J
John Shaw
USP-Guru
Threadstarter
Inhalt dieser FAQs:
- DCA-100 (COM Port / Nano-Lumberg)
- DCA-140 (USB / Nano-Lumberg)
- DCA-500 (COM Port/ Lumberg & Slim-Lumberg)
- DCA-510 (USB2COM / Slim-Lumberg)
- DCA-540 (USB / Slim-Lumberg)
- DSC-100 (Sync-Station USB / Nano-Lumberg)
- DSC-500 (Sync-Station COM / Slim-Lumberg)
- DSC-600 (Sync-Station USB / Slim-Lumberg)
- und weitere (Nachbauten, NoName, ...)
Welches Datenkabel untersützt welche Funktionen an welchem Telefon? Download als PDF Datei, Größe 75kB, Stand 23.08.2006 hier klicken.
Die Funktionen des NB-540 entsprechen de nen des DCA-540
Funktion: Datenzugriff bedeutet, daß das Telefon per Software verwaltet werden kann. Das eingesetzte Programm ist debei unerheblich. DES, MPM, s25atonce oder VisSie benutzen alle die gleichen Basisfunktionen.
Funktion: Firmware bedeutet das Aufspielen einer neueren Version des Handy Betriebssystems (Firwareupdate) durch das offizielle Endkunden Update Tool von Siemens. Interne Servicesoftware, die teilweise im Internet kursiert ist nicht gemeint.
SyncStation DSC-100
Die Syncstation DSC-100 besteht aus einerm USB Datenkabel DCA-140 und dem Tischständer EDS-100, mehr nicht. Es gibt keinen Y-Adapter für das Steckerladteil. Der ist auch nicht nötig, denn das Datenkabel kann selbst über die USB Schnittstelle laden, sofern die Funktion am Handy eingeschaltet ist. (Menü Einstellungen > Zubehör > USB > Aufladen). Für die SyncStation gilt somit genau das Gleiche wie in der Tabelle für DCA-140 aufgeführt.
Tip: Bei vielen Händlern sind die Einzelteile Kabel DCA-140 und Tischständer EDS-100 einzeln preiswerter als die SyncStation. Nachrechenen spart!
Welches Kabel ist zu empfehlen? (gilt nicht für das SX1, SXG75 siehe nächster Absatz)
Ich empfehle ein original Siemens Kabel oder ein Nachbau, vom dem der Händler 100% garantieren kann, daß es mit genau eurem Telefonmodell funktioniert. Fragt beim Händler nach, wenn Ihr Euch nicht sicher seit. Leider haben viele Händler insb. auf eBay keine Ahnung von der Technik und meinen nur weil der Stecker passt, muß auch das Kabel funktionieren. Dem ist nicht so. Die Tabelle oben ist von mir selbst getestet worden.
Mit unpassenden NoName Nachbauten kommt es immer wieder zu Problemen, besonder an Geräten der 65er Serie und neuer. Siemens hat eine Zubehörerkennung eingebaut, die etlichen Nachbaukabel versagen lässt. Details hier
- DCA-510 USB bietet eine Ladefunktion für das Telefon, ist also vielseitiger
- USB ist zukunftsweisender; viele PCs (insb. Notebooks) haben keinen COM Port mehr
- DCA-540, SyncStation DSC-600 und NB-540 sind weniger universell einsetzbar (siehe Tabelle), bieten jedoch bis zu 10fache Geschwindigkeit im Vergleich zu den anderen Kabel. Dafür sind Firmwareupdates nur bei SX1, S75 und SL75 möglich und die Ladefunktion arbeitet in der Praxis nicht. Details hier.
Welches Kabel ist zu empfehlen für SX1, SXG75
An diesen Telefonen arbeitet nur das DCA-540 bzw. NB-540.
Welches Kabel ist zu empfehlen für EF81
An diesem Telefonen arbeitet nur das DCA-140 bzw. die Syncstation DSC-100.
Die Stecker - Lumberg / Slim-Lumberg /Nano-Lumberg
Die Geräte der Reihen x25, x35 & x45 (also S25, C35, S35, ME45, ...) und das Schnurlostelefon Gigaset micro haben den alten, dicken Lumberg Steckern.
