Günstige chinesische Anbieter für Smartphones gibt es viele. Viele denken dann an Namen wie Honor, Huawei oder Xiaomi. Elephone haben viele User da oft nicht auf dem Schirm, aber mit dem Elephone P9000 könnte sich das ganze vielleicht ändern.
Erste Spekulationen zum Elephone P9000 gab es bereits im Juni 2015. Da sollte das Gerät noch mit einem Zehn-Kern Prozessor erscheinen. Die Helio X20 Deca-Core CPU ist es nun doch nicht geworden, aber trotzdem muss sich das recht preiswerte Gerät nicht hinter teureren Kollegen verstecken.
Das Display des Elephone P9000 ist 5,5 Zoll groß und bietet eine Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Zusätzlich fällt auf, dass das Display an den Seiten fast keinen Rand aufweist. Als CPU kommt statt dem Helio X20 „nur“ der MediaTek MTK6755 Helio P10 Octa-Core Prozessor auf 2Ghz zum Einsatz. Immerhin kommt nach fast einem Jahr als OS Android 6.0 Marshmallow direkt Out of the Box auf das Gerät.
An Speicher hat das Elephone P9000 4GB RAM Arbeitsspeicher und 32GB internen Speicher bekommen, die sich per Micro-SD Karte um bis zu 200GB erweitern lassen. Die Hauptkamera ist mit 13 Megapixel allerdings dann doch wieder etwas kleiner geworden als die damals vermuteten 21 MP. Dafür gibt es einen Sony IMX258 Sensor, eine f/2.0 Blende, Laser-Autofocus und zweifarbigen LED-Blitz. Die Front-Kamera ist bei den 8 Megapixeln geblieben und verfügt über ein Weitwinkel-Objektiv.
An Verbindungen hat das Gerät natürlich alles nötige an Bord. Bluetooth 4.0, Wi-Fi 802.11 b/g/n, GPS und 4G LTE sind genauso mit dabei wie NFC und ein Fingerabdruckscanner auf der Rückseite. Das Gerät supported Dual-SIM und der Akku ist mit 3.000mAh benannt. Der Akku ist zwar nicht wechselbar, verfügt aber über Quickcharge und Wireless Charging.
Das Gerät wird Versandkostenfrei im Elephone Store für 229 US-Dollar verkauft, das entspricht einem Preis von ca. 206 Euro. Allerdings sind keine Steuern oder Einfuhrgebühren in diesem Preis enthalten. Man weist dort extra darauf hin, dass es sich um ein internationales Gerät handelt.
Wer auf der sicheren Seite sein will bekommt das Elephone P9000 aber auch für 244 Euro über Amazon Prime.
Meinung des Autors: Für einen doch recht niedrigen Preis bekommt man im Verhältnis ein sehr starkes Smartphone. Knackpunkt könnte für so manchen Photo-Freund die Kamera sein, denn der Sony Sensor klingt gut, macht aber nur für normale Anwender gute Bilder. Alles in allem kann das Gesamtpaket aber bei diesem Preis überzeugen, oder was meint Ihr?
Erste Spekulationen zum Elephone P9000 gab es bereits im Juni 2015. Da sollte das Gerät noch mit einem Zehn-Kern Prozessor erscheinen. Die Helio X20 Deca-Core CPU ist es nun doch nicht geworden, aber trotzdem muss sich das recht preiswerte Gerät nicht hinter teureren Kollegen verstecken.
Das Display des Elephone P9000 ist 5,5 Zoll groß und bietet eine Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Zusätzlich fällt auf, dass das Display an den Seiten fast keinen Rand aufweist. Als CPU kommt statt dem Helio X20 „nur“ der MediaTek MTK6755 Helio P10 Octa-Core Prozessor auf 2Ghz zum Einsatz. Immerhin kommt nach fast einem Jahr als OS Android 6.0 Marshmallow direkt Out of the Box auf das Gerät.
An Speicher hat das Elephone P9000 4GB RAM Arbeitsspeicher und 32GB internen Speicher bekommen, die sich per Micro-SD Karte um bis zu 200GB erweitern lassen. Die Hauptkamera ist mit 13 Megapixel allerdings dann doch wieder etwas kleiner geworden als die damals vermuteten 21 MP. Dafür gibt es einen Sony IMX258 Sensor, eine f/2.0 Blende, Laser-Autofocus und zweifarbigen LED-Blitz. Die Front-Kamera ist bei den 8 Megapixeln geblieben und verfügt über ein Weitwinkel-Objektiv.
An Verbindungen hat das Gerät natürlich alles nötige an Bord. Bluetooth 4.0, Wi-Fi 802.11 b/g/n, GPS und 4G LTE sind genauso mit dabei wie NFC und ein Fingerabdruckscanner auf der Rückseite. Das Gerät supported Dual-SIM und der Akku ist mit 3.000mAh benannt. Der Akku ist zwar nicht wechselbar, verfügt aber über Quickcharge und Wireless Charging.
Das Gerät wird Versandkostenfrei im Elephone Store für 229 US-Dollar verkauft, das entspricht einem Preis von ca. 206 Euro. Allerdings sind keine Steuern oder Einfuhrgebühren in diesem Preis enthalten. Man weist dort extra darauf hin, dass es sich um ein internationales Gerät handelt.
Wer auf der sicheren Seite sein will bekommt das Elephone P9000 aber auch für 244 Euro über Amazon Prime.
Meinung des Autors: Für einen doch recht niedrigen Preis bekommt man im Verhältnis ein sehr starkes Smartphone. Knackpunkt könnte für so manchen Photo-Freund die Kamera sein, denn der Sony Sensor klingt gut, macht aber nur für normale Anwender gute Bilder. Alles in allem kann das Gesamtpaket aber bei diesem Preis überzeugen, oder was meint Ihr?