Ein Lob ging vom Whistleblower Edward Snowden an Apple.
Der Whistleblower Edward Snowden ist sicherlich ein Begriff für viele. Seine Enthüllungen sorgten für Einblicke in die Überwachungs- und Spionagepraktiken von Geheimdiensten, vornehmlich der Vereinigten Staaten und Großbritanniens. Im Sommer 2013 lösten die Enthüllungen von Snowden die NSA-Affäre aus.
Am vergangenen Freitag veröffentlichte die New York Times einen Artikel von Edward Snowden, in diesem lobt der Whistleblower die Sicherheit von Apples iOS 8. Positiv wird die Festplattenverschlüsselung genannt, diese macht es laut Snowden den Geheimdiensten deutlich schwerer Menschen massenhaft zu überwachen. Des Weiteren wurden in iOS 8 Sicherheitslücken geschlossen, welche in früheren Versionen von verschieden Regierungen zur Bespitzelung von Bürgern ausgenutzt wurden.
Unter anderem schreibt Edward Snowden in seinem Artikel:
In iOS 8 werden nicht nur sämtliche Daten verschlüsselt, darüber hinaus speichert Apple auch nicht die Schlüssel die zur Entschlüsselung notwendig sind. Apple ist mit dieser Art Vorgehen tatsächlich ein Vorreiter, andere Unternehmen speichern auch heute noch die Encryption Codes und könn(t)en somit die Daten von Nutzern auslesen.
In der Vergangenheit hat sich Apple mit seinem Vorgehen und dem Grundsatz, dass Nutzerdaten nur in die Hände der Nutzer gehören, schon den Unmut der US Regierung zugezogen.
Den Höhepunkt des amtlichen Zornes markierte der stellvertretende Generalstaatsanwalt James Cole, als er im Oktober letzten Jahres Apple vorwarf, Software für Kriminelle zu entwickeln. Apple werde somit in Zukunft die Verantwortung für den Tod unschuldiger Kinder tragen, weil die Sicherheitsorgane keinen direkten Zugriff auf die iPhones mehr haben.
CIA arbeitet bereits an der Entschlüsselung von iOS 8
Im März kam, ebenfalls durch Snowden, ans Licht, dass die CIA derzeit damit beschäftigt ist, die Verschlüsselung von iOS, OS X, BitLocker und anderen Plattformen zu brechen. Wie weit diese Forschungen vorangeschritten sind, ist bisher noch nicht bekannt.
Meinung des Autors: Nicht schlecht, Edward Snowden lobt Apple.
Der Whistleblower Edward Snowden ist sicherlich ein Begriff für viele. Seine Enthüllungen sorgten für Einblicke in die Überwachungs- und Spionagepraktiken von Geheimdiensten, vornehmlich der Vereinigten Staaten und Großbritanniens. Im Sommer 2013 lösten die Enthüllungen von Snowden die NSA-Affäre aus.
Am vergangenen Freitag veröffentlichte die New York Times einen Artikel von Edward Snowden, in diesem lobt der Whistleblower die Sicherheit von Apples iOS 8. Positiv wird die Festplattenverschlüsselung genannt, diese macht es laut Snowden den Geheimdiensten deutlich schwerer Menschen massenhaft zu überwachen. Des Weiteren wurden in iOS 8 Sicherheitslücken geschlossen, welche in früheren Versionen von verschieden Regierungen zur Bespitzelung von Bürgern ausgenutzt wurden.
Unter anderem schreibt Edward Snowden in seinem Artikel:
"..."Grundsätzliche technische Sicherheitsmaßnahmen wie die Verschlüsselung wurden früher als Ausnahme gesehen. Heute sind sie bei den Vorreitern wie Apple zum Standard geworden"
In iOS 8 werden nicht nur sämtliche Daten verschlüsselt, darüber hinaus speichert Apple auch nicht die Schlüssel die zur Entschlüsselung notwendig sind. Apple ist mit dieser Art Vorgehen tatsächlich ein Vorreiter, andere Unternehmen speichern auch heute noch die Encryption Codes und könn(t)en somit die Daten von Nutzern auslesen.
In der Vergangenheit hat sich Apple mit seinem Vorgehen und dem Grundsatz, dass Nutzerdaten nur in die Hände der Nutzer gehören, schon den Unmut der US Regierung zugezogen.
Den Höhepunkt des amtlichen Zornes markierte der stellvertretende Generalstaatsanwalt James Cole, als er im Oktober letzten Jahres Apple vorwarf, Software für Kriminelle zu entwickeln. Apple werde somit in Zukunft die Verantwortung für den Tod unschuldiger Kinder tragen, weil die Sicherheitsorgane keinen direkten Zugriff auf die iPhones mehr haben.
CIA arbeitet bereits an der Entschlüsselung von iOS 8
Im März kam, ebenfalls durch Snowden, ans Licht, dass die CIA derzeit damit beschäftigt ist, die Verschlüsselung von iOS, OS X, BitLocker und anderen Plattformen zu brechen. Wie weit diese Forschungen vorangeschritten sind, ist bisher noch nicht bekannt.
Meinung des Autors: Nicht schlecht, Edward Snowden lobt Apple.