Mit den neueren, kleineren Geräten wurde ein kleinerer (flacherer) Stecker eingeführt - der Slim-Lumberg Stecker. Dieser Stecker ist an allen Telefonen seit dem C55 zu finden.
Obwohl beide Stecker in etwa gleich breit sind, sind sie absolut nicht kompatibel zueinander. Der Unterschied liegt in der Dicke und in der Pinbelegung. Zubehör mit dem alten Stecker kann nicht an Geräten mit Slim-Lumberg Buchse benutzt werden!
Und Anfang 2006 wurde mit dem BenQ.Siemens S68 der Nano-Lumberg eingeführt. Dieser Stecker ist nochmals flacher als der "Slim-Lumberg" und dürfte die gleiche Belegung haben. Das ist allerdings noch nicht verifiziert!
COM-Kabel (Slim-Lumberg: DCA-500)
[Lumberg: S30880-S4501-A802, Slim-Lumberg: S30880-S5601-A801]
Dieses Variante gibt es für Lumberg & Slim-Lumberg.
Wird einfach an den Rechner und das Handy angeschlossen, und die installierte Software (Interneteinwahl, Siemens Data Suite, [email protected], ...) kann loslegen.
Eine Ausnahme können hier die ersten Datenkabel des S25 sein. Diese bezogen ihre Betriebsspannung noch aus dem COM-Port und liefen mit 5V. Aktuelle Telefon vertragen aber nur 3 Volt; ein Betrieb mit gängiger Software kann in diesem Fall zu Ausbuchen des Telefons aus dem Netz während der Datenübertragung bzw. Displayflimmern führen. Entweder in der Software das Häkchen für "5V-Kabel" setzten (sofern angeboten), oder ein aktuelles Datenkabel beschaffen.
Die aktuellen original Siemens Kabel für den COM Port (und auch viele NoName Kabel) beziehen ihre Betriebsspannung vom Handy! Also nach dem Gebrauch des Kabels sofort wieder vom Gerät lösen, da sich sonst die Akku-Stand-By-Zeit reduziert!
USB-Kabel (DCA-510) (Nicht für SX1, SXG75)
[S30880-S5601-A810]
Dieses Variante gibt es nur für Slim-Lumberg, also Geräte ab dem C55 und neuer.
Es sind zwar auch einige USB-Kabel für den "alten" Stecker im Umlauf, aber diese sind wohl eher in die "Noname" Gruppe zu platzieren...
Damit dieses Kabel funktioniert ist jedoch noch eine Treibersoftware zu installieren, damit dem USB-Kabel ein "virtueller" COM-Port zugewiesen werden kann.
Dieser Treiber sollte jedem USB-Kabel beim Kauf beiliegen, ansonsten ist es quasi wertlos! Scheinbar fehlt der Treiber jedoch insb. bei vermeintlichen Schnäppchen oftmals. Dem Siemens Zubehör DCA-510 liegt er als CD ROM bei...
Für Leute, die die original Siemens Treiber "verlegt" haben, gibt es hier eine Möglichkeit:
Klick hier...
Alternativer Link von Prolific: Neu!
http://www.prolific.com.tw/eng/downloads.asp?ID=31 --> PL-2303 USB to Serial Bridge Controller
Das USB-Kabel macht intern eine Umsetzung auf COM. Das Mobiltelefon unterstützt die Geschwindigkeit von USB nicht. Daher bitte nicht wundern, wenn das USB Kabel genauso "langsam" ist, wie die klassische COM-Variante!
Einige USB Datenkabel bieten die Möglichkeit, das angeschlossene Telefon über die Betriebsspannung des USB Ports zu laden. Eine extrem praktische Funktion - spart man sich doch das zusätzliche Ladekabel insb. beim mobilen Betrieb. ABER: Die Ladefunktion sollte in jedem Fall abschaltbar sein! Ansonsten wird das Telefon bei JEDEM Anstecken teilgeladen und das verkürzt die Lebensdauer des Akkus erheblich! Laut Untersuchungen über das Verhalten von LiIon Akkus (siehe z.B. ct 17/2003 vom 11.8.2003 "so leben Akkus länger") sind bei aktuellen Akkus 500 bis 1000 Ladezyklen möglich, wobei eine Teilladung genauso zählt wie ein vollständige Ladung. Das originale Siemens USB Kabel DCA-510 besitzt daher einen Schalter, mit dem man selbst entscheiden kann, wann Laden notwendig ist.
Weitere Hinweise:
Der Treiber für das USB-Kabel stellt kein neues Laufwerk (wie bei manchen DigiCams, oder Speicherkartenadapter) zur Verfügung, sondern es bedarf hier einer Kommunikations-Software.
(siehe weiter unten: "Verbindung zum Handy herstellen")
Wenn man den USB-Treiber unter WinXP installieren möchte, wird WinXP das fehlende Treiber-Zertifikat bemerken.
Bei diesem Punkt in der Installationsroutine einfach auf "Fortsetzen" (o.ä.) klicken und der Treiber wird installiert.
Welchen COM-Port Windows dem USB-Kabel zugewiesen hat, kann man in der Systemsteuerung im Gerätemanager nachschauen:
Der bei "Siemens USB Data Cable" angegebene COM-Port (hier 3) muß dann auch in der jeweiligen Software eingetragen werden.
Sollte mal das Kabel an der Frontseite oder an einem Verlängerungskabel nicht funktionieren, probiert mal aus das Kabel direkt an den USB-Anschlüssen auf der Rückseite des Rechners anzuschließen. Manchmal hilft auch das...
USB-Kabel DCA-540 für SX1, SXG75
[S30880-S6501-A830]
Das Datenkabel (DCA-540) wird immer ohne Treiber ausgeliefert, da dieser in den Siemens Data Suite des SX1 integriert ist.
Für Updatezwecke des SX1, liegt ein spezieller Updatetreiber der Update-Software bei. Dazu bitte die USP-SX1-Selbstupdate-Anleitung konsultieren!
USB-Kabel DCA-140, DCA-540, SyncStation DSC-100, DSC-600 am CX65, CXT65, M65, S65 und neuer
Auch dieses Datenkabel bzw. die SyncStation benötigt einen USB Treiber, der einen virtuelle COM Port zu Verfügung stellt. Leider wird von Siemens keine CD mit geliefert. Es gibt zwei Möglichkeiten, an diesen Treiber zu kommen.
1. Die Siemens Phone Manager Software (MPM), Größe 70 MB herunterladen und installieren. Das Installationspaket enthält den Treiber.
2. Den einzelnen Treiber inkl. detaillierter Installationsanleitung von John Shaw, Größe 1 MB herunterladen Download hier
Egal, wie Ihr an den Treiber kommt - zum Betrieb einer Verwaltungssoftware für das Telefon muß die Nummer des virtuellen COM Ports bekannt sein, über den das Telefon erreichbar ist. Dieser ist in der Verwaltungssoftware zur Kommunikation mit dem Telefon einzustellen. Eine ausführliche Anleitung ist in den bebilderten Installationshinweisen des bereits genannten einzelnen Treibers zu finden. Download hier
USB-Kabel (Nano-Lumberg: DCA-140) NEU!
[Lumberg: S30880-S2611-A835]
Dieses Kabel ist technisch gesehen ein DCA-540, nur mit dem Unterschied des Nano-Lumbergsteckers an der Handyanschlußseite.
Daher funktioniert auch der Treiber des DCA-540 bei diesem Kabel. Wer bereits das DCA-540 in Funktion hatte, braucht für dieses Kabel keine Aktionen zu unternehmen!
Hinweis zur Authenzität des Kabels:
Das "SIEMENS"-Logo ist auch bei einem original (BenQ)-Siemens-Kabel nicht mit der "Siemens"-Schriftart geprägt! Somit werden originale sehr schwer von Nachbauten zu unterscheiden sein...
Noname-Kabel allgemein
Es gibt aus diversen Quellen (Handyzubehörladen, EBAY, ...) oft auch Kabel (COM & USB), die man als "NONAME" bezeichnen kann.
Diese Kabel sind oft aus minderwertigen bzw. technisch ungeeigneten Komponenten (immernoch 5-Volt Technik) gefertigt und unterliegen nicht den Qualitätsansprüchen und teilweise nicht den technischen Spezifikationen des originalen Siemens Zubehörs. Das kann zu Problemen führen, wie:
- Ausbuchen des Telefons, flimmern des Displays (Zeichen für zu Hohe Spannung > Überlast!)
