Originally posted by triumph@21.07.2004, 09:42
Wir UDP können das Gerät doch wohl nur an den PC anschließen und dann noch ein Häckchen stzen ob ein Vorab Check gemacht wird oder nicht. Was das mit Handwerk verstehen zu tun hat..............
Auf jeden Fall hätte ER das defekte Gerät zu seinem Servicepoint schicken sollen/müssen und nicht dem Kunden sagen "ruf mal Siemens an". Und für die Zeit ein Leihgerät zur Verfügung stellen wäre obligatorisch gewesen.
Der UDP hatte angeboten, das Gerät zu tauschen, war aber in einem 50 km entfernten Ort, da ich dort zum Einkaufen war. War der UDP "Telepartner" in Würzburg an der Juliuspromenade.
Also, ich war heute dann bei einem anderen UDP, der mir schon mehrere Male geholfen hat (TVG Masters in Gemünden, schöner, netter Service) und der hat erstmal gelacht, dass nichts mehr ging. :lol: Er hat dann nochmal versucht das Handy zu flashen, aber es ging nichts mehr. Auch er hätte es mir getauscht, aber ich kann das auch selbst.
Dann bei Siemens angerufen, dort hat man festgestellt, dass das Gerät eigentlich für Belgien gedacht war (der Freund, für den ich die Sache erledigt habe, hat mir dann auch gesagt, jetzt weiß er, warum nur eine englische, französische und belgische Anleitung dabei war...

) und davon wohl einige auf den deutschen Markt gekommen sind. Die Sache werde intern besprochen und ich solle mich gegen 15 Uhr nochmal melden.
Gesagt, getan, und es empfang mich ein gewohnt freundlicher, kompetenter Mitarbeiter und teilte mir mit, dass das Handy schon so gut wie getauscht sei und ich (bzw. der Freund) morgen bzw. übermorgen damit rechnen kann. Leider würde das Handbuch 9 € irgendwas kosten, aber das kann ich auch selbst runterladen.
Schön, dass auf Siemens immer noch Verlass ist, ich bereue es nicht, wieder ein Siemens gekauft zu haben, bei diesem tollen Support! :up: :up: :up: