061
Junior Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.09.2008
- Beiträge
- 19
Ich hoffe, dass dieser bericht vielleicht anderen Leuten weiterhilft.
Vorrede:
Ich hatte mir vor zwei Jahren das Wileyfox Swift gekauft. Grund war damals das Cyanogen OS, von dem ich mir etwas mehr Datenschutz erhoffte. In den ersten Monaten lief es softwaretechnisch noch super. Es kam spätestens 1x pro Monat ein Cyanogen Update rein.
Wie bekannt ist, wurde das Cyanoge OS dann aber eingestellt. Wileyfox bot ein Update auf Standard-Android an. Ich stimmte zu. Nach einiger Zeit vermisste ich aber Funktionen. Schlimmer wog, dass Updates seitdem nur noch spärlichst kamen.
Jetzt hatte ich die Faxen dicke und hatte beschlossen, vom Wileyfox-Android auf Lineage OS zu wechseln.
Dabei stieß ich auf Hindernisse, welche offenbar bekannt, aber doch recht gut versteckt sind.
Ich hätte mir gewünscht, dass ich vorher darüber gelesen hätte....
Nun zum Thema.
Die Probleme betreffen offenbar viele bis die meisten Geräte, bei welchen sich der Nutzer zum Update auf Android OTA entschieden hat. Das so aufgespielte Android ist an zwei Stellen verkrüppelt, was beim Umstieg auf Lineage (crackling) gemäß der Anleitung auf deren Website fette Probleme verursacht.
1) Die Datenpartition ist beschädigt bzw. wird von TWRP als defekt erkannt. Bei mir hatte das zur Folge, dass TWRP dann bei starten /data nicht mounten konnte und das durchbooten abbrach. Die Folge war eine Art Dauer-Bootschleife, weil das booten dann sofort wieder von vorn begann.
Lösung: Durch rumexperiemtieren mit Vol- und Power, an, und abstecken des USBs vom Computer und schnelle Reaktion (man muss dann schnell wischen) gelang es mir irgendwann dann doch, in das TWRP-Menü zu gelangen. Hier am besten sofort alles an Partitionen erst formatieren, reparieren, wipen, dann verschwinden die Fehler und TWRP sollte kontrolliert und fehlerfrei starten
Hier weiss ich jetzt nicht, ob ich etwas vergessen habe. Es ist jedenfalls die größte Herausforderung bei der Aktion, diesen kontrollieren Zustand wieder herzustellen...
Jedenfalls habe ich dann froh und glücklich versucht, ein aktuelles Lineage OS-Image zu flashen. Allerdings hat dies nicht funktioniert. Die Installation in TWRP lief zwar augenscheinlich ohne Fehler durch, aaaber
2) Das Fastboot, was das OTA-Android mitgebracht hat, ist defekt! Folge: Man kann im Fastboot-Menü auf dem Handy entweder Power off wählen (=Neustart), Recovery (startet TWRP), Bootloader neu starten, oder "normal booten", was aber dummerweise ebenfalls wieder nur Fastboot neu startet. D.h. man kommt entweder in fastboot oder in TWRP, nicht aber ins Betriebssystem. Doof!
Die grundsätzliche Vorgehensweise welche in englischen Foren empfohlen wird ist, sich ein altes Wileyfox-ROM mit Cyanogen OS 13 zu besorgen, draufzuspielen, und dann Lineage darüber zu flashen.
Die Kurzvariante, für die ich mich entschieden habe, wird hier beschrieben:
https://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=72261104&postcount=155
a) Cyanogen OS Image wie
cm-13.1.2-ZNH2KAS3LG-crackling-signed-fastboot-84f0d5200b.zip
besorgen und runterladen
MD5 check: 6b2b09c40f1a2b85ee5335823640536d
b) die Dateien emmc_appsboot.mbn und boot.img aus der Zipdatei rausziehen und mit
aufs Handy schubsen
c) sicherheitshalber Partitionen wipen
d) danach Neustart in TWRP und
e) das Lineage OS-Image von der frischen SD-Karte in TWRP installieren
Das hat bei mir am Ende funktioniert! Das Over-The -Air auf Android geupdatete Swift wurde erfolgreich auf Lineage OS umgestellt.
Vorrede:
Ich hatte mir vor zwei Jahren das Wileyfox Swift gekauft. Grund war damals das Cyanogen OS, von dem ich mir etwas mehr Datenschutz erhoffte. In den ersten Monaten lief es softwaretechnisch noch super. Es kam spätestens 1x pro Monat ein Cyanogen Update rein.
Wie bekannt ist, wurde das Cyanoge OS dann aber eingestellt. Wileyfox bot ein Update auf Standard-Android an. Ich stimmte zu. Nach einiger Zeit vermisste ich aber Funktionen. Schlimmer wog, dass Updates seitdem nur noch spärlichst kamen.
Jetzt hatte ich die Faxen dicke und hatte beschlossen, vom Wileyfox-Android auf Lineage OS zu wechseln.
Dabei stieß ich auf Hindernisse, welche offenbar bekannt, aber doch recht gut versteckt sind.

