Viele sind auf Facebook unterwegs, und mit der App ist das ja auch sehr praktisch. Aber muss man die App benutzen? Natürlich nicht! Welche Vorteile und Nachteile es beim Nutzen oder eben nicht benutzen der Facebook App auf Android oder iOS gibt zeigen wir euch in diesem Ratgeber.
Die Vorteile der App liegen klar auf der Hand. Der Inhalt ist optimiert, man kann das Ganze besser lesen und auch bei langsameren Verbindungen werden die Seiten schneller geladen. Nutzt man dazu noch den Messenger hat man dieselben Annehmlichkeiten auch beim Chatten und hält leichter Kontakt zu seinen Bekannten, Freunden und Verwandten.
Auch sonst hat sich die App an vielen Stellen merklich verbessert. Man kann direkt Bilder aufnehmen und weiterleiten oder posten und ohne Probleme aus vielen anderen Apps heraus, wie zum Beispiel YouTube direkt auf Facebook posten.
So manche Dinge bekommt man aber nach wie vor nicht in den Griff wie es scheint. Für manchen ist es nervig, dass Facebook die Links in einem internen Browser öffnet anstatt den normalen Browser z nutzen, auch wenn man dies leicht abändern kann.
Andere Probleme sind zum Beispiel, dass viele Suchfunktionen in Gruppen und Gemeinschaften in der App gar nicht oder schlecht nutzbar sind und auch, dass man oft verpasst wenn man von Usern außerhalb der Freundesliste angeschrieben wird. Auch so manche Benachrichtigung bekommt man nicht, aber das betrifft auch oft nervige Spieleanfragen und ist daher nur bedingt ein Nachteil.
Ganz weit vorne liegt als negativer Punkt sicher der hoher Verbrauch im Speicherplatz und auch des Öfteren der Energieverbrauch, der gerne mal schwankt und von Facebook scheinbar auch absichtlich ausgelöst wird damit die App aktiv bleibt. Ein weiterer Negativ-Punkt dürfte sein, dass man manche Webseiten und Ihre Funktionen in Facebook nicht in der App nutzen kann und hier zwangsweise den PC nutzen muss, oder eben im Browser die Desktop-Ansicht anfordert, was aber innerhalb der App nicht machbar ist.
Wer Facebook nur zum Chatten und schnellen Informieren nutzen will und auch genug Platz und Leistung auf seinem mobilen Gerät hat kann sicher die App nutzen. Wer es wie vom heimischen Rechner gewohnt nutzen will oder auch bei Leistung oder Speicher Abstrichen machen muss fährt mit Facebook im Browser ohne App vielleicht besser.
Meinung des Autors: Nutzt Ihr, sofern Ihr es nutzt, Facebook per App oder per Browser und warum?

Die Vorteile der App liegen klar auf der Hand. Der Inhalt ist optimiert, man kann das Ganze besser lesen und auch bei langsameren Verbindungen werden die Seiten schneller geladen. Nutzt man dazu noch den Messenger hat man dieselben Annehmlichkeiten auch beim Chatten und hält leichter Kontakt zu seinen Bekannten, Freunden und Verwandten.
Auch sonst hat sich die App an vielen Stellen merklich verbessert. Man kann direkt Bilder aufnehmen und weiterleiten oder posten und ohne Probleme aus vielen anderen Apps heraus, wie zum Beispiel YouTube direkt auf Facebook posten.
So manche Dinge bekommt man aber nach wie vor nicht in den Griff wie es scheint. Für manchen ist es nervig, dass Facebook die Links in einem internen Browser öffnet anstatt den normalen Browser z nutzen, auch wenn man dies leicht abändern kann.
Andere Probleme sind zum Beispiel, dass viele Suchfunktionen in Gruppen und Gemeinschaften in der App gar nicht oder schlecht nutzbar sind und auch, dass man oft verpasst wenn man von Usern außerhalb der Freundesliste angeschrieben wird. Auch so manche Benachrichtigung bekommt man nicht, aber das betrifft auch oft nervige Spieleanfragen und ist daher nur bedingt ein Nachteil.
Ganz weit vorne liegt als negativer Punkt sicher der hoher Verbrauch im Speicherplatz und auch des Öfteren der Energieverbrauch, der gerne mal schwankt und von Facebook scheinbar auch absichtlich ausgelöst wird damit die App aktiv bleibt. Ein weiterer Negativ-Punkt dürfte sein, dass man manche Webseiten und Ihre Funktionen in Facebook nicht in der App nutzen kann und hier zwangsweise den PC nutzen muss, oder eben im Browser die Desktop-Ansicht anfordert, was aber innerhalb der App nicht machbar ist.
Wer Facebook nur zum Chatten und schnellen Informieren nutzen will und auch genug Platz und Leistung auf seinem mobilen Gerät hat kann sicher die App nutzen. Wer es wie vom heimischen Rechner gewohnt nutzen will oder auch bei Leistung oder Speicher Abstrichen machen muss fährt mit Facebook im Browser ohne App vielleicht besser.
Meinung des Autors: Nutzt Ihr, sofern Ihr es nutzt, Facebook per App oder per Browser und warum?
