
devshade
Senior Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.04.2009
- Beiträge
- 353
- Modell(e)
- LG Arena
- Firmware
- V10P_00
Hi,
hier ein Tutorial, wie man bei Java Applikationen das oft nervige D-Pad entfernen kann.
1. Zuerst wird ein Programm benötigt, mit dem sich ".rar-files" öffnen lassen (Winrar)
2. Rechtsklick auf die runtergeladene Java-Applikation und "Öffnen Mit" - Winrar
3. Im Ordner "META-INF" befindet sich die Datei "MANIFEST.MF"
4. Diese mit dem Editor öffnen
5. Auf dem Desktop unter "MANIFEST.MF" speichern
6. Die "MANIFEST.MF" auf dem Desktop öffnen und folgende Zeilen unter den bestehenden hinzufügen:
LGE-MIDlet-Height:800
LGE-MIDlet-Width: 480
7. Die Datei speichern und sie per Drag und Drop zurück in das mit Winrar geöffnete Java-File ziehen. Speichern und aufs Handy transferieren.
ADD: Zusätzlich kann man bei manchen Programmen, die Touchscreenfunktionalität durch folgende Parameter erreichen:
MIDlet-Touch-Support: True
UseNativeTextButtons: false
ReverseSoftkeys: true
UseNativeCommands: false
Fertig
PS: Sollte der Fehler "Authorisierung fehlgeschlagen" bei der Installation auftreten, kann man zusätzlich zum Löschen der folgenden Zeile:
MIDlet-Permissions: xxxxxxxx
auch noch versuchen überflüssige Leerzeichen in der Manifest zu löschen.
Z.B:
MIDlet-Name: Google Maps --zu--> MIDlet-Name: GoogleMaps
---
Getestet und funktioniert!
hier ein Tutorial, wie man bei Java Applikationen das oft nervige D-Pad entfernen kann.
1. Zuerst wird ein Programm benötigt, mit dem sich ".rar-files" öffnen lassen (Winrar)
2. Rechtsklick auf die runtergeladene Java-Applikation und "Öffnen Mit" - Winrar
3. Im Ordner "META-INF" befindet sich die Datei "MANIFEST.MF"
4. Diese mit dem Editor öffnen
5. Auf dem Desktop unter "MANIFEST.MF" speichern
6. Die "MANIFEST.MF" auf dem Desktop öffnen und folgende Zeilen unter den bestehenden hinzufügen:
LGE-MIDlet-Height:800
LGE-MIDlet-Width: 480
7. Die Datei speichern und sie per Drag und Drop zurück in das mit Winrar geöffnete Java-File ziehen. Speichern und aufs Handy transferieren.
ADD: Zusätzlich kann man bei manchen Programmen, die Touchscreenfunktionalität durch folgende Parameter erreichen:
MIDlet-Touch-Support: True
UseNativeTextButtons: false
ReverseSoftkeys: true
UseNativeCommands: false
Fertig
PS: Sollte der Fehler "Authorisierung fehlgeschlagen" bei der Installation auftreten, kann man zusätzlich zum Löschen der folgenden Zeile:
MIDlet-Permissions: xxxxxxxx
auch noch versuchen überflüssige Leerzeichen in der Manifest zu löschen.
Z.B:
MIDlet-Name: Google Maps --zu--> MIDlet-Name: GoogleMaps
---
Getestet und funktioniert!
Zuletzt bearbeitet: