Schon seit einiger Zeit stehen die 3D Shooter Klassiker Doom und Doom 2 von ID Software nicht mehr auf dem Index und haben nun auch offizielle Android Portierungen erhalten, die seit dem 26.07.2019 verfügbar sind. Allerdings stören sich Fans nicht nur am Preis, sondern auch am Account Zwang. Wie man die Klassiker Doom und Doom 2 einfacher oder auch günstiger auf Smartphone oder Tablet holen kann zeigt dieser kurze Ratgeber.
Offiziell kaufen kann man die Titel über diese Links wenn man will: Doom, Doom 2. Den Preis von aktuell 5,49€ sehen manche schon als zu hoch an, aber immerhin bekommt man das komplette Spiel ohne In-App Käufe. Das größere Problem haben viele mit dem aufwändigen und teilweise auch nicht korrekt laufenden Registrierungsprozess oder damit, dass viele ältere Geräte nicht supported werden und suchen daher nach Alternativen, die wir hier schnell auflisten.
DosBox
Ist das Smartphone ein wenig flotter kann man Doom und Doom 2 mit der DosBox auf sein Android Smartphone oder Tablet bringen. Zu empfehlen ist hier die Magic DosBox, die es in einer kostenlosen und kostenpflichtigen Version gibt, da man hier mit wenig Übung sehr gute Touchscreen Layouts für die Steuerung selbst zusammenstellen kann.
Delta Touch
Delta Touch ist zwar auch nicht kostenfrei, mit 2,29€ aber deutlich günstiger als Doom und Doom 2 zusammen und kombiniert 5 der besten Doom Engine Source Ports (GZDoom, Zandronum, Chocolate Doom, PrBoom+, RetroDoom) in einer App. Dadurch kann man auch viele andere WADs aus anderen Spielen nutzen.
D-GLES / Doom-GLES
Auch dieser Port ist nicht kostenfrei und kostet im Moment 2,29€, bringt aber durch OpenGLES eine sehr schöne Optik mit. Dadurch ist es aber auch auf weniger Geräte nutzbar und das Einrichten kann auch etwas nerviger sein, aber es lohnt sich.
FreeDoom
Wer es völlig kostenlos und ohne jede Bastelei haben möchte kann immernoch auf FreeDoom zurückgreifen. Hier gibt es kostenlose Levels die aber auch Spaß machen, selbst wenn sie manchmal nicht die Qualität der originalen Levels erreichen.
Über PrBoom kann man Doom übrigens auch in Kodi oder RetroArch auf vielen anderen Systemen neben Android spielen. Egal welchen Weg man nutzt, von FreeDoom abgesehen, man benötigt hier für die vollen Spiele immer die original WAD Files aus Doom oder Doom 2, die aber viele noch in Ihrer Sammlung haben. Oft bekommt man sie für kleines Geld über Webshops wie GOG und andere Anbieter, und wer auch hier sparen will nutzt die kostenlosen Shareware WAD Dateien.
Meinung des Autors: Auch wenn so mancher sagt, dass sich so ein Touchscreen nicht für Doom und andere Titel eignet, klappt es doch sehr gut, und so auch ohne die neuen Portierungen mit Online-Registrierung.

Offiziell kaufen kann man die Titel über diese Links wenn man will: Doom, Doom 2. Den Preis von aktuell 5,49€ sehen manche schon als zu hoch an, aber immerhin bekommt man das komplette Spiel ohne In-App Käufe. Das größere Problem haben viele mit dem aufwändigen und teilweise auch nicht korrekt laufenden Registrierungsprozess oder damit, dass viele ältere Geräte nicht supported werden und suchen daher nach Alternativen, die wir hier schnell auflisten.
DosBox
Ist das Smartphone ein wenig flotter kann man Doom und Doom 2 mit der DosBox auf sein Android Smartphone oder Tablet bringen. Zu empfehlen ist hier die Magic DosBox, die es in einer kostenlosen und kostenpflichtigen Version gibt, da man hier mit wenig Übung sehr gute Touchscreen Layouts für die Steuerung selbst zusammenstellen kann.
Delta Touch
Delta Touch ist zwar auch nicht kostenfrei, mit 2,29€ aber deutlich günstiger als Doom und Doom 2 zusammen und kombiniert 5 der besten Doom Engine Source Ports (GZDoom, Zandronum, Chocolate Doom, PrBoom+, RetroDoom) in einer App. Dadurch kann man auch viele andere WADs aus anderen Spielen nutzen.
D-GLES / Doom-GLES
Auch dieser Port ist nicht kostenfrei und kostet im Moment 2,29€, bringt aber durch OpenGLES eine sehr schöne Optik mit. Dadurch ist es aber auch auf weniger Geräte nutzbar und das Einrichten kann auch etwas nerviger sein, aber es lohnt sich.
FreeDoom
Wer es völlig kostenlos und ohne jede Bastelei haben möchte kann immernoch auf FreeDoom zurückgreifen. Hier gibt es kostenlose Levels die aber auch Spaß machen, selbst wenn sie manchmal nicht die Qualität der originalen Levels erreichen.
Über PrBoom kann man Doom übrigens auch in Kodi oder RetroArch auf vielen anderen Systemen neben Android spielen. Egal welchen Weg man nutzt, von FreeDoom abgesehen, man benötigt hier für die vollen Spiele immer die original WAD Files aus Doom oder Doom 2, die aber viele noch in Ihrer Sammlung haben. Oft bekommt man sie für kleines Geld über Webshops wie GOG und andere Anbieter, und wer auch hier sparen will nutzt die kostenlosen Shareware WAD Dateien.
Meinung des Autors: Auch wenn so mancher sagt, dass sich so ein Touchscreen nicht für Doom und andere Titel eignet, klappt es doch sehr gut, und so auch ohne die neuen Portierungen mit Online-Registrierung.