J
John Shaw
USP-Guru
Threadstarter
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
Zuletzt bearbeitet:
Also ist die Höhe gut 16 mm? In siemensinfo/technische Daten steht 18 mm.John Shaw schrieb:Das Handy wirkt durch die seine Rundungen und das gut 2mm flachere Gehäuse sehr viel weniger klobig.
Na ok, offiziell hat das S75 18,5 mm.John Shaw schrieb:Nö, 18 ist schon korrekt aber mein S75 hat gute 20mm.
John
craven01 schrieb:meines erachtens nach hat das c81 eine nano-lumberg schnittstelle.
zumindest sieht das auf den bildern so aus.
das s75 hat doch noch die slim, oder wie die hieß. die, die auch schon in der x65 reihe verwendet wurde
John Shaw schrieb:Hi,
Unterschiede zum S75 (bisher gefunden)
- Kein LED Blitz / Lampe
- Kein Antennenanschluß
- kleine Seitentasten links
- Lumberg Nano Schnittstelle
John
Benq C81-Handy nun mit vorinstallierter Navigations-Software
Das Multimediahandy BenQ-Siemens C81 kommt nun mit vorinstallierter Navigationssoftware "Falk Activepilot" in den Handel. Das Upgrade-Kit mit GPS-Empfänger ist ab 100 Euro zu haben.
Neben Megapixelkamera, Musik-Player, Bluetooth und Organizer-Funktionen bietet das Gerät auch einen interaktiven Stadtplan sowie Location Based Services: Über das Handy lassen sich Restaurants, Kinos, Hotels und vieles mehr finden. Innerhalb von nur fünf Sekunden lasse sich das Handy mit einem Satelliten-Empfänger koppeln und werde so zum Navigationsgerät. Dazu ist aber ein Upgrade-Kit nötig, das von Falk Activepilot für 99 Euro als Kabel- und für 139 Euro als Bluetooth-Variante angeboten wird.
Activepilot ist laut Hersteller die am weitesten verbreitete Handy-Navigation in Europa. Das BenQ-Siemens C81 bietet mit der vorinstallierten Software eine Vorschau auf die neue Version 6.0, die im Juli erscheinen soll. Sowohl die Optik als auch die Nutzerführung wurden gegenüber der aktuellen Version 3.5 komplett überarbeitet.
Das Navigationssystem bietet neben Pfeilnavigation mit Sprachansagen, Kartendarstellung, einem Fußgänger- und Fahrradfahrermodus sowie einem „Gefahrenstellenwarner" zusätzlich eine ganze Reihe interaktiver Services: So lässt sich über die Funktion „clever-tanken" beispielsweise die günstigste Tankstelle im Umkreis finden.
Den Bericht gabs hier: http://news.thgweb.de/2006/06/20/benq_c81_mit_navigation/
roth schrieb:dass das c81 kein irda mehr hat
roth schrieb:Ich war jetzt grad eben ganz geschockt, dass das c81 kein irda mehr hat, kommt irda vielleicht beim m81 oder wohl eher nicht, ich selber kanns mir zwar kaum vorstellen, aber da frag ich mal lieber den experten
![]()
Ich vermisse es schon ziemlich, weilbrb-teddy schrieb:ich denke Benq schafft dieses Interface nach und nach ab! Vermissen tue ich es jetzt auch nicht wirklich...![]()
Aber wie viele der aktuellen Laptops werden noch mit IRDA ausgestattet ?roth schrieb:Ich vermisse es schon ziemlich, weil
1. Mein lappi hat nur irda, dann müsst ich mir extra ein kabel kaufen
2. Viele meiner Freunde haben nur irda, und denen schick ich öfter mal nen Bild
3. Irda ist sicherer
Naja, vielleicht bleib ich auch bei meinem m75