Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Smartphones und Tablets
Sonstige Forum
BenQ-Siemens Forum
CL75, Daten/Fakten/Bilder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="futuRuS" data-source="post: 122838" data-attributes="member: 23947"><p>Mein Senf zum CL75 'silk flower red' einer Freundin:</p><p></p><p>Positiv:</p><p>- Optisch sehr gelungen! Nicht von ungefähr kommen die guten Verkaufszahlen. Die in Großbritannien so erfolgreiche 'Poppy' Edition fand selbst sie zu aufdringlich feminin. Auch die Form gefällt.</p><p>- Das CL75 protzt noch vor der S75-Serie mit der neuen 12 Menü-Icon-Idee und der effektiveren Adressbuchführung über "Kartei-Reiter" (horizontale Auswahlmöglichkeiten).</p><p></p><p>Negativ:</p><p>- Die Menü-Icons aus der S75-Serie finde ich ich zum Vergleich zum schicken C75 schon nicht so schön. Das CL75 verwendet die gleichen Symbole wie das S75. Doch beim CL75 sind die Bildchen dazu dilettantisch pixlig und unsauber.</p><p>- Das Betreiber-Logo mit einer transparenten Grafik entfernen? Nicht möglich. Transparente GIFs und PNGs werden grundsätzlich als dickes schwarzes Quadrat angezeigt. Um das Logo zu entfernen muss man die verwendete Grafik umbenennen, damit das System sie nicht findet.</p><p>- Der Klingelton für Meldungen wird ultra kurz abgespielt. 2 Sekunden etwa, dann wird die MIDI-Wiedergabe abgebrochen.</p><p>- der Umstieg vom CF62 auf das CL75 war eine Katastrophe. Das Adressbuch vom CF62 per USB im V-Card-Format auf den Rechner exportieren > auf mein C75 per USB senden > das Adressbuch per Infrarot ins CL75 importieren lassen. Bei Grafiken und Sounds das gleiche Spiel. Beim Senden von Themes und JAVA-Midlets bricht die Verbindung ab.</p><p>- der Mobile Phone Manager in der Version 3.05.28.51.3 speziell für das CL75 unterstützt gerade mal SmartSync für Outlook und Notes. Kein Zugriff auf den Flex-Speicher!</p><p>- Das Original DCA-510 wird erkannt und freie Software wie S25@once identifizieren das Gerät richtig - aber kein Datenaustausch möglich.</p><p>- Firmware Updates wird es für das Gerät wohl nie geben.</p><p>- Das Markieren von allen Elementen in einem Ordner ist viel umständlicher als beim C75.</p><p>- Die Beleuchtung lässt sich nicht in der Helligkeit, sondern nur in der Dauer beeinflussen.</p><p></p><p>Richtig sauer bin ich auf das Gerät nicht. Dafür ist es einfach zu hübsch. <img src="/styles/usp/smilies/wink.png" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Blinzeln ;)" data-shortname=";)" /> Wer auf Datenaustausch mit dem PC und persönliche Anpassung verzichten kann - wie die Besitzerin - kann bestimmt Freude mit dem Handy haben. Ein echtes Eye-Candy. Das ist bei vielen ohnehin Kaufgrund Nr. 1.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="futuRuS, post: 122838, member: 23947"] Mein Senf zum CL75 'silk flower red' einer Freundin: Positiv: - Optisch sehr gelungen! Nicht von ungefähr kommen die guten Verkaufszahlen. Die in Großbritannien so erfolgreiche 'Poppy' Edition fand selbst sie zu aufdringlich feminin. Auch die Form gefällt. - Das CL75 protzt noch vor der S75-Serie mit der neuen 12 Menü-Icon-Idee und der effektiveren Adressbuchführung über "Kartei-Reiter" (horizontale Auswahlmöglichkeiten). Negativ: - Die Menü-Icons aus der S75-Serie finde ich ich zum Vergleich zum schicken C75 schon nicht so schön. Das CL75 verwendet die gleichen Symbole wie das S75. Doch beim CL75 sind die Bildchen dazu dilettantisch pixlig und unsauber. - Das Betreiber-Logo mit einer transparenten Grafik entfernen? Nicht möglich. Transparente GIFs und PNGs werden grundsätzlich als dickes schwarzes Quadrat angezeigt. Um das Logo zu entfernen muss man die verwendete Grafik umbenennen, damit das System sie nicht findet. - Der Klingelton für Meldungen wird ultra kurz abgespielt. 2 Sekunden etwa, dann wird die MIDI-Wiedergabe abgebrochen. - der Umstieg vom CF62 auf das CL75 war eine Katastrophe. Das Adressbuch vom CF62 per USB im V-Card-Format auf den Rechner exportieren > auf mein C75 per USB senden > das Adressbuch per Infrarot ins CL75 importieren lassen. Bei Grafiken und Sounds das gleiche Spiel. Beim Senden von Themes und JAVA-Midlets bricht die Verbindung ab. - der Mobile Phone Manager in der Version 3.05.28.51.3 speziell für das CL75 unterstützt gerade mal SmartSync für Outlook und Notes. Kein Zugriff auf den Flex-Speicher! - Das Original DCA-510 wird erkannt und freie Software wie S25@once identifizieren das Gerät richtig - aber kein Datenaustausch möglich. - Firmware Updates wird es für das Gerät wohl nie geben. - Das Markieren von allen Elementen in einem Ordner ist viel umständlicher als beim C75. - Die Beleuchtung lässt sich nicht in der Helligkeit, sondern nur in der Dauer beeinflussen. Richtig sauer bin ich auf das Gerät nicht. Dafür ist es einfach zu hübsch. ;) Wer auf Datenaustausch mit dem PC und persönliche Anpassung verzichten kann - wie die Besitzerin - kann bestimmt Freude mit dem Handy haben. Ein echtes Eye-Candy. Das ist bei vielen ohnehin Kaufgrund Nr. 1. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Smartphones und Tablets
Sonstige Forum
BenQ-Siemens Forum
CL75, Daten/Fakten/Bilder
Oben