"Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz

Diskutiere "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz im Technik, Internet, Onlinedienste, PC und Co. Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, ich möchte meiner Jugend Internet auf ihre PCs liefern. Ihre PCs stehen zwei Stockwerke über meinem PC in unserem Haus mit einem einzigen...
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #1
R

Roland Emmenlauer

forever young
Threadstarter
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.583
Modell(e)
W610i
Hallo,
ich möchte meiner Jugend Internet auf ihre PCs liefern. Ihre PCs stehen zwei Stockwerke über meinem PC in unserem Haus mit einem einzigen Stromzähler.
Also gemeinsame Nutzung einer ADSL-Leitung durch mehrere PCs via Datenübertragung über das hausinterne 230V-Stromnetz. Ich habe vor, mir den "Devolo Microlink DLAN ADSL-Modem Router mit 4 Ports" anzuschaffen plus ein "Devolo MicroLink dLAN duo Starter Kit (14MBit. Bestehend aus zwei DLAN Duo Adaptern)".
Es soll nur Internet übertragen werden, ich habe einen 2000er Flattarif.
Ich habe mich bisher auf der Devolo Home belesen.
Meine Fragen: Habt Ihr Erfahrungen mit sowas? Was muss ich ggf. beachten? Sind die Geräte empfehlenswert?
Gruß, Roland
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #2
M

MK

Gast
Originally posted by Roland Emmenlauer@24.11.2005, 13:08
Ich habe mich bisher auf der Devolo Home belesen.
Meine Fragen: Habt Ihr Erfahrungen mit sowas? Was muss ich ggf. beachten? Sind die Geräte empfehlenswert?
Ja, habe genau die gleiche Installation bei meinem Chef im Haus laufen (Tochter im DG, Sohn im Keller). Klappt wunderbar ...

dlan4_schema.jpg


Brauchst:
1 x Router + 1 x DSLModem (falls nicht im Router), 1 Splitter
+ 1 x Adapter vom Router ins Stromnetz
+ 1 x Adapter vom Stromnetz in den PC (Netzwerkkarte muss vorhanden sein)

Für jeden zusätzlichen PC nochmal einen Adapter vom PC zum Stromnetz.

Gruss,
MK

PS:
Neben Internet hast Du natürlich die ganz normalen Netzwerkfunktionen, für Windows ist das ein ganz normales Netzwerk. Die Modulation übers Stromnetz übernehmen die beiden Adapter vollkommen autonom, insofern waren auch keine Treiber notwendig, wenn ich mich richtig erinnere, da der PC bzw. Windoofs es gar nicht mitbekommen, dass das Stromnetz "dazwischengeschaltet" ist.
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #3
T

thegab

Gast
man muss nur bei einer altbauwohnung aufpassen, da dort verschiedene stromnetze zur anwendung kommen können.
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #4
R

Roland Emmenlauer

forever young
Threadstarter
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.583
Modell(e)
W610i
Hallo,
danke für die Antworten erstmal!
@Mark: Lohnen sich bei einer 2000er Flat die Anschaffung von "Highspeed" HomePlug-Adaptern mit 85 Mbit/s Übertragungsrate oder tun es die 14 Mbit/s Standart Adapter? Ich kanns mir nicht vorstellen, möchte aber nicht an der falschen Stelle sparen. Welchen Router verwendet Dein Chef? Ich würde evtl. mein Teledat Modem durch ein Devolo Microlink DLAN ADSL-Modem Router mit 4 Ports ersetzen, da ich eine andere Verwendung dafür habe und eh einen Router noch anschaffen müsste.
Gruß, Roland
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #5
M

MK

Gast
Originally posted by Roland Emmenlauer@25.11.2005, 20:09
@Mark: Lohnen sich bei einer 2000er Flat die Anschaffung von "Highspeed" HomePlug-Adaptern mit 85 Mbit/s Übertragungsrate oder tun es die 14 Mbit/s Standart Adapter? Ich kanns mir nicht vorstellen, möchte aber nicht an der falschen Stelle sparen. Welchen Router verwendet Dein Chef?
Zur Zeit surfst Du mit 2 MBit, hast also rein zahlenmäßig noch 12 Luft. Realisitisch würde ich mal behaupten, dass unter Alltagsbedingungen auch 6 oder 8 MBit DSL mit dem Standard-Adaptern "ohne Reibungsverluste" laufen sollte ... Router ist so ein Netgear 08/15 Teil, reicht völlig.
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #6
T

thegab

Gast
hm reichen würde es wohl für 2000er dsl, aber zu empfehlen ist es meiner meinung nach nicht, da die verbindung doch ab und zu mal abfällt und midestens 2 mbit/s allein für das dsl benötigt werde.
außerdem ist die datentransferrate bei 14 mbit/s für die sinnvolle netzwerknutzung viel zu gering.
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #7
M

