tim. schrieb:
welche Kennung zeigt denn dein Handy nach dem Update an?
Ich habe ein neues CL75 und als Softwareversion den Eintrag "050815-VU1.MIC-1.00D TPCWMJCCB3", Mapping "DF-M22.10".
Vor allem 05
0815-VU1.MIC...

Sollte es sich bei den ersten Ziffern um einen Datum-Code halten (15.08.05), hast du einen ganz frühen Vogel gefangen. v 1.00D könnte das bestätigen. Unter dem Akku befindet auch meist die Variant-Nummer. Bei dem CL75 einer Freundin war dort S105 zu finden. *#06# zeigte allerdings S104.
Das Update von 5.00 auf 5.01 lief mit einem DCA-500 (no-name) fast problemlos. Über SmartSync und 5.00 kann man lediglich das Telefonbuch in das Windows Adressbuch sichern. Eine ziemliche Zumutung, denn bei dem Update gehen beinahe alle Dateien (SMS, Termine, ...) und Einstellungen verloren - Dateisystemumstrukturierung oder so. Per IrDA könnten einzelne Dateien auch mühsam (auf ein anderes Handy) gesichert werden.
Nach dem Update (ca 30 Minuten mit DCA-500) lässt sich das Telefonbuch mit SmartSync prima importieren. Für zukünftige Updates bietet die 5.01 mit dem aktuellen MPM u.a. eine Backup/Restore Funktion des ganzen Systems und endlich endlich den Zugriff auf den Speicher des CL75.
Nach dem Update muss im Prinzip Alles neu aufgespielt werden. Am besten mit dem
FFS Content Archive CL75 (free downloads bei BenQ-Siemens). Denn nach dem Update waren Bilder (jpg) entweder nicht mehr lesbar ("Dieses Format wird nicht unterstützt"), waren beschädigt (Bild zur Hälfte grau), Intro- und Aus-GIFs nicht mehr animiert und lauter so Scherze.
Wer 5.01 aufpsielt hat praktisch ein Gerät im Werkszustand.
Einige berichten, Zoom würde funktionieren. Bei mir nicht.

Die Lautstärke-Buttons funktionieren aber einwandfrei.

Und ich findes es wesentlich schneller bei der navigation.