Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Herstellerübergreifend
Netzbetreiber- und Provider Forum
E-Plus freut sich über eine Million zusätzlicher
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Mischa" data-source="post: 74782" data-attributes="member: 8255"><p>Ich ahbe das von E-Plus Mitarbeitern gehört, dann wir da ja wirklich etwas dransein. Ich denke mal dann werden die o2-User in den Dtädten weiterhin ihre o2 Sendemasten nutzen und in den länlichen Gegenden die Eplusmasten, das würde schonmal einsparungen ergeben, weil dann das T-Mobile-Roaming wegfallen würde. Wenn man dann die Hotlines zusammen legt, dannn wäre es nur noch ein externen Unternehmen (ein Anruf bei der Hotline kostet Eplus momentan 5€ pro Anruf) und das würde auch schonmal Kosten sparen. Ich glaube die o2-Partnershops könnten dann auch dicht machen, wel man dann mit den Eplu- und o2-Shop eine Verbreitung hat die groß genug ist. Insgesammt würde man dann auch kosten für große Gebaüdekomplexe einsparen, weil man dann nicht mehr 2 Rechnungszentren, Finanzabteilungen usw. benötigt. Eine Fusion wird schon einiges an Kosten einsparen. Da ist was dran :up:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mischa, post: 74782, member: 8255"] Ich ahbe das von E-Plus Mitarbeitern gehört, dann wir da ja wirklich etwas dransein. Ich denke mal dann werden die o2-User in den Dtädten weiterhin ihre o2 Sendemasten nutzen und in den länlichen Gegenden die Eplusmasten, das würde schonmal einsparungen ergeben, weil dann das T-Mobile-Roaming wegfallen würde. Wenn man dann die Hotlines zusammen legt, dannn wäre es nur noch ein externen Unternehmen (ein Anruf bei der Hotline kostet Eplus momentan 5€ pro Anruf) und das würde auch schonmal Kosten sparen. Ich glaube die o2-Partnershops könnten dann auch dicht machen, wel man dann mit den Eplu- und o2-Shop eine Verbreitung hat die groß genug ist. Insgesammt würde man dann auch kosten für große Gebaüdekomplexe einsparen, weil man dann nicht mehr 2 Rechnungszentren, Finanzabteilungen usw. benötigt. Eine Fusion wird schon einiges an Kosten einsparen. Da ist was dran :up: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Herstellerübergreifend
Netzbetreiber- und Provider Forum
E-Plus freut sich über eine Million zusätzlicher
Oben