- teilweise kein Update der offiziellen Firmware möglich
- fehlende Komponenten für Handshaking Leitungen behindern Interneteinwahl / Fax
- keine beiliegenden Treiber für eine USB Variante
- Gefahr des Häufigen Teilladens des Akkus bei USB Kabeln ohne Schalter für Ladevorgang
- Garantieverlust; Siemens haftet nur für Fehler durch originales Zubehör
In diesen Fällen ist selten mit Support durch den Hersteller (wenn überhaupt bekannt) zu rechnen.
(Ob die Siemens Treiber bei einem Noname-USB-Kabel funktionieren weiß ich leider nicht. Versucht's mal...)
NoName Kabel an neuen Telefonen der x65 Serie
Alle Siemens original Datenkabel funktionieren mit den neuen Telefonen problemlos. Erolgreich getestet wurden DCA-500, DCA-510 und SyncStation DSC-500.
John Shaw, der Programmierer von [email protected] hat heraus gefunden, daß es mit No-Name Datenkabel scheinbar nicht möglich ist das x65 mit dem PC zu verbinden! Mehr dazu hier: Keine No-Name Kabel am x65!
Woher bekomme ich ein günstiges original Siemens Kabel
Da gibt es zwei empfehlenswerte Möglichkeiten:
a) ein Klick auf den Banner oben rechts (günstig und das USP hat auch was davon)
B) das USP Mitglied John Shaw (Entwickler der Software [email protected]) bietet Euch original Siemens Datenkabel zu einem guten Preis an.
Klick hier...
Steckerbelegung des Datenkabels
Für die eingefleischten Bastler gibt es natürlich auch die Pin-Belegung des Datensteckers... Klick hier... (Quelle: nobbi.com)
Auf der Seite stehen die Steckerbelegungen für "Lumberg"-Stecker, als auch "Slim-Lumberg"-Stecker zur Verfügung.
(Quelle: nobbi.com)
Eine Bezugsquelle für Stecker und Buchsen wäre z.B.: http://www.handystecker.de
Als Alternative gibt es noch die Software "[email protected]". Dazu gibt es bei USP das Support-Forum.
Soweit meine Kenntnisse für Euch.
Sollte jemand noch weitere Tipps haben, schickt mir diese bitte per PM, oder via Mail.
Greetinx, Sascha
Updates:
- Infos zum DCA-140 eingefügt (03.04.06, Sascha)
- Alternativer Treiberlink für DCA-510 eingefügt (30.12.05)
- Bilder für DCA-510 & DCA-540 eingefügt (24.03.05)
- Sachnummern der Kabel eingefügt (22.12.04)
- Funktionstabelle eingefügt (30.08.04)
- Hinweis zum SX1-Kabel eingefügt (09.07.04)
- Hinweis zum No-Name Kabel beim x65 eingefügt (19.06.04)
- Hinweis zum Update mit USB-Kabel eingefügt (30.03.04)
- Hinweise zum SX1 Datenkabel eingefügt (21.01.04)
- USB-Kabel Treiber auf anderen Server umgezogen (05.12.03)
- weitere Tipps zur Benutzung des USB-Kabels eingefügt (14.11.03)
- weitere Infos zur Installation des USB-Kabels unter WinXP eingefügt (20.10.03)
- Informationen zum "Slim-Luberg"-Stecker eingefügt (08.10.03)
- USB-Treiberinstallation unter WinXP eingefügt (29.09.03)
- Bezugsquellen überarbeitet (28.09.03)
- Empfehlung zum Kabeltyp eingefügt (26.09.03)
- Verbindung zum Handy herstellen (09.09.03)
- Bezugsquelle für Stecker & Buchsen (01.09.03)
- Hinweis zur Pin-Belegung des Datenkabels (27.08.03)
- weitere Hinweise von John Shaw (20.08.03) - Danke dafür!
- DCA-540 Informationen hinzugefügt von John Shaw (09.07.04)
- DCA-540 / DSC-600 Treiber hinzugefügt von John Shaw (07.08.04)
- Vergleichstabelle als PDF Download eingefügt von John Shaw (24.07.05)
- DCA-100 eingefügt von John Shaw (06.05.06)
- DCA-100 (COM Port / Nano-Lumberg)
- DCA-140 (USB / Nano-Lumberg)
- DCA-500 (COM Port/ Lumberg & Slim-Lumberg)
- DCA-510 (USB2COM / Slim-Lumberg)
- DCA-540 (USB / Slim-Lumberg)
- DSC-100 (Sync-Station USB / Nano-Lumberg)
- DSC-500 (Sync-Station COM / Slim-Lumberg)
- DSC-600 (Sync-Station USB / Slim-Lumberg)
- und weitere (Nachbauten, NoName, ...)
Welches Datenkabel untersützt welche Funktionen an welchem Telefon? Download als PDF Datei, Größe 75kB, Stand 23.08.2006 hier klicken.

Die Funktionen des NB-540 entsprechen de nen des DCA-540
Funktion: Datenzugriff bedeutet, daß das Telefon per Software verwaltet werden kann. Das eingesetzte Programm ist debei unerheblich. DES, MPM, s25atonce oder VisSie benutzen alle die gleichen Basisfunktionen.
Funktion: Firmware bedeutet das Aufspielen einer neueren Version des Handy Betriebssystems (Firwareupdate) durch das offizielle Endkunden Update Tool von Siemens. Interne Servicesoftware, die teilweise im Internet kursiert ist nicht gemeint.
SyncStation DSC-100
Die Syncstation DSC-100 besteht aus einerm USB Datenkabel DCA-140 und dem Tischständer EDS-100, mehr nicht. Es gibt keinen Y-Adapter für das Steckerladteil. Der ist auch nicht nötig, denn das Datenkabel kann selbst über die USB Schnittstelle laden, sofern die Funktion am Handy eingeschaltet ist. (Menü Einstellungen > Zubehör > USB > Aufladen). Für die SyncStation gilt somit genau das Gleiche wie in der Tabelle für DCA-140 aufgeführt.
Tip: Bei vielen Händlern sind die Einzelteile Kabel DCA-140 und Tischständer EDS-100 einzeln preiswerter als die SyncStation. Nachrechenen spart!
Welches Kabel ist zu empfehlen? (gilt nicht für das SX1, SXG75 siehe nächster Absatz)
Ich empfehle ein original Siemens Kabel oder ein Nachbau, vom dem der Händler 100% garantieren kann, daß es mit genau eurem Telefonmodell funktioniert. Fragt beim Händler nach, wenn Ihr Euch nicht sicher seit. Leider haben viele Händler insb. auf eBay keine Ahnung von der Technik und meinen nur weil der Stecker passt, muß auch das Kabel funktionieren. Dem ist nicht so. Die Tabelle oben ist von mir selbst getestet worden.
Mit unpassenden NoName Nachbauten kommt es immer wieder zu Problemen, besonder an Geräten der 65er Serie und neuer. Siemens hat eine Zubehörerkennung eingebaut, die etlichen Nachbaukabel versagen lässt. Details hier
- DCA-510 USB bietet eine Ladefunktion für das Telefon, ist also vielseitiger
- USB ist zukunftsweisender; viele PCs (insb. Notebooks) haben keinen COM Port mehr
- DCA-540, SyncStation DSC-600 und NB-540 sind weniger universell einsetzbar (siehe Tabelle), bieten jedoch bis zu 10fache Geschwindigkeit im Vergleich zu den anderen Kabel. Dafür sind Firmwareupdates nur bei SX1, S75 und SL75 möglich und die Ladefunktion arbeitet in der Praxis nicht. Details hier.
Welches Kabel ist zu empfehlen für SX1, SXG75
An diesen Telefonen arbeitet nur das DCA-540 bzw. NB-540.
Welches Kabel ist zu empfehlen für EF81
An diesem Telefonen arbeitet nur das DCA-140 bzw. die Syncstation DSC-100.
Die Stecker - Lumberg / Slim-Lumberg /Nano-Lumberg
Die Geräte der Reihen x25, x35 & x45 (also S25, C35, S35, ME45, ...) und das Schnurlostelefon Gigaset micro haben den alten, dicken Lumberg Steckern.