Nun zum Thema.
Die Probleme betreffen offenbar viele bis die meisten Geräte, bei welchen sich der Nutzer zum Update auf Android OTA entschieden hat. Das so aufgespielte Android ist an zwei Stellen verkrüppelt, was beim Umstieg auf Lineage (crackling) gemäß der Anleitung auf deren Website fette Probleme verursacht.
1) Die Datenpartition ist beschädigt bzw. wird von TWRP als defekt erkannt. Bei mir hatte das zur Folge, dass TWRP dann bei starten /data nicht mounten konnte und das durchbooten abbrach. Die Folge war eine Art Dauer-Bootschleife, weil das booten dann sofort wieder von vorn begann.

Lösung: Durch rumexperiemtieren mit Vol- und Power, an, und abstecken des USBs vom Computer und schnelle Reaktion (man muss dann schnell wischen) gelang es mir irgendwann dann doch, in das TWRP-Menü zu gelangen. Hier am besten sofort alles an Partitionen erst formatieren, reparieren, wipen, dann verschwinden die Fehler und TWRP sollte kontrolliert und fehlerfrei starten
Hier weiss ich jetzt nicht, ob ich etwas vergessen habe. Es ist jedenfalls die größte Herausforderung bei der Aktion, diesen kontrollieren Zustand wieder herzustellen...

Jedenfalls habe ich dann froh und glücklich versucht, ein aktuelles Lineage OS-Image zu flashen. Allerdings hat dies nicht funktioniert. Die Installation in TWRP lief zwar augenscheinlich ohne Fehler durch, aaaber
2) Das Fastboot, was das OTA-Android mitgebracht hat, ist defekt! Folge: Man kann im Fastboot-Menü auf dem Handy entweder Power off wählen (=Neustart), Recovery (startet TWRP), Bootloader neu starten, oder "normal booten", was aber dummerweise ebenfalls wieder nur Fastboot neu startet. D.h. man kommt entweder in fastboot oder in TWRP, nicht aber ins Betriebssystem. Doof!
Die grundsätzliche Vorgehensweise welche in englischen Foren empfohlen wird ist, sich ein altes Wileyfox-ROM mit Cyanogen OS 13 zu besorgen, draufzuspielen, und dann Lineage darüber zu flashen.
Die Kurzvariante, für die ich mich entschieden habe, wird hier beschrieben:
https://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=72261104&postcount=155
a) Cyanogen OS Image wie
cm-13.1.2-ZNH2KAS3LG-crackling-signed-fastboot-84f0d5200b.zip
besorgen und runterladen
MD5 check: 6b2b09c40f1a2b85ee5335823640536d
b) die Dateien emmc_appsboot.mbn und boot.img aus der Zipdatei rausziehen und mit
Code:
fastboot flash aboot emmc_appsboot.mbn
fastboot flash abootbak emmc_appsboot.mbn
fastboot flash boot boot.img
aufs Handy schubsen
c) sicherheitshalber Partitionen wipen
d) danach Neustart in TWRP und
e) das Lineage OS-Image von der frischen SD-Karte in TWRP installieren
Das hat bei mir am Ende funktioniert! Das Over-The -Air auf Android geupdatete Swift wurde erfolgreich auf Lineage OS umgestellt.

Zuletzt bearbeitet: