[DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht

Diskutiere [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht im Offizielles [email protected] Supportforum von John Shaw Forum im Bereich BenQ-Siemens Forum; Hallo! Nachdem ich Windows neuinstalliert hatte, funktionierte irgendwann die Datenübertragung über das Datenkabel nicht mehr (Handy wurde nicht...
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #1
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
Hallo!

Nachdem ich Windows neuinstalliert hatte, funktionierte irgendwann die Datenübertragung über das Datenkabel nicht mehr (Handy wurde nicht gefunden). Da meine Freundin in etwa zur gleichen Zeit ein neues Handy bekam, kaufte ich einen Bluetoothdongel. Dieser wiederum erkennt nach einiger erfolgreicher Zeit mein EL71 ebenfalls nicht mehr, das Datenkabel hingegen tut das. Aber auch nur mit MBM, der COM-Port ist aus der Systemsteuerung verschwunden, mit [email protected] (aktuelle Vollversion) funktioniert es nicht mehr. Ich kann auch leider nicht im MBM nachschauen, welchen Port es verwendet, weil da "automatisch" steht. :/

Wie kann ich per pedes die Treiber deinstallieren, um eine Neuinstallation des Kabels zu starten? Andere Wege das Problem zu lösen?

Danke und Gruß, Kolja
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #2
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Hi,

zuerstmal kann immer nur eine Software auf das Handy zugreifen. Sprich wenn noch Teile vom MPM laufen (auch versteckt im Hintergrund oder in der Taskleiste), kannst du andere Programme nicht nutzen.

Ansonsten kann ich dazu wenig sagen. Ich setze das Vorhandensein der Ports voraus.
Eine Anleitung zum kompletten Deinstallieren des DCA-140 findest du hier:
http://www.usp-forum.de/community/board/showthread.php?t=12979

John
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #3
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
zuerstmal kann immer nur eine Software auf das Handy zugreifen. Sprich wenn noch Teile vom MPM laufen (auch versteckt im Hintergrund oder in der Taskleiste), kannst du andere Programme nicht nutzen.
Das ist klar, ich habe [email protected] schon direkt nach dem Systemstart ausprobiert, da hat MPM noch nichts gemacht. Alles Fehlanzeige. Vorher konnte ich quasi beliebig oft zwischen beiden Programmen hin- und herspringen.

Eine Anleitung zum kompletten Deinstallieren des DCA-140 findest du hier:
http://www.usp-forum.de/community/board/showthread.php?t=12979
Okay, das mache ich mal! Dank Dir!

Edit: Also, direkt sonderbare Verhältnisse auf meinem Computer :D
Die in 4.6 der Deinstallationsanleitung aufgeführten Dateien existieren nicht auf meinem Computer. Ich habe stattdessen die Datei \DCA-x40_USB_Treiber\Uninstall\simodrm aus dem Treiberpaket Deiner Homepage gestartet.
Nach dem Reboot wurde das Kabel entsprechend der Anleitung gefunden, das Modem habe ich ebenfalls nach Anleitung installiert. Nur taucht der COM-Port immer noch nicht in der Systemsteuerung auf. Lustigerweise findet [email protected] das Handy am (nicht vorhandenen) Com-3-Anschluß. Wie auch immer, es funktioniert. Ich denke, die Systemsteuerung/Windows hat da ein Problem. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #5
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
Der Port des Modems is COM3. Allerdings taucht der in der Systemsteuerung nicht bei den "Anschlüssen" auf.
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #6
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Das DCA-140 taucht NIE bei Anschlüsse auf. Sondern als Siemens USB Modem unter "Modems". So stehts auch in meinen Anleitungen.
Das alte DCA-510 Datenkabel tauchte bei Anschlüssen auf. Ich denke, du verwechselst das.

John
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #7
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
Oh, das tue ich dann tatsächlich. War mir eigentlich recht sicher, daß der Port dort mal aufgetaucht ist. Sorry!
Besten Dank!
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #8
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
Ich werde noch mal narrisch... :(
Wenn ich jetzt das Handy anstecke, wird das als Modem an Com3 erkannt. Soweit so gut. Allerdings erscheint (wie ich meine neuerdings) in der Taskleiste dieses "Hardware sicher entfernen"-Symbol. Laut Hardware-Manager ist das Modem vorhanden an COM-Port 3, ich kann aber weder mit [email protected] noch mit MBM auf das Handy zugreifen.
Ist es richtig, daß der " Ort" (siehe Screenshot) "Pfad 0" ist?
Ich habe das Modem und die Kabeltreiber schon deinstalliert und neu installiert, aber zugreifen kann ich nicht mehr... irgendwie is der Wurm drin.. :(
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    31,9 KB · Aufrufe: 41
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #9
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
Hallo ich noch mal... (warum sagt hier denn keiner was? :heul: )
Ich habe das Handykabel mal in mein NB gesteckt und mit den Treibern von Johns Webseite und dem aktuellen [email protected] (Vollversion) installiert.
Es funktioniert tadellos.
Und hier der einzige Unterschied im System, den ich festgestellt habe:
Beim normalen Rechner erscheint wie oben schon erwähnt das "Hardware sicher entfernen"-Symbol, im NB tut es das nicht.
Jat jemand eine Idee, woran das liegen könnte bzw. wie ich das wieder fixen kann? Bin nicht unbedingt daran interessiert, Windows neu zu installieren.

Edit: Habe gerade mal alles, was mit dem BT-Dongel von Toshiba zu tun hat, deinstalliert. Und siehe da: es funktioniert wieder. Lustigerweise hat es das auch eine Zeitlang getan, als der BT-Dongel parallel in Benutzung war.
Thema kann dann (hoffentlich) für immer zu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #10
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Hi,

hier sagt keiner etwas, weil keiner eine Idee hat. Leider.
Ich vermute nach deinem letzten Posting, daß der bereitgestellte, virtuelle COM Port durch irgend etwas doppelt belegt ist, z.B. durch jenen BT Dongle bzw. Handys, die mit ihm verbunden waren.

Schalt mal im Gerätemanager unter Ansicht "ausgebelndete Geräte" ein. Vermutlich tauchen dann eine ganze Menge hellgrauer COM Ports auf, die belegt ware. Lösch die alle und gib dem DCA-140 manuell einen Port, der garantiert frei ist.

John

John
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #11
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
OT: Ich hab mal den Thread-Titel geaendert, das "MM" beisst mir scho laenger in den Augen ;)
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #12
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
Das mit den ausgeblendeten Geräten habe ich auch schon überprüft, aber da erscheint nichts graues bzw. zusätzliches bei den COM-Ports. Ich hatte der Toshiba-Software auch extra gesagt, daß die Ports von BT-Dongle erst bei 30 anfangen sollen, damit sich nichts in die Quere kommt. Es hat ja wie gesagt auch eine zeitlang funktioniert, es waren auch immer nur maximal 2 Handys (immer die gleichen) über BT verbunden.
Jetzt kann ich aber wieder das Kabel nutzen und meine Freundin hat keine BT-Verbindung mehr. Mal schauen, wann (und ob überhaupt) ihr das auffällt. ;)
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #13
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
Hallo John, ich bins noch mal. ;)

Ich habe den COM-Port vom Handy jetzt wirklich mal hochgestellt auf 23, da noch ein anders Programm da reinfunkte.
Die Start-Verknüpfung von [email protected] habe ich jetzt auf Port 23 angepasst, aber ich bekomme neuerdings immer diese Fehlermeldung (siehe Anhang). Auch wenn ich eine Verknüpfung über "Setup -> Schnittstelle" erstellen lasse kommt der Fehler. Funktionieren tut das Programm aber ohne Probleme.

Hast Du noch nen Rat für mich?

Danke und Gruß
Kolja
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    8,4 KB · Aufrufe: 60
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #15
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
Okay, habe ich gemacht.
Allerdings ist diesmal kein Fehler aufgetreten. Soll ich Dir die Fehlermeldung trotzdem zuschicken?
Kann man die Verknüpfung des Debuggers auch mit dem Verknüpfungszusatz "COM23 Kabel Baud115200" starten, um evtl. den Fehler hervorzurufen?
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #16
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
hmm, trag mal hinter COM23 Kabel Baud115200 noch /debug ein. Ich weiß jetzt grade nicht, ob das funktioniert. Wenn nicht, sende mir mal die Verknüpfung.

John
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #17
K

Kolja

Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
26.10.2004
Beiträge
136
Ort
Aachen
Modell(e)
Nokia 6120classic; S55
Firmware
V 03.83; 91
PC Betriebssystem
Win XP Pro
Okay, habe ich gemacht. Email mit dem Debug-File ist unterwegs zu Dir.
 
  • [DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht Beitrag #18
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Hi,

beim Parameterstart habe ich eine alte, prüfenden Beschränkung auf die Ports 1-16 übersehen. Entsprechend kommt die Meldung bei allen Portnummern größer 16.
Ich werde das mit der nächsten Version fixen.

Gruß

John
 
Thema:

[DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht

[DCA-140]Kabel funktioniert mit MPM, sonst nicht - Ähnliche Themen

keine COM-Verbindung über DCA 540 - aber wieso???: Ein freundliches Hallo erstmal an alle! Mit folgendem Problem beschäftige ich mich nun schon den halben Tag und komme zu keiner Lösung: [email protected]
Dca 140 & M81: Hallo, ich habe ein kleines Problem mit dem DCA 140 und dem M81. Beim allerersten Versuch kam die Meldung: Daraufhin habe ich bei den Modem...
S68 per Datenkabel laden.....Problem: Hi! Ich habe ein S68 und ein original DCA-140 Datenkabel. Laut Menü des Handys (Einstellungen, Zubehör, USB) ist das Laden per Datenjabel...
Problem bei Verbindung über DCA-140: EL71 <-> s25atonce: Hilfe, s25atonce erkennt mein EL71 via DCA-140 nicht. Ich habe: BenQ-Siemens EL71v17 s25atonce (3.2.7) Windows XP SP2 DCA-140 (Original-Kabel)...
S68 per Datenkabel DCA-140 aufladen?: Habe gehört/gelesen, daß man das Handy auch am PC mit dem Datenkabel aufladen kann. Funktioniert mit meinem S68 und dem DCA-140 USB-Kabel aber...

Sucheingaben

simodrm el71

,

dca-140 cable

,

com3 anschluss für handy wurde nicht gefunden

Oben