MK

Gast
Originally posted by thegab@25.11.2005, 20:40
außerdem ist die datentransferrate bei 14 mbit/s für die sinnvolle netzwerknutzung viel zu gering.
Das stimmt natürlich, wenn Du das "interne" Netz intensiv nutzt. Aber um nur mal ein paar Dateien untereinander zu verschieben reicht es natürlich Dicke ...
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #8
R

Roland Emmenlauer

forever young
Threadstarter
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.583
Modell(e)
W610i
Alles klar, Danke!
Gruß, Roland
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #9
Bernd Kaiser

Bernd Kaiser

USP-Worto
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
376
Ort
Nürnberg
Modell(e)
S75, EL71, S68
Firmware
FW47, FW41, FW47
PC Betriebssystem
XP
Ich hab seit diesem Wochenende auch Dlan und bin bisher ganz zufrieden damit.
Ich hatte nur das Problem das meine Wohnung an einem anderen Stromnetz liegt als das meiner Eltern. Der Router steht unten bei ihnen. Hab mir jetzt eine 3x1,5 Leitung hochgezogen und mir ne Steckdose installiert. Aber jetzt klappt alles einwandfrei!:banane:

Mal ne Frage an alle die Dlan haben: Ist es normal das die Downloadgeschwindigkeit sehr niedrig ist, aber ansonsten die Webseiten mit schneller Geschwindigkeit aufgebaut werden?

Gruß Bernd:smoke:
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #10
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Bernd Kaiser schrieb:
Ich hatte nur das Problem das meine Wohnung an einem anderen Stromnetz liegt als das meiner Eltern. Der Router steht unten bei ihnen. Hab mir jetzt eine 3x1,5 Leitung hochgezogen und mir ne Steckdose installiert. Aber jetzt klappt alles einwandfrei!

Hallo,

laß das mal nicht Dein EVU wissen. Die haben da was dagegen!

Greetinx, Sascha
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #11
J

jfost

Senior Mitglied
Dabei seit
02.07.2005
Beiträge
254
Ort
Schweiz
Modell(e)
S75 / E71
Firmware
FW47/FW42
PC Betriebssystem
W2K SP4
Bernd Kaiser schrieb:
...Hab mir jetzt eine 3x1,5 Leitung hochgezogen und mir ne Steckdose installiert...
:confused: :confused: :confused: warum hast du es nicht gleich RICHTIG gemacht und ne CAT5/6 Leitung gezogen :confused: :confused: :confused:

gruss, JFOst :denk:
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #12
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #13
J

jfost

Senior Mitglied
Dabei seit
02.07.2005
Beiträge
254
Ort
Schweiz
Modell(e)
S75 / E71
Firmware
FW47/FW42
PC Betriebssystem
W2K SP4
John Shaw schrieb:
...So ein Datensystem übers Netz funktioniert zunächst erstmal nur innerhalb einer Phase. Hängen Ziel- und Startsystem in verschiedenen Phasen, muß ein sog. phasenkoppler einen Übergabepunkt schaffen...

...Auf der anderen Seite sollte man sicherstellen, daß die Signale das Hausnetz nicht verlssen...
1. Gemäss Angaben von Devolo und durch eigene Erfahrungen bestätigt funktioniert das Powerline phasenUNabhängig ! :)
2. Der Zähler verhindert, dass die Signale die Wohnung/das Haus verlassen können.


Gruss, JFOst
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #14
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #15
J

jfost

Senior Mitglied
Dabei seit
02.07.2005
Beiträge
254
Ort
Schweiz
Modell(e)
S75 / E71
Firmware
FW47/FW42
PC Betriebssystem
W2K SP4
John Shaw schrieb:
Hmm, dann müssen sie ja "irgendwie" zwischen den Phasen kommunizieren. Wie geht das?
geht hier wohl um die Signalübersprechung zwischen Leitern. dabei ist es unerheblich, ob zwischen Phase/Neutralleiter oder Phase/Phase. Desweiteren muss berücksigtigt werden, das das Signal nicht nur auf der Phase übertragen wird, sondern auch auf dem Neutralleiter, und der ist ja phasenunabhängig überall der gleiche.


John Shaw schrieb:
Gehts vielleicht im Nachbarhaus auch noch, wenn übersprechen zwischen Phasen möglich ist?
Wie weiter oben gesagt, ist beim Stromzähler Schluss, also nichts mit Nachbarhaus.


gruss, JFOst
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #16
Bernd Kaiser

Bernd Kaiser

USP-Worto
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
376
Ort
Nürnberg
Modell(e)
S75, EL71, S68
Firmware
FW47, FW41, FW47
PC Betriebssystem
XP
@Sascha: Dem EVU kann es egal sein, da beide Anschlüsse auf meinem Vater laufen und sein Konto für beide Anschlüsse belastet wird!

@jfost: Warum ich kein CAT 5/6 gezogen hab? Ganz einfach. Unser Haus ist schon etwas älter und verfügt nicht wie heute üblich über Kabelschachte die durchs ganze Haus gehen. Und so mußte ich lediglich ein Kabel auf dem Dachboden umklemmen. "Leitung hochgezogen" war etwas falsch ausgedrückt.

Hat schon jemand eine plausible Erklärung warum Surfen bei mir super schnell funktioniert aber die Downloadgeschwindigkeit im Keller ist? Oder ist das bei Devolo so üblich?

Gruß Bernd:smoke:
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #17
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Hallo,

das kann dem EVU nicht egal sein, daß im Zweifelsfall ein Betrug vorgeworfen werden kann. Denn die Abrechung erfolgt je Wohneinheit (Zähler).
Ist bei gleichem "Besitzer" Kleinkackerei, aber dennoch ist es so...

Greetinx, Sascha
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #18
J

John Shaw

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #19
S

Schulze

Junior Mitglied
Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
17
Ort
Itzehoe
Modell(e)
SXG75
Firmware
SVN 22
PC Betriebssystem
Windows XP
Davon abgesehen wie bequem diese tolle Lösung ist, danke ich jeden Nutzer der den scheiss in Betrieb hat für die Umbrauchbarmachung der Frequenzbänder von 0 - 30 Mhz!

Die Amateur - CB Funker, sowie die Hörer von Lang, Mittel und Kurzwellensender werden es euch danken.....

Übrigens, sollte sich ein Amateuerfunker oder Radio Hörer belästigt davon fühlen, könnte es sein das die Bundesnetz Agentur euere Störsender ala DLAN stilllegt...ihr diese also Deinstallieren müßt und zugleich noch ein Bußgeld und die Kosten der Peilung bezahlen müßt!

Das gönne ich jedem der den scheiss benutzt.....Stromleitungen sind nnicht für Datenübertragungen gedacht...und geschirmt schon garnicht!

Sorry ist aber so....nehmt W-Lan oder Bluetooth Klasse 1 und schon ist gut...

Lg Dennis
 
  • "Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz Beitrag #20
DanHo

DanHo

Profi Mitglied
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
547
Ort
Berlin
Modell(e)
W810i - EL71 - S75 - S65
Firmware
R4CE012 - FW41/A103 (Lg4) - FW47/A104 - FW43/A102
PC Betriebssystem
nLited XPproSP2
Schulze schrieb:
Davon abgesehen wie bequem diese tolle Lösung ist, danke ich jeden Nutzer der den scheiss in Betrieb hat für die Umbrauchbarmachung der Frequenzbänder von 0 - 30 Mhz!

Die Amateur - CB Funker, sowie die Hörer von Lang, Mittel und Kurzwellensender werden es euch danken.....

Übrigens, sollte sich ein Amateuerfunker oder Radio Hörer belästigt davon fühlen, könnte es sein das die Bundesnetz Agentur euere Störsender ala DLAN stilllegt...ihr diese also Deinstallieren müßt und zugleich noch ein Bußgeld und die Kosten der Peilung bezahlen müßt!

Das gönne ich jedem der den scheiss benutzt.....Stromleitungen sind nnicht für Datenübertragungen gedacht...und geschirmt schon garnicht!

Sorry ist aber so....nehmt W-Lan oder Bluetooth Klasse 1 und schon ist gut...

Lg Dennis

Ich glaube, ganz so wird es nicht kommen.
Erstens müssen die Dinger ja vor Verkaufsstart irgendwo angemeldet sein. Von daher wurde das geprüft und abgesegnet. Und selbst wenn etwas nachkommt, muss kein Nutzer ein Bußgeld zahlen, sondern, wenn überhaupt, der Hersteller. Denn der Kunde wusste davon ja nichts. Und ich denke, der Hersteller müsste im Falle eines Verbots dieser Übertragungswege die Geräte zurücknehmen. Wenn DANN natürlich noch jemand das System nutzt, DANN kann er zur Rechenschaft gezogen werden.
Aber, wie gesagt, alles rein hypothetisch.
 
Thema:

"Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz

"Devolo" Datenübertragung übers Stromnetz - Ähnliche Themen

Datenkabel, welcher Typ für welches Handy: Inhalt dieser FAQs: - DCA-100 (COM Port / Nano-Lumberg) - DCA-140 (USB / Nano-Lumberg) - DCA-500 (COM Port/ Lumberg & Slim-Lumberg) - DCA-510...

Sucheingaben

datenübertragung über stromnetz

,

devolo phasensprung

,

stromnetz datenübertragung

,
datenübertragung über steckdose
, datenübertragung über das stromnetz, datenübertragung stromnetz im Haus, devolo zähler, devolo phasen, devolo über Zähler, devolo datenübertragung übers stromnetz, devolo phase, Datenübertragung im stromnetz, datenübertragung übers stromnetz, pc über stromnetz, 1, datenübertragung steckdose, Datenübertragung per Stromnetz, powerline phasenunabhängig, Router über Stromnetz, datenübertragung mit stromnetz, datenübertragung hausnetz, datenübertragung stromnetz devolo, datenübertragung via stromnetz, devolo 2 Zähler, phasensprung devolo
Oben