten" Anwendungsprofile basieren m. W. alle auf einem dieser beiden. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Smartphones und Tablets
Sonstige Forum
BenQ-Siemens Forum
Bluetooth und Musik am SX1
Oben