Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht???

Diskutiere Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht??? im Siemens Festnetzgeräte / Telefonanlagen Forum im Bereich BenQ-Siemens Forum; Hallo, mein Problem ist folgendes: Ich habe einen Büroraum innerhalb eines bestehenden Büros angemietet; ich benötige aber einen eigenen...
  • Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht??? Beitrag #1
I

inselhopper

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
7
Hallo,

mein Problem ist folgendes: Ich habe einen Büroraum innerhalb eines bestehenden Büros angemietet; ich benötige aber einen eigenen ISDN-Anschluß, da ich an die bestehende Anlage des Büros nicht mehr angeschlossen werden kann.

Das andere Büro hat ebenfalls ISDN und eine Anlage für analoge Geräte. Von dem Menschen, der dort für die Telefone zuständig ist, wurde mir gesagt, ich brauche keine TK-Anlage, wenn ich nur 2 analoge Endgeräte anschließen will, da die andere Anlage bereits vorgeschaltet ist. Kann das funktionieren, daß ich meine analogen Endgeräte direkt an das NTBA anschließe?

Weiterhin stellt sich die Frage nach den Telefonen. Es ist so gedacht, daß der Empfang des anderen Büros für mich Anrufe entgegennehmen und an mich verbinden soll - das geht also dann wohl nur schnurlos, da der Anschluß ja bei mir ist. Im Telefonladen wurden mir zwei schnurlose Telefone angetragen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem Weiterverbinden von Mobilteil zur Basisstation da so richtig funktioniert. Es soll außerdem so aussehen, daß der Anruf bei Nichtabnahme am Empfang zu mir weitergeleitet wird, auch würde ich mir gerne Anrufe auf mein Handy umleiten, wenn ich nicht anwesend bin.

Geht das alles mit einem normalen Telefon oder brauche ich dann doch eine Anlage? Und wenn, eine analoge oder ISDN (weil ich ja auch nur analoge Endgeräte anschließen kann)? Die Verkäuferin im von mir besuchten Telefonladen war damit leider überfordert und jetzt bin ich dabei, selbst ein paar grundsätzliche Infos zu sammeln, bevor ich es im nächsten Telefonladen versuche.:)

Danke für Eure Hilfe,
Susi
 
  • Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht??? Beitrag #2
D

Dyphelius

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
363
Ort
Winnenden
Modell(e)
E90, M600i, N9500, XDA Mini
Firmware
??
PC Betriebssystem
Windows XP Pro + Home
Wie du ja schon schreibst, kann dich das andere Büro wohl mangels Nebenstellen nicht in deren TK-Anlage integrieren. Daher ist es sinnvoll, einen eigenen Telefonanschluß zu installieren. Ob der nun per ISDN oder analoger Technologie funktionieren soll, bleibt bei den von dir gewünschten MErkmalen egal. Im minimalsten Ausbau reichen zwei schnurlose Telefone, die an einer analogen Basis angemeldet werden (interne Verbindungsfunktion zwischen "Rezeption" und deinem Büro. Die Rufweiterleitung von Gesprächen an dein Handy ist zwar möglich, der Anrufer aber muß, sofern er bei der "Rezeptionistin" herausgekommen ist und sie angenommen hat, den Anruf neu initiieren. Eine generelle Weiterleitung bei Nichtentgegennahme ist mit den T-Net Komfortfunktionen am analogen sowie mit den ISDN-Komfortfunktionen am digitalen Anschluss problemlos möglich.
Analoge Telefone ohne Wandler/TK-Anlage sind aber nicht direkt an einem NTBA zu betreiben (ISDN besitzt ein digitales Telefonprotokoll und analog ist alte Technologie). Insofern könntest du dich zwar an deren Anschluss mitanhängen, müsstest allerdings ein eigenes ISDN-Telefon bzw. eine eigene TK-Anlage/Wandler zur Benutzung von analogen Endgeräten an deren NTBA anschliessen. Bedenke zudem auch, das ISDN dir lediglich zwei Leitungen zur Verfügung stellt, die du dir mit deinen Mitbenutzern teilen musst. Sollten also im Büro nebenan noch ein Faxgerät und mehrere Telefon angeschlossen sein (sehr wahrscheinlich), dann wird es über kurz oder lang auf Leitungsknappheit hinauslaufen. Um dieses vorzubeugen, würde ich eher einen eigenen Anschluss bevorzugen.
Als komfortabelste Lösung würde ich dir eine Kombination aus Tischtelefon mit DECT-Basisstation und einem mobilen Endgerät empfehlen (für analogen oder auch ISDN-Anschluss, mit der du auf deinem Büroschreibtisch ein komfortabel zu bedienendes Telefon zur Verfügung hast und deine "Sekretärin" mit einem Mobilteil telefoniert (nimmt bei ihr nicht zu viel Platz weg auf dem Tisch :)).
Hier wirst du sicher innerhalb der Siemens Gigaset-Serie eine passende Lösung finden:
Basisstation Gigaset CX 253
Mobilteil Gigaset C32
Hoffe geholfen haben zu können ...
 
  • Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht??? Beitrag #3
I

inselhopper

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
7
Hallo,

uiii, das ist ja kompliziert.

Wenn ich zwei schnurlose Telefone an einem Anschluß anmelde, ist es aber doch wahrscheinlich so, daß beide gleichzeitig klingeln, oder läßt sich das verzögern, daß es zuerst nur an einem Gerät klingelt und dann auf das andere bei Nichtabnahme weitergeleitet wird? Ich will ja auch nicht, daß generell alles weitergeleitet wird, sondern nur, wenn an dem einen Apparat keiner abnimmt. Bei unseren Mobilteilen zu Hause ist es jedenfalls so, daß alles gleichzeitig klingelt.

Da ich ohnehin einen ISDN-Anschluß benötige, wäre es nicht sinnvoller, für beide Telefone jeweils eine eigene MSN einzurichten? Dann brauche ich aber doch eine TK-Anlage, oder? Ein Fax habe ich ja auch noch.

Wie ist das mit analogen Telefonen und der TK-Anlage im anderen Büro? Der Telefonverantwortliche bei denen sagte mir, da mein eigener ISDN- Anschluß trotzdem indirekt an dieser anderen Anlage mit dranhänge (geht das denn?), würden analoge Geräte ausreichen. Von der Telekom wurde mir gesagt, ich müßte meine analogen Endgeräte in diesem Fall direkt am NTBA anschließen.

Wie funktioniert das Weiterverbinden mit der von Dir empfohlenen Kombination aus Tischgerät und Mobilteil? Mein Mann hat sowas auch in seinem Büro (von AEG), da ist es aber schlecht mit dem Weiterverbinden von Mobilteil zur Basisstation (funktioniert so, daß man demjenigen an der Basisstation Bescheid sagt,daß er abnehmen soll, und das Mobilteil dann aufgelegt wird. Sprechen kann man zwischen Mobilteil und Basis dann aber nicht.

Schon mal Danke für Deine Hilfe,
Susi
 
  • Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht??? Beitrag #4
D

Dyphelius

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
363
Ort
Winnenden
Modell(e)
E90, M600i, N9500, XDA Mini
Firmware
??
PC Betriebssystem
Windows XP Pro + Home
Wenn du ein Telefonat bekommst und beide Telefone auf die selbe Rufnummer reagieren, signalisieren beide Telefone gleichzeitig den Anruf (klingeln parallel). Was du machen kannst, ist via ISDN-Anschluss den Telefonen unterschiedliche Rufnummern zuweisen und dadurch eine Weiterleitung auf die andere MSN nach x Minuten einstellen (auch hier wieder Komfortmerkmale des Anschlusses bestellen) oder das ganze entsprechend einer Priorisierungsliste mittels TK-Anlage zu programmieren. Wenn keiner abnimmt nach x Sekunden, dann läßt du das ganze einfach weiterleiten auf Handy oder sonstwohin (kann auch tageszeitgesteuert sein). Dein Telefax erfordert mind. einen AB-Wandler (Analog/Digital-Wandler), der die analogen Signale des Faxes in das S0-Protokoll konvertiert (ISDN/NTBA). Insofern würde ich dann an dieser Stelle sagen, das du dir eine kleine TK-Anlage mit mind. 2-3 analogen Nebenstellen zulegst und die gesamte Geschichte auf analoge Endgeräte auslegst. Einziges Problem das du haben wirst, ist die u.U. etwas diffiziele Programmierung der TK-Anlage via MFV-/Tastentönen, sofern du über keine dauerhafte Verbindung zur Anlage verfügst. Alternativ hängst du die Anlage einfach dauerhaft über USB an den PC, sodas eine kurzfristige Programmierung auch problemlos erfolgen kann.
Als Anlage kann ich dir eine kleine Agfeo empfehlen (AC-Serie), die mit ihren Leistungsmerkmalen genau deine Anforderungen treffen sollte. Das Weiterverbinden erfolgt in diesem Falle via Flash-Taste (oftmals Rückfrage) und interner Nebenstellennummer. Beim "indirekten" Mitnutzen des vorhandenen Anschlusses solltest du immer an die Leitungsproblematik denken, denn zwei Faxe und mind. 2 Telefone erfordern eigentlich sinnvollerweise mehr als zwei Leitungen (also eher getrennte ISDN-Anschlüsse um Ärger mit dem Nachbar zu vermeiden). DSL-Anschlüsse kann man problemlos mitnutzen, da hier eine ausreichende Bandbreite für mehrere Einzelplatz-PCs vorhanden sein sollte (beidseitige Ersparnis der halben Grundgebühr bei Mitnutzung eines DSL-Anschlusses).
Hoffe wiederum geholfen haben zu können ... :)
 
  • Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht??? Beitrag #5
I

inselhopper

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
7
Hallo,

ich war heute in einem anderen Telefonladen und die haben mir auch die von Dir genannte Basisstation nebst einem Mobilteil empfohlen. Der Verkäufer (zum Glück etwas kompetenter als im vorigen Laden) meinte, ich bräuchte mit diesem Gerät gar keine TK-Anlage, sondern könnte die mobilen Endgeräte nebst jeweiliger MSN unmittelbar an dem Gerät einrichten.

Telefax könnte wohl mittels eines Adapters ebenfalls angeschlossen werden.

Zum Anschluß analoger Geräte an einem eigenen ISDN-Anschluß meinte er, das würde - auch wenn irgendwo im Gebäude eine TK-Anlage für analoge Geräte eingerichtet ist (wie der Telefonmensch des anderen Büros meinte), nicht funktionieren.

Wie ist das mit der internen Anrufweiterleitung - ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, daß die Weiterleitung des Anrufs auf dem 2. B-Kanal erfolgen würde - und somit kostenpflichtig ist. Gilt dies auch bei interner Weiterleitung? Brauche ich auch für diesen Fall das Komfortmerkmal? Wir haben es bei unserer privaten TK-Anlage (Eumex 5500) ebenfalls so eingerichtet, daß ein nicht angenommener Anruf bei Bedarf auf eine andere Nebenstelle umspringt (ich wüßte aber nicht, daß wir "Komfort" bestellt haben); kann es sein, daß wir dadurch auch mit den Kosten für die Weiterleitung belastet werden?

Ächz, ich frage mich wirklich, warum sich unsere Telefonlösungen immer so kompliziert gestalten... An VoIP traue ich mich, nach den Erfahrungen mit unserer TK-Anlage im privaten Bereich ja schon gar nicht mehr heran.;)

Naja, ich werde die Geräte (tendiere jetzt zu Gigaset SX 353 isdn) auch von diesem Laden installieren lassen, bin mal gespannt, ob sich ein ISDN-Gerät anschließen läßt oder ob ich für meinen eigenen Anschluß trotzdem ein analoges Gerät brauche.
 
  • Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht??? Beitrag #6
D

Dyphelius

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
363
Ort
Winnenden
Modell(e)
E90, M600i, N9500, XDA Mini
Firmware
??
PC Betriebssystem
Windows XP Pro + Home
Das mit dem Anschluss analoger Endgeräte am digitalen Anschluss geht definitiv nicht, außer du verwendest einen Analog/Digital-Wandler bzw. eine ISDN TK-Anlage mit analogen Nebenstellen. Die Weiterleitung von Gesprächen funktioniert bei TK-Anlagen bzw. bei ISDN-Telefonen mit Nebenstelle (z.B. Gigaset SX353isdn) sowohl intern als auch extern. D.h. wenn deine "Sekretärin" dir ein Gespräch durchstellen will und sie eine Nebenstelle (Mobilteil) deines SX353isdn besitzt (interne Weiterleitung innerhalb eines Telefones bzw. einer TK-Anlage), kostet dich die Weiterleitung keinen Cent. Genaugleich verhält es sich bei TK-Anlagen, die das Gespräch lediglich weitergeben und dir keine zusätzlichen Gebühren aufbrummen :)
Eine Weiterleitung auf externe Telefone (Handy, anderer Anschluss) wird dir als Gespräch vom Büro zur Zielnummer in Rechnung gestellt und ist somit u.U. etwas kostspielig. Hier können (je nach Festnetzbetreiber) auch 010xx-Vorwahlen die Kosten in ertragbaren Rahmen halten. Man spricht in diesem Falle von einer externen Weiterleitung.
Bei internen Weiterleitungen hast du an vielen basisstationen die Möglichkeit, eine Klingelverzögerung zu programmieren, so das das Mobilteil bzw. der Hauptapparat etwas später klingelt.
Zum Thema Komfortanschluss oder nicht solltest du dich beim Netzbetreiber über die entsprechenden Leistungsmerkmale erkundigen, die dein Anschluss beinhaltet. Viele Standard-Anschlüsse beinhalten noch keine MErkmale wie Rufumleitung und Weiterleitung :(
Eure Eumex 5500 ist wahrscheinlich so programmiert, das sie eine Weiterschaltung an eine andere Nebenstelle automatisch setzt und somit euch auch aufgrund der internen Weiterleitung keine zusätzlichen Kosten verursacht. Nur eine Weiterleitung auf Handy würde wieder zusätzlich kosten :)
Vergiß bitte die Problematik mit den externen Leitungen bei Mitnutzung nicht, denn sonst kommt am Ende das Erwachen dabei :)
Hoffe wieder geholfen haben zu können :D
 
  • Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht??? Beitrag #7
I

inselhopper

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
7
Hallo,

ich nochmal.

Ich habe jetzt die von Dir empfohlene Anlage in Auftrag gegeben, nächste Woche wird alles angeschlossen. Der Mensch im Telefonladen hat mir freundlicherweise eine Bedienungsanleitung überlassen, da ist alles genau erklärt mit externer/interner Weiterleitung, Verzögerung (geht auch), etc. Er meinte, das Merkmal "Komfort" bräuchte ich nicht, das wäre in den normalen ISDN-Tarifen enthalten und würde nur noch bei Analog-Anschlüssen extra berechnet. Naja, da sie es ja anschließen müssen, werden wir ja sehen, ob es wirklich so funktioniert.

Mitbenutzung kommt ohnehin nicht in Frage, da nicht mehr genug Nebenstellen vorhanden sind, dh. ich bekomme einen eigenen ISDN-Anschluß, da dürften die 2 vorhandenen Leitungen ja für mich ausreichen.

Danke nochmal für Deine Hilfe, jetzt sehe ich klarer und habe die Hoffnung, ein brauchbares Gerät gefunden zu haben.:)

VG
Susi
 
Thema:

Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht???

Brauche ich eine TK-Anlage oder nicht??? - Ähnliche Themen

Welche ISDN-Telefonanlage ?: hallo allerseits, ich plane den umstieg von analog auf isdn-standard bei der t-com. ich möchte an der einen nummer mein schnurloses gigaset...
Schlechte Beratung bei allen Betriebern: Seit einiger Zeit fahre ich wieder im Auftrag der deutschen -T-Com für einem Sub-Unternehmer im Bereich westliches Ruhrgebiet bei den Kunden von...
Siemens SX1 SDS und Bluetooth Tutorial: Update 2005-10-22: Siemens-Downloadlinks durch BenQ ersetzt, toten Sendo-Link entfernt, aktualisiert: MSXML 3.0 SP7, neu: Abschnitt 8.14, mRouter...

Sucheingaben

isdn anrufe intern weiterleiten durchstellen siemens

,

wann brauche ich eine tk anlage

,

brauche ich tk anlage

,
wofür brauche ich eine TK anlage
, siemens telefonanlagen weiterleitung, welche tk-anlage brauche ich, Kann ich vom Festnetztelefon analog auf ein Mobilteil durchstellen?, gigaset sx353 anruf durchstellen intern, tk anlage siemens weiterleitung einrichten, wann brauche ich eine isdn anlage, wie kann ich mit einem isdn anschluß gigaset sx 353 siemens telefongespräch extern weierleiten?, welche anlage brauche ich bei isdn, telefonanlage agfeo gespräch intern weiterleiten, anrufweiterleitung vodafone eumex 5500, wozu brauche ich eine tk anlage, Agfeo weiterleitun einrichten, wann brauche ich eine tkanlage, benötige ich eine tk-anlage für isdn, brauche ich eine isdn tk-anlage, Wann brauche ich eine ISDN-TK Anlage ?, telefonanlage weiterleitung der rufnummer beim weiterverbinden, agfeo weiterleitung verzögern, Brauche ich ein TK anlage für Fax und Tel, kleine tk anlage, Flash isdn Gigaset Telefon SX353 agfeo
Oben