Mit den neueren, kleineren Geräten wurde ein kleinerer (flacherer) Stecker eingeführt - der Slim-Lumberg Stecker. Dieser Stecker ist an allen Telefonen seit dem C55 zu finden.
Obwohl beide Stecker in etwa gleich breit sind, sind sie absolut nicht kompatibel zueinander. Der Unterschied liegt in der Dicke und in der Pinbelegung. Zubehör mit dem alten Stecker kann nicht an Geräten mit Slim-Lumberg Buchse benutzt werden!
Und Anfang 2006 wurde mit dem BenQ.Siemens S68 der Nano-Lumberg eingeführt. Dieser Stecker ist nochmals flacher als der "Slim-Lumberg" und dürfte die gleiche Belegung haben. Das ist allerdings noch nicht verifiziert!
COM-Kabel (Slim-Lumberg: DCA-500)
[Lumberg: S30880-S4501-A802, Slim-Lumberg: S30880-S5601-A801]
Dieses Variante gibt es für Lumberg & Slim-Lumberg.
Wird einfach an den Rechner und das Handy angeschlossen, und die installierte Software (Interneteinwahl, Siemens Data Suite, [email protected], ...) kann loslegen.
Eine Ausnahme können hier die ersten Datenkabel des S25 sein. Diese bezogen ihre Betriebsspannung noch aus dem COM-Port und liefen mit 5V. Aktuelle Telefon vertragen aber nur 3 Volt; ein Betrieb mit gängiger Software kann in diesem Fall zu Ausbuchen des Telefons aus dem Netz während der Datenübertragung bzw. Displayflimmern führen. Entweder in der Software das Häkchen für "5V-Kabel" setzten (sofern angeboten), oder ein aktuelles Datenkabel beschaffen.
Die aktuellen original Siemens Kabel für den COM Port (und auch viele NoName Kabel) beziehen ihre Betriebsspannung vom Handy! Also nach dem Gebrauch des Kabels sofort wieder vom Gerät lösen, da sich sonst die Akku-Stand-By-Zeit reduziert!
USB-Kabel (DCA-510) (Nicht für SX1, SXG75)
[S30880-S5601-A810]

Dieses Variante gibt es nur für Slim-Lumberg, also Geräte ab dem C55 und neuer.
Es sind zwar auch einige USB-Kabel für den "alten" Stecker im Umlauf, aber diese sind wohl eher in die "Noname" Gruppe zu platzieren...
Damit dieses Kabel funktioniert ist jedoch noch eine Treibersoftware zu installieren, damit dem USB-Kabel ein "virtueller" COM-Port zugewiesen werden kann.
Dieser Treiber sollte jedem USB-Kabel beim Kauf beiliegen, ansonsten ist es quasi wertlos! Scheinbar fehlt der Treiber jedoch insb. bei vermeintlichen Schnäppchen oftmals. Dem Siemens Zubehör DCA-510 liegt er als CD ROM bei...
Für Leute, die die original Siemens Treiber "verlegt" haben, gibt es hier eine Möglichkeit:
Klick hier...
Alternativer Link von Prolific: Neu!
http://www.prolific.com.tw/eng/downloads.asp?ID=31 --> PL-2303 USB to Serial Bridge Controller
Das USB-Kabel macht intern eine Umsetzung auf COM. Das Mobiltelefon unterstützt die Geschwindigkeit von USB nicht. Daher bitte nicht wundern, wenn das USB Kabel genauso "langsam" ist, wie die klassische COM-Variante!
Einige USB Datenkabel bieten die Möglichkeit, das angeschlossene Telefon über die Betriebsspannung des USB Ports zu laden. Eine extrem praktische Funktion - spart man sich doch das zusätzliche Ladekabel insb. beim mobilen Betrieb. ABER: Die Ladefunktion sollte in jedem Fall abschaltbar sein! Ansonsten wird das Telefon bei JEDEM Anstecken teilgeladen und das verkürzt die Lebensdauer des Akkus erheblich! Laut Untersuchungen über das Verhalten von LiIon Akkus (siehe z.B. ct 17/2003 vom 11.8.2003 "so leben Akkus länger") sind bei aktuellen Akkus 500 bis 1000 Ladezyklen möglich, wobei eine Teilladung genauso zählt wie ein vollständige Ladung. Das originale Siemens USB Kabel DCA-510 besitzt daher einen Schalter, mit dem man selbst entscheiden kann, wann Laden notwendig ist.
Weitere Hinweise:
Der Treiber für das USB-Kabel stellt kein neues Laufwerk (wie bei manchen DigiCams, oder Speicherkartenadapter) zur Verfügung, sondern es bedarf hier einer Kommunikations-Software.
(siehe weiter unten: "Verbindung zum Handy herstellen")
Wenn man den USB-Treiber unter WinXP installieren möchte, wird WinXP das fehlende Treiber-Zertifikat bemerken.
Bei diesem Punkt in der Installationsroutine einfach auf "Fortsetzen" (o.ä.) klicken und der Treiber wird installiert.

Welchen COM-Port Windows dem USB-Kabel zugewiesen hat, kann man in der Systemsteuerung im Gerätemanager nachschauen:

Der bei "Siemens USB Data Cable" angegebene COM-Port (hier 3) muß dann auch in der jeweiligen Software eingetragen werden.
Sollte mal das Kabel an der Frontseite oder an einem Verlängerungskabel nicht funktionieren, probiert mal aus das Kabel direkt an den USB-Anschlüssen auf der Rückseite des Rechners anzuschließen. Manchmal hilft auch das...
USB-Kabel DCA-540 für SX1, SXG75
[S30880-S6501-A830]

Das Datenkabel (DCA-540) wird immer ohne Treiber ausgeliefert, da dieser in den Siemens Data Suite des SX1 integriert ist.
Für Updatezwecke des SX1, liegt ein spezieller Updatetreiber der Update-Software bei. Dazu bitte die USP-SX1-Selbstupdate-Anleitung konsultieren!
USB-Kabel DCA-140, DCA-540, SyncStation DSC-100, DSC-600 am CX65, CXT65, M65, S65 und neuer
Auch dieses Datenkabel bzw. die SyncStation benötigt einen USB Treiber, der einen virtuelle COM Port zu Verfügung stellt. Leider wird von Siemens keine CD mit geliefert. Es gibt zwei Möglichkeiten, an diesen Treiber zu kommen.
1. Die Siemens Phone Manager Software (MPM), Größe 70 MB herunterladen und installieren. Das Installationspaket enthält den Treiber.
2. Den einzelnen Treiber inkl. detaillierter Installationsanleitung von John Shaw, Größe 1 MB herunterladen Download hier
Egal, wie Ihr an den Treiber kommt - zum Betrieb einer Verwaltungssoftware für das Telefon muß die Nummer des virtuellen COM Ports bekannt sein, über den das Telefon erreichbar ist. Dieser ist in der Verwaltungssoftware zur Kommunikation mit dem Telefon einzustellen. Eine ausführliche Anleitung ist in den bebilderten Installationshinweisen des bereits genannten einzelnen Treibers zu finden. Download hier
USB-Kabel (Nano-Lumberg: DCA-140) NEU!
[Lumberg: S30880-S2611-A835]
Dieses Kabel ist technisch gesehen ein DCA-540, nur mit dem Unterschied des Nano-Lumbergsteckers an der Handyanschlußseite.
Daher funktioniert auch der Treiber des DCA-540 bei diesem Kabel. Wer bereits das DCA-540 in Funktion hatte, braucht für dieses Kabel keine Aktionen zu unternehmen!
Hinweis zur Authenzität des Kabels:
Das "SIEMENS"-Logo ist auch bei einem original (BenQ)-Siemens-Kabel nicht mit der "Siemens"-Schriftart geprägt! Somit werden originale sehr schwer von Nachbauten zu unterscheiden sein...
Noname-Kabel allgemein
Es gibt aus diversen Quellen (Handyzubehörladen, EBAY, ...) oft auch Kabel (COM & USB), die man als "NONAME" bezeichnen kann.
Diese Kabel sind oft aus minderwertigen bzw. technisch ungeeigneten Komponenten (immernoch 5-Volt Technik) gefertigt und unterliegen nicht den Qualitätsansprüchen und teilweise nicht den technischen Spezifikationen des originalen Siemens Zubehörs. Das kann zu Problemen führen, wie:
- Ausbuchen des Telefons, flimmern des Displays (Zeichen für zu Hohe Spannung > Überlast!)
- teilweise kein Update der offiziellen Firmware möglich
- fehlende Komponenten für Handshaking Leitungen behindern Interneteinwahl / Fax
- keine beiliegenden Treiber für eine USB Variante
- Gefahr des Häufigen Teilladens des Akkus bei USB Kabeln ohne Schalter für Ladevorgang
- Garantieverlust; Siemens haftet nur für Fehler durch originales Zubehör
In diesen Fällen ist selten mit Support durch den Hersteller (wenn überhaupt bekannt) zu rechnen.
(Ob die Siemens Treiber bei einem Noname-USB-Kabel funktionieren weiß ich leider nicht. Versucht's mal...)
NoName Kabel an neuen Telefonen der x65 Serie
Alle Siemens original Datenkabel funktionieren mit den neuen Telefonen problemlos. Erolgreich getestet wurden DCA-500, DCA-510 und SyncStation DSC-500.
John Shaw, der Programmierer von [email protected] hat heraus gefunden, daß es mit No-Name Datenkabel scheinbar nicht möglich ist das x65 mit dem PC zu verbinden! Mehr dazu hier: Keine No-Name Kabel am x65!
Woher bekomme ich ein günstiges original Siemens Kabel
Da gibt es zwei empfehlenswerte Möglichkeiten:
a) ein Klick auf den Banner oben rechts (günstig und das USP hat auch was davon)
B) das USP Mitglied John Shaw (Entwickler der Software [email protected]) bietet Euch original Siemens Datenkabel zu einem guten Preis an.
Klick hier...
Steckerbelegung des Datenkabels
Für die eingefleischten Bastler gibt es natürlich auch die Pin-Belegung des Datensteckers... Klick hier... (Quelle: nobbi.com)
Auf der Seite stehen die Steckerbelegungen für "Lumberg"-Stecker, als auch "Slim-Lumberg"-Stecker zur Verfügung.

(Quelle: nobbi.com)
Eine Bezugsquelle für Stecker und Buchsen wäre z.B.: http://www.handystecker.de
Als Alternative gibt es noch die Software "[email protected]". Dazu gibt es bei USP das Support-Forum.
Soweit meine Kenntnisse für Euch.
Sollte jemand noch weitere Tipps haben, schickt mir diese bitte per PM, oder via Mail.
Greetinx, Sascha
Updates:
- Infos zum DCA-140 eingefügt (03.04.06, Sascha)
- Alternativer Treiberlink für DCA-510 eingefügt (30.12.05)
- Bilder für DCA-510 & DCA-540 eingefügt (24.03.05)
- Sachnummern der Kabel eingefügt (22.12.04)
- Funktionstabelle eingefügt (30.08.04)
- Hinweis zum SX1-Kabel eingefügt (09.07.04)
- Hinweis zum No-Name Kabel beim x65 eingefügt (19.06.04)
- Hinweis zum Update mit USB-Kabel eingefügt (30.03.04)
- Hinweise zum SX1 Datenkabel eingefügt (21.01.04)
- USB-Kabel Treiber auf anderen Server umgezogen (05.12.03)
- weitere Tipps zur Benutzung des USB-Kabels eingefügt (14.11.03)
- weitere Infos zur Installation des USB-Kabels unter WinXP eingefügt (20.10.03)
- Informationen zum "Slim-Luberg"-Stecker eingefügt (08.10.03)
- USB-Treiberinstallation unter WinXP eingefügt (29.09.03)
- Bezugsquellen überarbeitet (28.09.03)
- Empfehlung zum Kabeltyp eingefügt (26.09.03)
- Verbindung zum Handy herstellen (09.09.03)
- Bezugsquelle für Stecker & Buchsen (01.09.03)
- Hinweis zur Pin-Belegung des Datenkabels (27.08.03)
- weitere Hinweise von John Shaw (20.08.03) - Danke dafür!
- DCA-540 Informationen hinzugefügt von John Shaw (09.07.04)
- DCA-540 / DSC-600 Treiber hinzugefügt von John Shaw (07.08.04)
- Vergleichstabelle als PDF Download eingefügt von John Shaw (24.07.05)
- DCA-100 eingefügt von John Shaw (06.05.06)
Zuletzt bearbeitet: